Hallo,
ich habe seit kurzem einen neuen Job. Dort muss noch die gesamte Buchhaltung des Jahres 2017 erfasst werden. Zuerst wurden die EB-Werte für die Sachkonten sowie für Debitoren und Kreditoren vorgetragen. Jetzt sollen erst einmal alle Eingangsrechnungen des Jahres 2017 (3 Aktenordner) kreditorisch erfasst werden. Danach sämtliche Ausgangsrechnungen und im Anschluß soll die Verbuchung der betrieblichen Bankkonten erfolgen.
Es gibt in diesem Betrieb keine Bargeldkasse, obwohl Bargeld-Transaktionen stattfinden. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen Barzahlungen als Einlage eines Gesellschafters verbucht werden. Zunächst aber sollen auch diese Barzahlungen kreditorisch erfasst werden, wie alle anderen Zahlungen auch.
Zum Beispiel: Betankung eines Pkw oder Lkw, Zahlung bar.
Zunächst wird für die Tankstelle ein Kreditor angelegt, auch wenn dort nur einmal getankt wurde.
danach wird gebucht: laufende Kfz-Betriebskosten + Vorsteuer an Kreditor
später dann: Kreditor an Privateinlage Gesellschafter A oder B
Noch ein anderes Beispiel: Belastung des Bankkontos mit Zinsen und Gebühren.
Auch hier wird die Bank als Kreditor angelegt (Kreditor Deutsche Bank z.B.)
dann die Buchung: Zinsaufwendungen + Nebenkosten des Geldverkehrs an Kreditor Dt. Bank
im Anschluß: Kreditor Dt. Bank an Bankkonto Dt. Bank
Kennt jemand ein solche Vorgehensweise?
Wie sind die Meinungen dazu?
ich habe seit kurzem einen neuen Job. Dort muss noch die gesamte Buchhaltung des Jahres 2017 erfasst werden. Zuerst wurden die EB-Werte für die Sachkonten sowie für Debitoren und Kreditoren vorgetragen. Jetzt sollen erst einmal alle Eingangsrechnungen des Jahres 2017 (3 Aktenordner) kreditorisch erfasst werden. Danach sämtliche Ausgangsrechnungen und im Anschluß soll die Verbuchung der betrieblichen Bankkonten erfolgen.
Es gibt in diesem Betrieb keine Bargeldkasse, obwohl Bargeld-Transaktionen stattfinden. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen Barzahlungen als Einlage eines Gesellschafters verbucht werden. Zunächst aber sollen auch diese Barzahlungen kreditorisch erfasst werden, wie alle anderen Zahlungen auch.
Zum Beispiel: Betankung eines Pkw oder Lkw, Zahlung bar.
Zunächst wird für die Tankstelle ein Kreditor angelegt, auch wenn dort nur einmal getankt wurde.
danach wird gebucht: laufende Kfz-Betriebskosten + Vorsteuer an Kreditor
später dann: Kreditor an Privateinlage Gesellschafter A oder B
Noch ein anderes Beispiel: Belastung des Bankkontos mit Zinsen und Gebühren.
Auch hier wird die Bank als Kreditor angelegt (Kreditor Deutsche Bank z.B.)
dann die Buchung: Zinsaufwendungen + Nebenkosten des Geldverkehrs an Kreditor Dt. Bank
im Anschluß: Kreditor Dt. Bank an Bankkonto Dt. Bank
Kennt jemand ein solche Vorgehensweise?
Wie sind die Meinungen dazu?