Muss das Konto 1741 (Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer) ausgeglichen sein?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Muss das Konto 1741 (Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer) ausgeglichen sein?, Konto 1741
Hallo,

überprüfe gerade meine Buchungen. Da ist mir aufgefallen, dass auf dem Konto 1741 ein Minus-Betrag steht. Ist das richtig oder muss das Konto nach Monatsabschluss ausgeglichen sein?

Ich habe monatlich immer 3 Buchungen drauf:

1755 - Haben
4100 - Soll
1200 - Soll

Somit entsteht jedes Monat ein Minus-Betrag. Ist das korrekt oder fehlt eine Buchung oder ist eine Buchung zu viel (evtl. die Bankbuchung)?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße
Gisela
Guten Morgen,

hm, so ganz verstehe ich das gerade nicht. Warum, hast du 3 Buchungen auf dem Konto??? :denk:

Was buchst du auf 1755?

Die Buchungen 4100 und 1200 sind so schon korrekt. Also du buchst die Verbindlichkeit 1741 und 4100, dann wenn du die Bank buchst, buchst du 1200 an 1741. Damit wärst du eigentlich fertig und hättest auch keinen Minusbetrag. Die Bankbuchung kann ja nicht zuviel sein, sonst würdes du ja dein 1741 nicht ausgleichen, bzw. hättest buchhalterich nicht die Begleichung der Zahllast gebucht.

LG
Momo

P. S. noch zu deiner Frage, nein das Kto 1741 sollte nicht im minus stehen, am Monatsende, wenn die Zahlung erfolgt ist sollte das Kto. ausgeglichen sein.
Hallo G.L,

falls Momo´s Beitrag Dir nicht weiterhilft solltest du deine Buchungen mal komplett darstellen und eventuell auch mit Beispielzahlen belegen, dazu noch den Zeitpunkt wann du welche Buchung durchführst dann kommt man leichter dahinter wo es hakt. Sind mir im Moment noch zu dünn deine Angaben.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 20.05.2011 08:26:49
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ich buche wie folgt (bzw. Vorgaben vom Programm, aber eventuell von mir geändert):

1741 / 1200 am 13.04. (Lohnsteuerzahlung vom März) 300,46 €
1741 / 4100 am 30.04. (wird glaube ich vom Programm erzeugt - WISO Buchhaltung) 300,46 €
1755 / 1741 am 30.04. (wird auch vom Programm erzeugt, denk ich mal) 300,46 €

Wo steckt da nur der Wurm drin? Ich habe auf den Kontoblättern für 3 Monate (Februar bis April) bei 1741 einen Saldo von 600,92 € (Soll 1.502,30 € + Haben 900,38 €).

Auf dem Konto 4100 habe ich ein Haben von 901,38 € (Saldo 14.998,62 € und Soll 15.900,00 €). Vielleicht hilft das weiter?

Grüße
Gisela
Ja das hilft weiter. Um dein Problem zu beheben müsste man Dir ein Beispiel Stück für Stück einstellen damit du es dann bei Dir anpassen kannst. Leider fehlt mir im Moment dazu die Zeit, wäre schön wenn das ein anderer hier übernimmt. Sollte sich keiner mehr melden werd ich heute abend aber spätestens am WE dies mal vornehmen, versprochen.

Sorry heute über Tag geht es nicht.


Gruß

Andreas

PS: achja Momo´s Frage wäre auch noch wichtig. EÜR oder Bilanz?
Bearbeitet: Ansimi - 20.05.2011 12:32:20
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, Andreas!

Das wäre super, wenn Du heute Abend bzw. am Wochenende den Fehler auflisten könntest. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Gisela
Hallo,

auf den ersten Blcik glaube, dass die AUfwandsbuchung falsch ist.

Müsste es nicht 4100 an 1741 anstatt 1740 an 4100 sein?

Gruß Reaper
Hallo, Andreas!

Hast Du Zeit, um mein Problem zu lösen?

Grüße
Gisela
So Sonntag morgen und ich hab erstmal´s ein wenig Zeit und Ruhe.
Reaper hat schon recht die Aufwandsbuchung ist auf jedenfall auch falsch, allerdings ist die gesamte Systematik fehlerhaft. Wenn man mit dem Lohnverrechnungskonto 1755 arbeitet, dann muss es auch konsequent durchgeführt werden, ansonsten bekommt man dieses Konto nicht wieder auf Null, was zwingend erforderlich ist.

wie versprochen ein Beispiel:
(mit frei erfundenen Zahlen ohne korrekte % Aufteilung)

Bruttoverdienst: 2.000
Arbeitgeberanteil zur SV : 300
Lohnsteuer AN :150
Sozialabgaben vom AN : 320

Einbuchen durch Buchungsliste oder selbständig vom Programm
1755 an 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1.530)
1755 an 1741 Vbk. aus Lohnsteuer (150)
1755 an 1742 Vbk. aus sozialer Sicherheit (620)
4100 Lohn (2.000) an 1755
4130 gesetzl. soziale Aufw. (300) an 1755

Nachdem dies erfolgt ist muss das Kto. 1755 auf 0,- stehen, ansonsten läuft schon was falsch.

Nun brauchst du nur noch bei Bezahlung gegen die jeweiligen Vbk. Konten gegenbuchen.
somit:
Überw. an Angest. = 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1530) an 1200 Bank
Überw. FA = 1741 Vbk. Lohnst. (150) an 1200 Bank
Überw. KK = 1742 Vbk. soziale Sicherh. (620) an 1200 Bank

Jetzt sind auch die Vbk. Konten alle wieder auf Null und dies muss auch so sein, sollte dies nicht passieren muss man auf Fehlersuche gehen. Möglich wäre KK oder FA haben einen falschen Betrag abgebucht oder man hat selber bei der Überweisung einen Fehler begangen oder die Lohnsummen haben sich geändert und man hat vergessen die Buchungsliste anzupassen usw.
Je nach AN können auch noch andere Konten angesprochen werden, das muss man dann entsprechend einstellen.

Nun musst Du solange deine Softw. umstellen bis die das in diesem Muster erledigt.
Diese Vorgehensweise gilt für Bilanzierer, solltest Du eine EÜR erstellen, wäre eine andere Vorgehensweise richtiger oder du musst bei den Konten noch Korrekturen vornehmen.

Gruß

Andreas

PS: :wink1:  war schon damit beschäftigt ;)
Bearbeitet: Ansimi - 22.05.2011 11:22:47
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, Andreas!

Habe mir soeben vom Programm mal die Buchungslisten für Mai ausdrucken lassen. Diese sind um 2 Buchungen mehr als die von Dir oben aufgezeigten. Hier mal die Buchungsliste, die das Programm (WISO Kaufmann) ausspuckt (vorne Konto/hinten Gegenkonto):

4100/1755
1755/1740
1755/1742
4130/1755
1755/1741
1741/4100
4131/1755

Kann da dann irgendwo der Fehler liegen oder liegt es an meinen Buchungen, die ich dann bei Bankzahlung so buche:

1740/1200
1741/1200
1742/1200

Macht das Programm Fehler oder ich? Wäre super, wenn Du die Lösung finden würdest.

Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
:klatschen:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungs­einrichtung zur Allgemeinen Relativitäts­theorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam‑Golm und in Hannover. Mehr Infos >>

WEG-Buchhalter (m/w/d)
Für unseren Kunden, ansässig im Großraum Stuttgart, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen WEG-Buchhalter (m/w/d). Unser Kunde deckt alle Leistungen rund um die Immobilie ab. Dabei zeichnet er sich mit einer lang­jährigen Firmen­geschichte und als Familienunternehmen mit flachen H... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>