Hallo zusammen,
ich möchte mal eine Möbelhandels (MH) Gmbh als fiktives Beispiel für mein Problem aufführen, ich nenne auch gleich die Buchungssätze aus SKR04, wenn ich sie kenne, bitte korrigiert mich, wenn was falsch machen sollte:
1.) Die MH GmbH kauft am 1.10.2018 bei einem Möbelhersteller 10 Schreibtische ein, die für den Verkauf gedacht sind, buche also S5400 / H71000 10x250EUR = 2500 EUR
2.) In 2017 werden nur 5 Tische verkauft, es bleiben also am 31.12.2018 noch 5 bei der Inventurzählung übrig, spätestens dann bucht man S1140 / H5880 = 5x250EUR = 1250EUR (bzw. die Software bebucht bei jedem Einkauf und Verkauf diese Konten automatisch, von evtl Wertänderungen sehen hier der Einfachheit halber mal ab)
3.) Am 3.2.2019 sollen dann 2 neue Arbeitsplätze eingerichtet werden und man nimmt der Einfachheit halber 2 von den 5 noch im selben Zustand wie beim Kauf befindlichen Tische aus dem Lagerbestand und verwendet diese in der Firma als Büromöbel. Der Einfachheit halber nehmen wir den ursprünglichen Wert in Höhe von 250EUR pro Tisch an, es müssen also 500EUR in den Anlagenbestand aufgenommen werden, der Einfachheit halber nehmen wir mal das GWG-Konto 670.
Die Warenwirtschaftssoftware kann mit der Bestandsveränderung bebucht werden, diese ist nun Lagerbestandsmäßig korrekt, bucht aber damit nicht in die Buchhaltung.
Nun kommt die Frage: Wie buche ich korrekt die Datensätze bei Entnahme von Lagerware in die Anlagenverwaltung?
Wenn es im laufenden Jahr wäre, dann könnte man zwischen H5400 und dem Anlagenkonto S670 (GWG) über diese 500EUR einen Ausgleich machen, und fertig wäre die Einbuchung, was aber wenn es dazwischen einen Jahreswechsel gab? Wie gehe ich nun mit den Konten 5400, 670, 1140 und 5880 um? Die Lösung scheint einfach, aber ich komm einfach nicht drauf.
Immerhin müssten zumindest die 1140 und 670 bebucht werden, ich würde nun S670 / H1140 mit den 500 EUR buchen, stimmt das so?
Gesucht hab ich auch hier im Forum, aber vielleicht nicht mit den richtigen Suchkriterien?
Ich denke, das kommt doch nicht soo selten vor und hoffe, dass jemand ohne viel Kopfzerbrechen mir kurz die Lösung aufzeigen könnte, das wäre nämlich echt super!!
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Tom
ich möchte mal eine Möbelhandels (MH) Gmbh als fiktives Beispiel für mein Problem aufführen, ich nenne auch gleich die Buchungssätze aus SKR04, wenn ich sie kenne, bitte korrigiert mich, wenn was falsch machen sollte:
1.) Die MH GmbH kauft am 1.10.2018 bei einem Möbelhersteller 10 Schreibtische ein, die für den Verkauf gedacht sind, buche also S5400 / H71000 10x250EUR = 2500 EUR
2.) In 2017 werden nur 5 Tische verkauft, es bleiben also am 31.12.2018 noch 5 bei der Inventurzählung übrig, spätestens dann bucht man S1140 / H5880 = 5x250EUR = 1250EUR (bzw. die Software bebucht bei jedem Einkauf und Verkauf diese Konten automatisch, von evtl Wertänderungen sehen hier der Einfachheit halber mal ab)
3.) Am 3.2.2019 sollen dann 2 neue Arbeitsplätze eingerichtet werden und man nimmt der Einfachheit halber 2 von den 5 noch im selben Zustand wie beim Kauf befindlichen Tische aus dem Lagerbestand und verwendet diese in der Firma als Büromöbel. Der Einfachheit halber nehmen wir den ursprünglichen Wert in Höhe von 250EUR pro Tisch an, es müssen also 500EUR in den Anlagenbestand aufgenommen werden, der Einfachheit halber nehmen wir mal das GWG-Konto 670.
Die Warenwirtschaftssoftware kann mit der Bestandsveränderung bebucht werden, diese ist nun Lagerbestandsmäßig korrekt, bucht aber damit nicht in die Buchhaltung.
Nun kommt die Frage: Wie buche ich korrekt die Datensätze bei Entnahme von Lagerware in die Anlagenverwaltung?
Wenn es im laufenden Jahr wäre, dann könnte man zwischen H5400 und dem Anlagenkonto S670 (GWG) über diese 500EUR einen Ausgleich machen, und fertig wäre die Einbuchung, was aber wenn es dazwischen einen Jahreswechsel gab? Wie gehe ich nun mit den Konten 5400, 670, 1140 und 5880 um? Die Lösung scheint einfach, aber ich komm einfach nicht drauf.
Immerhin müssten zumindest die 1140 und 670 bebucht werden, ich würde nun S670 / H1140 mit den 500 EUR buchen, stimmt das so?
Gesucht hab ich auch hier im Forum, aber vielleicht nicht mit den richtigen Suchkriterien?
Ich denke, das kommt doch nicht soo selten vor und hoffe, dass jemand ohne viel Kopfzerbrechen mir kurz die Lösung aufzeigen könnte, das wäre nämlich echt super!!

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Tom