Auf einer Messe kommt man ins Gespräch mit einem potentiellen Neukunden. Um die Geschäftsbeziehung anzukurbeln, verabreden sich die 2 SalesReps des Unternehmens mit dem Kunden am Abend und laden den Kunden in eine Skihalle ein. Im Anschluss geht es noch in ein Restaurant. Die entsprechenden Belege werden mit der Reisekostenabrechnung eingereicht.
Der Restaurantbesuch scheint unkompliziert: Bewirtungsaufwendungen, Aufteilung 70/30 in abziehbar/nicht abziehbar. Richtig?
Aber wie wird der Besuch der Skihalle gebucht (Eintritt, Leihmaterial)? Das ist ja keine klassische Bewirtung.
Ist es ein Geschenk an den Kunden? Auch wenn nicht physisch etwas übergeben wurde? Wenn Geschenk, dann nur der Anteil, der auf den Kunden entfällt (<35 €, somit Betriebsausgabe)?
Aber was ist dann mit dem Anteil, der auf die 2 Mitarbeiter entfällt? Wie wird das verbucht? Für die ist es ja kein Geschenk, sie hätten lieber den Abend frei gehabt, und machten das nur, um den Kunden zu gewinnen. Oder geht der MA-Anteil ganz normal auf die Reisekosten (4660)?
Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte...
Danke
Der Restaurantbesuch scheint unkompliziert: Bewirtungsaufwendungen, Aufteilung 70/30 in abziehbar/nicht abziehbar. Richtig?
Aber wie wird der Besuch der Skihalle gebucht (Eintritt, Leihmaterial)? Das ist ja keine klassische Bewirtung.
Ist es ein Geschenk an den Kunden? Auch wenn nicht physisch etwas übergeben wurde? Wenn Geschenk, dann nur der Anteil, der auf den Kunden entfällt (<35 €, somit Betriebsausgabe)?
Aber was ist dann mit dem Anteil, der auf die 2 Mitarbeiter entfällt? Wie wird das verbucht? Für die ist es ja kein Geschenk, sie hätten lieber den Abend frei gehabt, und machten das nur, um den Kunden zu gewinnen. Oder geht der MA-Anteil ganz normal auf die Reisekosten (4660)?
Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte...
Danke