Mietkauf - kein Leasing

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Mietkauf - kein Leasing, Wie buche ich Mietkauf mit Sonderzahlung bi einem Bilanzierer. absolut Dringend!
Sachverhalt:
Mietkauf Vertragskonditionen:
Laufzeit 36 Monate
Anschaffungspreis netto 35230,- €
Mietsonderzahlung 8807,50 €
Mietkaufrate (monatlich) 822,63 €
Abschlusszahlung 0,- €
Mehrwertsteuer (aus Summe aller Mietkaufraten, Sonder und Abschlußzahlungen) 7300,21 €

Der Vertrag wurde ursprünglich im Mai 2010 unterschrieben. Aufgrund von Verzögerungen bei Lieferung und Aufstellung verlangte die Verkaufsfirma eine Änderung des Vertrages, bei dem das Vertragsdatum auf den 30.11.2010 lautet.
Bisher wurden gebucht (Skr 04):

Konto 420 an 3574 35230,00
Konto 1400 an 3574 7300,21 €

Frage:
Wie ist die Sonderzahlung zu erfassen ( Achtung kein Leasing)  :?:

Gilt beim Mietkauf analog Leasing die anteilige Erfassung als ARAP mit Aufteilung der VSt in einen abziehbaren und einen noch nicht abziehbaren Teil oder gilt die Sonderzahlung beim Mietkauf als eine Reduzierung des Anschaffungspreises, der auf dem Konto 420 den aktivierten Betrag reduziert?

Wenn eine Aufteilung in einen Tilgungsanteil und Zinsanteil zwingend erforderlich ist, wie kann ich den Zinsanteil erkennen, wenn im Vertrag kein Zinssatz angegeben wurde

Wurde eigentlich bei der Berechnung von Finanzierungskosten zwischenzeitlich die lineare Aufteilung der Raten zugelassen oder muss immer noch mit der digital-geometrischen Version gearbeitet werden 1+2+2+4...= Summe der Glieder dann anteilig ? oder digital arithmetisch mit sn = n/2 (g1 + gn) mit n = Zahl der zu leistenden Raten g1=1 und gn = Zahl der noch zu leistenden Raten. Was mich auch irritiert ist die Frage.
Über welchen Zeitraum muss die Sonderzahlung verteilt werden: a) Grundmietzeit = Zeit in der nicht gekündigt werden darf oder b)  gesamter Zeitraum der Ratenzahlungen?
Ich hoffe jemand hat eine Lösung für mein Problem, da ich auf der Arbeit sehr unter Zeitdruck stehe.

Mit freundlichem Gruß
Rosalie
Hallo Rosalie,

ja hier musst Du einiges abgrenzen und der Zinsanteil wird digital verteilt. Wenn ich morgen Zeit hab, schreib ich etwas ausführlicher, heute hol ich den Taschenrechner nicht mehr raus ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Du kannst die Barwertvergleichsmethode oder die Zinsstaffelmethode
anwenden.
Sn=n/2 (n+1)

Den Rest wird dir Andreas schon mitteilen.
Beste Grüße BiBu
Hallo Rosalie,

mir fällt gerade oben einiges auf, wo ich anfangen wollte es auseinanderzuziehen.

Die AK von 35.230 Euro sind die Brutto und wären das auch die AK ohne Mietkauf?
Wenn du irgendwo gerundete Werte angegeben hast, wäre es schön wenn Du die korrekten Werte angiebst, denn die Ust. passt im Moment nicht ganz zu deinen Zahlen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

so wie ich das verstehe ist der
Anschaffungspreis netto 35230,- €
So hat Rosalie das AV auch aktiviert.

Die Umsatzsteuer kommt m.E. hin:
36 x 822,63 € = 29.614,68 €
Mietsonderzahlung: 8807,50 €

ergibt 29.614,68 € + 8807,50 €  = 38.422,18 € Netto
hierauf 19 % USt. = 7.300,21 €
Gesamtbrutto: 45.722,39 €

Oder sehe ich das falsch?
Wäre schön, wenn du an dieser Stelle weitermachst.

Danke
und Gruß
Andreas
Ich glaub Du hast recht, irgendwie hab ich heute morgen die Raten falsch addiert und bekam somit eine Differenz bei der Ust.
36 x 822,36 waren bei mir 29.604,96 anstatt 29614,68.

Um den Zinsanteil abzugrenzen gibt es nun 2 Methoden, einmal mit aktiven RAP und einmal ohne und der Zinsanteil wird lfd. ausgerechnet und entsprechend verbucht.
Ich bevorzuge den RAP dann sind alle Summen in der Bilanz und auch die Vbk. löst sich von alleine auf.

Somit meine Variante

Miete 36 x 822,36 = 29.614,68
Sonderzahlung = 8807,50
-------------------------------------------
gesamt 38.422,18 abzgl. AK 35230 = Zinsanteil 3192,18

Ust. von 38.422,18 netto = 7.300,21

Die Ust./Vst wird sofort über die gesamte Summe fällig, so das die Mietzahlungen keine Ust. mehr auslösen.

Leider krieg ich gerade was auf den Tisch, so das ich heute abend weitermachen muss, gerne kann auch jemand anderes nun die Kontierungen vornehmen. Die Aufteilung der Zinsen, sind in einem anderen Thema bereits von mir und BiBu vorgestellt worden.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
So nun hab ich wieder Zeit

Buchungen:

bei Lieferung
AV 35.230
Vst. 7.300,21
RAP 3192,18
------------------- an Vbk. 45733,39



bei Zahlung der Sonderzahlung
Vbk. 8.807,50 an Bank

bei Mietzahlungen
Vbk 822,36 an Bank

Rechnungsabgrenzung
Zinsen u. ähnl. Aufw. 340,31 an ARAP

Berechnung:
Nenner 36 x 0,5 x (36 + 1) = 666
Zähler 666 - (34 x 0,5 x (34 + 1)) = 71

3192,18 x 71 / 666 = 340,31

für das gesamte Folgejahr wären es dann 1.979,53


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Forum, möchte mich aber gern einbringen.
Nach meiner Auffassung handelt es sich nicht um einen Mietkauf. Bei einem Mietkauf zahlt der Mieter eine lfd. Miete. Sonderzahlungen würden als Kaution behandelt werden. Die Mietzahlungen müssten als Mietaufwand erfasst werden und die Kaution über die vereinbarte Laufzeit verteilt werden. Am Ende der Laufzeit hat der Mieter (und nur der Mieter) eine Option auf den Kauf des Mietobjekts. Eine Aktivierung des WG bei Vertragsabschluss beim "Mieter" spricht aus meiner Sicht gegen die Annahme eines Mietkaufs. Es handelt sich um einen schlichten Erwerb auf Ziel. Daraus ergibt sich folgende Rechnung:

Anzahlung (incl. MwSt 19%): X 8.807,50 €        bei Bankabgang: Kreditor (S)
36 Raten à 822,63 € (incl. MwSt 19%):          29.614,68 €
AK/HK (incl. MwSt 19%): X 38.422,18 €         Kreditor (H)

daraus 19% USt: X 6.134,63 €         Vorsteuer 19% (S)

AK/HK netto: X 32.287,55 €          Aktivierung auf Anlagekonto (S)

Die Zahlen habe ich dem ersten Beitrag entnommen.
Ich kann mich da aber auch täuschen!

Mit den besten Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,

:klatschen:  ich finds Super das Du dich beteiligen möchtest, davon können wir immer welche gebrauchen.
Jedoch schreibt Rosalie Mietkauf und mehr nicht. Die genauen Vertragsbestandteile sind uns nicht bekannt, somit nehm ich das dann so hin. Ich sehe hier im Moment keinen anhalt daran zu zweifeln. :denk:    

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>