Kontenzuordnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kontenzuordnung, Mautgebühren und Kfz Steuer
Hallo, Leute
ich bin das erste Mal hier als user, sonst habe ich mir nur ab und zu die Themen und Beiträge angeschaut. Jetzt würde ich gerne ein paar Tips hören zu meinem Problem:
wir haben in unserer Firma einen LKW, der Ware an unsere Kunden liefert (wir sind Hersteller von Fenster/Türen). Einmal im Monat bekommen wir die Mautgebühren von TollCollect berechnet. Für mich sind das Kosten der Warenabgabe, so habe ich mir das Konto auch zugeordnet. Aber der Steuerberater fasst es in seiner GuV unter die KFZ-Kosten???? Ähnlich verhält es sich mit der KFZ-Steuer. Ich habe das Konto in der Gruppe KFZ-Kosten aber der St.Be. schiebt das in Sonstige Steuern!!!
Was ist richtig. Und Lohnkostenzuschüsse? habe ich in der Gruppe Personalkosten (mindernd) aber er schiebt das in Sonstige Erträge??
Danke im voraus
pikora
Hallo pikora, Herzlich Willkommen in unsere Gemeinschaft!

da ich im Moment etwas unter Zeitnot bin, schau ich heute abend mal rein, ob dir bis dahin jemand helfen konnte.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

in unserer Firma nutzen wir den SKR03 und dort haben wir die Konten 4510 KFZ-Steuern und das Konto 4560 Mautgebühren.

In der GuV wird Kfz-Steuern den sonstigen Steuern zu geordnet und Mautgebühren den sonstige betrieblichen Aufwendungen.

So jedenfalls nach den Einträgen in meinen Buchungsprogramm.

Viele Grüße

Elke
Hallo, Elke,
ich benutze auch SK3 und die Konten sind auch so angegeben. Ich will aber  logische Erklärung, warum ich die KFZ-Steuer nicht zu der GuV Gruppe Kfz-Kosten  und die Mautgebühren (die ja zusammenhängen mit der Warenabgabe) zu Kosten der Warenabgabe umschlüsseln kann? Was spricht dagegen?
pikora
Hallo,

das kann ich dir leieder nicht sagen. Aber ich finde den Aufbau bisher sehr logisch und habe mich daher noch nie weiter damit beschäftigt.
Wessen Aufbau findes du logisch? Meinen oder der von Elke?
Ich meinte dabei eigentlich meine Aufteilung. Habe mal nachgeschaut entspricht dann der exakten Darstelllung der Datev.
Hallo Zusammen,

die Kfz kosten sowie die Mautgebühren sind BA und bedürfen auch keiner besonderen steuerl. Behandlung, somit kann man erstmal grundsätzlich die Kosten dort ausweisen wo es einem am besten gefällt, solange dabei der Grundsatz ordnungsgem. Buchführung nicht verletzt wird. Sprich die Maut bei den Lohnkosten zu verbuchen ist nicht erlaubt.

Für die KFZ-Steuer kommt nur der Bereich der Fahrzeugkosten in Frage, allerdings muss diese Steuer nicht automatisch bei jeder Auswertung dort mit dargestellt werden. Es gibt eine vielzahl von Auswertungen, wo dann die Konten schon mal in unterschiedl. Bereichen auftauchen können. In der Bilanz aber muss dies Kto. dann wieder im Fahrzeugbereich zu finden sein.

Bezgl. der Mautgebühren sind beide Bereiche möglich, welches man nimmt hängt auch (sofern im Betrieb vorh.) von den Kalkulatoren und Controllern ab.  Wenn du es übersichtl. findest es den waren zuzuordnen spricht nichts dagegen, dann solltest du das dem Stb. mitteilen und der sollte das dann für die Zukunft berücksichtigen.


Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 16.07.2010 19:05:42
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

wir verwenden einen Branchenspeziellen Kontenrahmen nach SKR04.
Bei mir sind die KfZ-Steuern auch unter sonstige Steuern zufinden. Zusammen mit der Grundsteuer, die bei uns einen hohen Kostenanteil hat.
Der Wirtschaftsprüfer hat das nie bemängelt.
Logisch ist mir Deine Erklärung schon, das es nun mal KfZ-Kosten sind.
Das würde ja auch bedeuten, das die Grundsteuer zu den Bodenkosten kommen müsste.? :denk:


Samy
Hallo samy,

natürlich kann es je Branche eine Anpassung der Konten an den Kontenrahmen geben und wie ich auch schon schrieb, kann es bei jedem aufgrund seiner Kostenrechnung zu unterschiedl. Bereichen führen.

Wenn man aber die Fahrzeugkosten nicht im Fahrzeugbereich lässt, dann muss man sofern man nicht die 1% Regelung verwendet die Konten für die Fahrzeugkosten wieder zusammensuchen. Dies soll vom Grundsatz her durch den Bereich Fahrzeugkosten vermieden werden. In unserem Beispiel eben die KFZ-Steuer. ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>