Mietkaufvertrag - Ausweis in der Bilanz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Mietkaufvertrag - Ausweis in der Bilanz, Buchungssätze
Hallo!

vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Sachverhalt weiterhelfen:

ein UN (GmbH) kauft einen Stapler - Kosten netto 92.800 €.
Eine Finanzierung wurde über einen Mietkaufvertrag abgeschlossen, dh.

Kunden: Wir - GmbH
Lieferant - x GmbH
Mietkaufvertag mit Y Leasing AG

Die Konditionen für die Finanzierung sehen wir folgt aus :
Laufzeit 72 Monate
Berechnungsgrundlage 92.800 €
Einmalige Sonderzahlung: 0 €
Monate Rate an Y Leasing AG:  1.490 €
gesetzliche Ust auf die Gesamtforderung : 20.310 €

Wie soll ich so etwas in der Bilanz am besten darstellen?!

FAkt ist, eine Aktivierung des Anlagengutes erfolgt in unserem UN (mit Abschluss des Vertrages und Überlassung des Objektes ist man wirtschaftlicher Eigentümer, wenn wir unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt haben geht das juristische Eigentum auf uns über).
Wie hoch sind nun die Anschafffungskosten des Staplers in der Bilanz anzusetzen?!
92.800 € + Gesamtzinsen?!
Wie soll die die monatliche Rate bzw. die Eingangsrechnung des Staplers verbucht werden?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo rewe,

die Vst. kannst du sofort komplett ziehen, die monatl. Zahlungen lösen keine Ust./Vst. mehr aus.

Die Netosumme teilst du auf in AK und Zinsanteile. Aktivierst du die Zinsen gleich mit, dann musst du Sie abgrenzen.
Die Zinsen werden digital auf die Laufzeit verteilt.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Vielen Dank für die Antwort!
Also wir aktivieren / buchen in SAP. Wie meinst du das mit abgrenzen?! eine ARAP?! Wie kann / soll ich aber soetwas bei der Aktivierung machen?! Normal buche ich die AHK am Leistungsdatum ein und eine Verteilung über die ND läuft automatisch.
Wie soll ich aber die monatlichen Zahlungen buchen?! Stell ich praktisch eine Darlehnsforderung in die Bilanz ein und buche dann monatlich dagegen?!
Hallo Rewe,

ich mach mal ein Beispiel.

Laufzeit = 2 Jahre
AK = 2.400 Euro netto
Beginn Mietkauf 01.01.2000
monatl. Rate = 150 Euro zzg. Ust. (3.600 in 2 Jahren)

Somit aktivierst du das AV mit 2.400 Euro.
3.600 abzgl. der 2.400 wäre dann der Zinsaufwand für die Zeit, also 1.200 euro
diese 1.200 Euro musst Du allerdings abgrenzen und zwar nach seiner Beanspruchung das wäre m.E. die digitale Methode.Die Vst. wird gleich von der gesamten Summe gezogen und somit hättest Du in diesem Beispiel die gesamte Summe des Mietkaufs in einem Vbk-Kto. und buchst monatl. nur noch gegen diese Kto.

Hoffe das hilft weiter.

Gruß

Andreas

PS: Reaper hast du ansonsten noch im Portal ein Quelle dazu?
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi und Rewe_Abt,

leider habe ich keine Quelle dafür. Auf dem Portal fällt mir nur der Artikel Leasing: Definition und Bilanzierung ein.

Aber ich glaube da sind nicht die Antworten drin, nach denen gesucht wird.

Gruß Reaper
...mhh leider nicht wirklich. Letztlich ist es eine reine Finanzierung. Frage ist dann auch die Afa Dauer. Normal würde ich den Stapler, wie auch alle anderem im UN auf 8 Jahre nehmen...jetzt geht die Finanzierung über 6 Jahre....deshalb vielleicht daran anpassen?!
Nicht so ganz, allerdings ist der Leasing wo der LN bilanziert ziemlich ähnlich.

Ich sehe gerade das Rewe seine Werte oben alle eingestellt hat, sollte Rewe mit meinem Beispiel nicht klarkommen, kann ich anhand der Werte von Rewe auch noch die Buchungssätze komplett einstellen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hey das wäre ganz super Ansimi!!! :D
...bin mit dem Finanzierungsthema ganz neu im Geschäft  :(
Okay, teilst Du mir dann noch eben mit wann der Mietkauf genau begonnen hat, damit ich die Abgrenzungen korrekt vornehmen kann.
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also der Mietkauf wird beginnen, wenn der Stapler geliefert wird. Dies wird wohl voraussichtlich in KW 52 diesen Jahres passieren.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>