Monatsabschluss

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Monatsabschluss, Einführung des Monatsabschlusses
Guten Morgen!

Mein Chef möchte, dass wir jetzt zusätzlich zum normalen Jahersabschluss nocht Monatsabschlüsse machen.
Jetzt habe ich folgendes Problem bei der Buchung einer Rechnung

Rechnungsdatum: 02.05.2011
Leistungsdatum:  01.04.2011-30.04.2011
Rechnungseinang: 09.05.2011
Leistung: Stromlieferung
Nettobetrag: 45.520,00 €
Steuer: 8.648,80
Bruttobetrag: 54.168,80 €

Laut §15 UStG darf ich die Vorsteuer erst in dem Voranmeldezeitraum abziehen, in welchem mir die Rechnung zugeht.
Für mich bedeutet dies, dass die Vorsteuer in die Umsatzsteuer-Voranmeldung für Mai kommt.
Für den Monatsabschluss ist es doch wichtig, dass der Aufwand in den Monat April gebucht wird.
Wie grenze ich jetzt den Aufwand ab?

Welche Konten muss ich nach SKR03 verwenden?

Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus.
BiBu81.
Bearbeitet: BiBu81 - 01.06.2011 08:40:11
Hallo,

handelt es sich dabei um eine immer wiederkehrende Abschlagszahlung die je Monat konstant ist? Wenn das so ist würde ich sie mit dem Rechnungserhalt buchen, weil du sonst die für den nächsten Monat auch wieder extra verschieben musst usw.

Daher würde ich bei einer unterjährigen relativ gleichbleibenden Rechnung nicht abgrenzen.

Gruß Reaper
Nein! Da unsere Stromverbräuche starken Schwankungen unterliegen, bekommen wir jeden Monat eine Rechnung mit dem genauen Verbrauch.

Der Aufwand kommt in den April, aber die Vorsteuer darf aufgrund der erst im Mai eingegangenen Rechnung auch erst im Monat Mai gemeldet werden.

Ich habe nur keine Ahnung, wie ich jetzt den Aufwand von der Steuer trennen und in zwei verschiedene Perioden buchen soll!
Bearbeitet: BiBu81 - 01.06.2011 10:06:05
Ok, dann klappt das leider nicht.

Im Forum dazu habe ich ein Thema gefunden.

unterjährige Periodenabgrenzung >>

Dort wird erwähnt, dass Rückstellungen gebildet werden. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit über eine extra Rechnung diese Korrekturen vorzunehmen.
Genau das habe ich gesucht! Danke
Hallo ich soll demnächst mit qickbooks die Buchhaltung in einer Firma machen. Bin aber seit Jahren nicht mehr in der Buchhaltung gewesen. Ich konnte mir vieles wieder anlesen.

Aber was mache ich z. B. wenn ein Kunde im März eine Rechnung erhält und im April nach Monatsabschluss  (Mai) zahlt?

Buche ich dann auf sonstige Forderungen und buche es bei Zahlung wieder aus? Oder wie mache ich sowas bitte ggf. mit Buchungssatz.

Ihr würdet mir echt helfen.
Du buchst doch gleich Forderung an Erlöse.

Gruß Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
und wie würde es sich verhalten wenn der kunde die rechnung nicht im selben monat sondern im folgemonat bezahlt?

allerdings auch wieder nach monatsabschluss also er kriegt rechnug im mai zahlt aber erst im juni und der monatsabschluss für mai ist bereits gemacht

und danke sroko für die hilfe vorher
Worauf willst du denn hinaus?

Sobald du die Rechnung erstellst buchst du sie doch anschließend als Forderung ein.
Somit ist der Wert doch im Monatsabschluss in der Bilanz unter "Forderungen" auf der Aktivseite berücksichtigt.

Forderungen 1.190 €
an Erlöse 1.000 €
an USt. 190 € (sofern die Leistung im Monat der Rechnungserstellung war)

Wenn der Kunde dann zahlt, dann ensteht nur der Aktivtausch zwischen Bank und Forderungen.

Bank 1.190 €
an Forderungen 1.190 €

Die Bilanzsumme ändert sich nicht.
vielen dank

ich hab nur soviel gelesen zwecks abgrenzung das ich ganz durcheinander war wann muss ich denn dann abgrenzen? ich dachte die ganze zeit wenn ich dem kunden im Monat A eine Rechnung schreib und er zahlt erst im monat b nach dem abschluss  muss ich abgrenzen. Wenn ja wie mache ich das? (buchhungssatz)

Oder muss ich sowas nur im Jahresabschluss machen? (Buchhungssätze)

Danke für die Gedult
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>