Materialeinkauf als Kleinunternehmer, Verkauf des fertigen Produkts als regelbesteuerter Unternehmer nach Jahreswechsel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Materialeinkauf als Kleinunternehmer, Verkauf des fertigen Produkts als regelbesteuerter Unternehmer nach Jahreswechsel
Hi,

ich bin neu hier und seit einigen Monaten selbstständig. Ich entwickle für eine Firma eine CNC Fräse und habe 2020 dafür Materialeinkäufe als Kleinunternehmer getätigt, also alles ohne Vorsteuerabzug. Ich verstehe auch das System dahinter, insofern ich die von mir gebaute Fräse dann als Endprodukt wieder als Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuer verkaufe: Ich zahle die Umsatzsteuer und reiche sie nicht an meinen Kunden durch.

Der Haken ist, dass ich zum Jahr 2021 zur Regelbesteuerung gewechselt bin. Nun müsste ich doch die fertige Fräse, für deren Teile ja bereits die Umsatzsteuer von mir gezahlt wurde, wieder mit Umsatzsteuer an meinen Kunden verkaufen - und die müsste ich ja wieder ans Finanzamt abführen - das beißt sich doch oder?

Muss ich den Betrag aufteilen auf die Teile, die ich als Kleinunternehmer gekauft habe (Verkauf ohne Umsatzsteuer) und auf die Teile, die ich als regelbesteuerter Unternehmer gekauft habe (Verkauf mit Umsatzsteuer)? Wie buche ich das?

Hätte ich vorher dran gedacht wäre ich erst später gewechselt... .
Danke für die Hilfe!
Alle Umsätze sind umsatzsterpflichtig.
Bearbeitet: Macaslaut - 19.02.2021 08:08:41
Hi Macaslaut,

ok, das heißt ich muss auf jeden Fall die Umsatzsteuer auf sämtliche Leistungen/Produkte anwenden, die ich verkaufe. Gibt es denn dann eine andere Möglichkeit, den Verlust bzw. die nicht geltend gemachte Vorsteuer wieder zu bekommen?

Fiktives Beispiel: Würde ich die eingekauften Sachen retournieren und als regelbesteuernter Unternehmer einfach neu kaufen, wäre ja alles wieder in Ordnung.

Also irgendwie muss dieser Ausnahmefall bzw. die Doppelbesteuerung doch abgefangen werden können?
Zitat
Demolux schreibt:
Fiktives Beispiel: Würde ich die eingekauften Sachen retournieren und als regelbesteuernter Unternehmer einfach neu kaufen, wäre ja alles wieder in Ordnung.

Ja, kannst du machen. Es kommt immer auf den Zeitpunkt der Ausführung der Lieferung/Leistung an.
Zitat
Demolux schreibt:
Also irgendwie muss dieser Ausnahmefall bzw. die Doppelbesteuerung doch abgefangen werden können?

Wo siehst du hier die Doppelbesteuerung?
Bearbeitet: Macaslaut - 19.02.2021 11:36:07
Zitat
Macaslaut schreibt:
Wo siehst du hier die Doppelbesteuerung?

Angenommen ich kaufe von Unternehmen Schraubi für 119€ eine Packung Schrauben für die Fräse in 12/2020, als Kleinunternehmer. Die Umsatzsteuer bezahle ich, also kein Vorsteuerabzug. Schraubi führt wiederum 19€ Umsatzsteuer ans FA ab. Mein Saldo liegt also bei -119€.

Angenommen ich erbringe jetzt keinen Mehrwert, baue also keine Fräse, sondern möchte die Schrauben einfach wieder an ein Unternehmen verkaufen.

Möglichkeit 1:
Ich verkaufe sie in 2020 für 119€, ohne Umsatzsteuer, alles passt und wurde nur einmal versteuert. Mein Saldo ist 0.

Möglichkeit 2: Ich verkaufe sie in 2021 für 119€, aber diesmal als regelbesteuerter Unternehmer mit Umsatzsteuer. Ich muss also 19 € ans Finanzamt abführen - das Finanzamt hat jetzt 2x19€ bekommen, von demselben Pack Schrauben. Mein Saldo ist -19€.

Möglichkeit 3: Ich verkaufe sie in 2021 für 141,61€ (das sind 119€+19%), wieder als regelbesteuerter Unternehmer mit Umsatzsteuer. Hier muss ich dann zwar 22,61€ ans FA abführen, mir bleiben aber die 119€ und bei mir entstand quasi kein "Verlust durch den nicht möglichen Vorsteuerabzug in 2020", mein Saldo wäre also 0. Das Unternehmen welches meine Fräse kauft kann die Vorsteuer ja geltend machen und bezahlt am Ende genauso viel wie bei Möglichkeit 1. Das FA erhält aber (19+22,61)€ Umsatzsteuer - wieder für dasselbe Päckchen Schrauben.

Mein Fall unterscheidet sich hierin nur dadurch, dass ich quasi aus den Schrauben eine Fräse baue, also einen Mehrwert schaffe.

Sehe ich hier etwas falsch?
Sie verkaufen also ohne Gewinnspanne??
Das nur so nebenbei!

Aber Sie könnten auch nachträglich für 2020 zur USt optieren, alles nachversteuern und dann ist auch die USt für den Materialeinkauf gedeckt bzw. anrechenbar.

Es geht also nur alles mit USt in 2020  oder nichts in 2020. Aber ab 2021 muss die Leistung incl. der Schrauben mit USt berechnet werden.
Im geschilderten Sachverhalt kommt eine Berichtigung der ursprünglich nicht abziehbaren Vorsteuer nach § 15a UStG in Betracht. Sofern es um einen nennenswerten Betrag geht, sollte ein Steuerberater konsultiert werden.
Danke margarete für die mögliche Lösung!

Das würde ich auch sofort machen und es wäre mir seitens der Eingangsbelege auch den Aufwand wert.

Aber was ist mit der anderen Seite: Ich muss doch dann auch allen Kunden, denen ich je eine Rechnung geschickt habe, eine Rechnungskorrektur schicken (nach deren Jahresabschluss, die werden sicher erfreut sein)?

Ich nehme daher an, dass die Korrektur keine Veränderung bereits festgeschriebener Beträge auslöst, sondern einfach ins Rechnungsjahr 2021 fällt - oder? Das heißt der Aufwand seitens meiner Kunden wäre verhältnismäßig gering bzw. vergleichbar mit dem Buchen einer Rechnung.

Immerhin sind alle Kunden regelbesteuerte Unternehmer, das heißt bzgl. ihres Saldos würde sich prinzipiell nichts ändern, da sie die von mir in der Rechnungskorrektur ausgewiesene Umsatzsteuer ja über die Vorsteuer wieder bekommen.

Ich sollte dazu nächste Woche mal das FA kontaktieren.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>