Konto 1591 0 (Durchlaufender Posten SVA)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Konto 1591 0 (Durchlaufender Posten SVA), Wie buche ich eine Differenz auf dem Durchlaufenden Posten SVA richtig und korrekt aus?
Hallo Zusammen,

bzgl. dem Konto 1591 0 (Durchlaufender Posten SVA) habe ich eine Frage:

Wenn eine Differenz zwischen Kundenberechnung und Zulassungskosten entsteht, wie gleiche ich diese Differenz aus?

Eigentlich müsste, sollte es NULL auf NULL aufgehen. Tut es aber hin und wieder nicht. :(

Heißt das, alle Entnahmen und Rechnungen sind zu stornieren?

Oder kann auch die Differenz gebucht werden?

Wenn z.B. eine Differenz von 0,30 € entsteht, müsste ich auf "Sonstige Erlöse" (8900 0) 0,36 Euro mit BU 9 buchen, dass es mir die Differenz im Kto. 15910 richtig ausbucht.
Kann dies so gehandhabt werden, oder muss jede einzelne Buchung komplett storniert und neu gemacht werden?

Hoffe, hab mich etwas klar ausgedrückt, wenn nicht, einfach nachfragen :)

Vielen Dank!

MfG
Anni
Bearbeitet: anni2012 - 21.09.2016 11:35:00 (»)
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
und Sie können nicht erkennen, wo die Differenz entstanden ist: alles abgehakt, nachgerechnet? Irgendwo müssen Sie ja mal 0,30 zuviel oder zuwenig gebucht haben!Bei 0,30 würde ich mir auch nicht so große Sorgen machen, aber ein korrekter Buchhalter sucht auch 0,01!
E.
Das stimmt, Eugenie, auch 0,01 € sind zu viel oder zu wenig und müssen korrekt sein ;)

Ich weiß, woher die Differenz kommt, hab mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt  :|  :denk:

Wir melden für unseren Kunden das Fahrzeug ab, das Kostet 7,40 Euro an der Zulassung und eigentlich bezahlt der Kunde auch 7,40 Euro an uns. Daher ja auch auf dem Durchlaufenden Posten. Mitte des Jahres hat wohl die Zulassungsstelle die Kosten erhöht, oder war kurz vor der Erhöhung und die Kolleginnen haben machen Kunden schon 7,70 Euro in Rechnung gestellt und "wie immer" auf das Konto des Durchlaufs gebucht.
Hier entsteht die Differenz von 0,30 Euro  :D

Aber meine eigentliche Frage ist nun noch nicht beantwortet  :(  ;)

Vg,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
die differenz zu euren gunsten kann man auf das konto
2700, Andere betriebs- und/oder periodenfremde (neutrale) sonstige Erträge

buchen.

ist da USt mit drin bzw. wie stellt ihr das in rechnung?
Hallo Calculon,

wir stellen es dem Kunden steuerfrei in Rechnung, da es sich um einen Durchlauf hält, der ja »normalerweise» 1 zu 1 weitergegeben wird, ohne selbst einen Gewinn daraus zu ziehen (ähnlich dem TÜV).

Das wäre ja auch eine Möglichkeit, dies darauf zu buchen.

Hab schon unseren Steuerberater gefragt, leider ist er wohl derzeit etwas viel beschäftigt, dass die Antwort noch auf sich warten lässt ;o)

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Zitat

wir stellen es dem Kunden steuerfrei in Rechnung, da es sich um einen Durchlauf hält, der ja »normalerweise» 1 zu 1 weitergegeben wird, ohne selbst einen Gewinn daraus zu ziehen (ähnlich dem TÜV).
eigentlich klar, aber da ich gerade selbst einen "durchlaufenden posten" hatte, der plötzlich mit USt weiterberechnet wurde,
dachte ich, ich frag mal besser nach.
wenn USt keine rolle spielt, dann würde ich das definitiv auf 2700 buchen, weil das kein automatikkonto ist.
die "erträge" sind nicht aus dem normalen geschäftsbetrieb und auch nicht regelmäßig wiederkehrend.

wenn zu wenig gezahlt wird:
differenz über 4900 als aufwand ausbuchen.



Zitat
hab schon unseren Steuerberater gefragt, leider ist er wohl derzeit etwas viel beschäftigt, dass die Antwort noch auf sich warten lässt ;o)
das jahresende naht, da ist immer viel los...
weisst du, welcher sachbearbeiter eure sachen bearbeitet? der macht vermutlich auch euren abschluss.
dann ruf den doch einfach an und frag mal nach.
lieber jetzt fragen, als dass der am ende noch korrekturbuchungen machen muss. ;)
Danke für die Antwort, Calculon :)

Das stimmt, wenn die Weiterberechnung mit USt. wäre, wäre es m.E. bisschen einfacher gewesen, denn dann hätte ich den Betrag auf VAK Fremdleistungen umgebucht ;o)

Hm, irgendwie dreht sich gerade mein Kopf, denn warum spielt die USt. keine Rolle? Zumindest bei der Differenz zwischen Weiterverrechnung und den Ausgaben im Durchlaufenden Posten?
Weil es ohne Ust. weitergegeben wurde, kann die Differenz an den Endverbraucher ohne USt. sein?  :denk:


Mein Ansatz wäre in die Richtung:

1591 (durchlauf) 0,30 € zu 2700 sonst. Erträge 0,25 €
.                                          1576 Vorsteuer       0,05 € miit BU 9 (19% USt.)

in die Umsatzsteuer (1776) kann ich nicht buchen, da sonst die ganze USt.-VA nicht mehr stimmt und es nicht einbezogen wird.

Wäre das jetzt falsch? :denk:
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>