Mastercard richtig verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Mastercard richtig verbuchen
Hallo alle zusammen  :wink1:

ich benötige mal bitte eure Hilfe. Bei uns wird die Abrechnung der Mastercard wie folgt gebucht:

Eingang Abrechnung Mastercard als Habenkto 88009 + Reisekosten als Sollkonto 4663 (Zahlung Reisekosten). Das ist dann alles.

Kann das so richtig sein??? :denk:
Die Eingangsrechnung der Reisekosten muss doch aber auch verbucht werden....... oder bin ich nun vollständig falsch??? :denk:

So wird dies zur Zeit mit allen Abrechnungen Mastercard gemach, auch Tankbelege die so abgerechnet werden etc.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Grüße Momo
Hallo Momo,

sieht für mich auf den ersten Blick falsch aus. Die Kreditkarte wird eigentlich wie ein Bankkonto behandelt, da damit ja nur die Zahlungen abgewickelt werden. Die Aufwendungen müssen separat erfasst werden.

Gruß, Buchi
Hi Buchi,

eben sehe ich auch so!
Ich wollte die ER ganz normal als ER buchen und dann die Mastercard als Bankkonto gegenbuchen.
Meines Erachtens wäre das ganze dann korrekt verbucht oder???
Also ER an Kreditor dann den Kreditor mit der Mastercard (Bank) wieder ausgleichen.  :denk:

Ich denke so wäre es dann korrekt.


Grüße Momo
Bearbeitet: Momo - 26.05.2010 09:59:39 (Hab die Buchung vergessen einzuschreiben)
Ich buche immer so als Beispiel,

Tanken
Vorsteuer   an  Kreditkartenabrechnung

bei Abbuchung dann

Kreditkartenabrechnung  an  Bank
Beste Grüße BiBu
Hallo BiBu  :wink1:

also dann doch anders?

Heißt ich buche also den Kreditor auf die Kreditkarte (88009) und dann bei Abbuchung des Betrags die Kreditkarte (88009) an die Bank (1200).  :denk:

O.K. hab ich soweit verstanden. Aber muss ich denn nicht eigentlich anders buchen???
Sagen wir die Autorep. Rechnung an den Kreditor, den Kreditor auf die KK (88009) und dann den Ausgleich der KK(88009) an die Bank(1200)  ????   Ne, sieht irgendwie komisch aus  :denk:

:cry: Help, ich verstehe es einfach nicht.

grüße Momo
Hallo Momo,

wieso möchtes du den Kreditor 2x verwenden?

Ich würde wie folgt buchen, basierend auf BiBu+ Tankbeispiel:

Tanken
VSt.               an Kreditkartenkonto (120X)

Monatsabbuchung:

Kreditkartenkonto (120X) an Bank (1200)

Also im Endeffekt wie es Buchi & BiBU+ vorgeschlagen haben.

Gruß Reaper
Hallo Reaper,

danke für die Rückmeldung. Ich glaub ich hab nen ganzen Wald vorm Kopf zur Zeit.....  :oops:

Aber fehlt mir dann nich die reguläre Rechnungseingangsbuchung???
Wenn eine ER kommt buche ich doch zunächst auch erst die ER an den Kreditor und dann die Bankbuchung an den Kreditor um diesen Auszugleichen.
Warum mache ich das bei der Kreditkartenzahlung nicht auch, denn die KK ist doch eigentlich nicht der richtige Kreditor in diesem Fall :denk:

Irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem....  :oops:

Grüße momo
Du kannst natürlich noch einen Kreditor da zwischenhängen.

Tanken
VSt. an Kreditor

Kreditor an Kreditkartenkonto (120X)

Monatsabbuchung:

Kreditkartenkonto (120X) an Bank (1200)

Gruß Reaper
Bearbeitet: Reaper-RWP - 26.05.2010 12:52:22
Hi Reaper,

ja genau so hab ich das gemeint.  Ist das denn so nicht richtig??? Bzw. warum kann man das, muss es aber nicht machen.

Nur zum Verständniss.

Vielen Dank!

Grüße Momo
Also ich habe für bestimmte Positionen keine Kreditoren, wie zum Beispiel bei Tanken dort buche ich immer direkt.

Die Kreditoren versuche ich ausschliesslich für "richtige" Lieferanten zu nutzen und diese bezahle ich in der Regel nicht mit einer Kreditkarte.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>