MwSt höher als Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
[ geschlossen ] MwSt höher als Rechnung
Guten Morgen zusammen :wink1:

so muss dann aber doch noch mal zu den Buchungssätzen fragen. Hab dann mal nach gesehen wo die Buchungen hin müssen. Da sähe dann wie folgt aus:

Kto. 2000 AO Aufwand an 72016 Kreditorkto.  (volle Projektkosten, damit wäre die VSt korrekt gezogen, geht automatisch)
Kto. 2701 Forschungsmittel an 2000 AO Aufwand (um den BMWI-Zuschuss von den Projektkosten abzuziehen und die Vbk. zu reduzieren)
Kto. 72016 Kreditorkto. an 1200 Bank (wäre die Zahlung des rest. Eigenanteils netto zzgl der vollen VSt)

Dann sollten die Buchungen meiner Meinung nach korrekt sein  :denk:

LG
Momo
Hallo,

dürfte ich Fragen wieso die Projektkosten im außerordentlichen Aufwand gebucht werden? Da Andreas in sein vorangegangen Beiträgen vom Anlagevermögen gesprochen hat.

Gruß Reaper
Hi :wink1:

klar darfst du fragen!
Weil es sich nicht um ein Anlagevermögen handelt. Und Projektkosten bisher immer dort verbucht wurden.

LG
Momo
Stimmt Reaper,

ich dachte bisher, warum auch immer es handelt sich um ein AV. Diesbezugl. hatte Momo auch nie widersprochen.


Zitat
Momo schreibt:
Kto. 2701 Forschungsmittel an 2000 AO Aufwand (um den BMWI-Zuschuss von den Projektkosten abzuziehen und die Vbk. zu reduzieren)
Hier ist noch der Wurm drin. Besser wäre  Vbk an Zuschuss, denn nur so wird die Vbk. gemindert und der Gewinn wieder erhöht.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Guten Morgen zusammen,

@Andreas  Ob nun AV oder Forschungsmittel ist ja nun nicht wirklich das Problem :D

Ein Kto Zuschuss haben wir nicht, kann ich dann trotzdem 2000 AO Aufwand nehmen? Da wir bisher alle Projektkosten über dieses Kto haben laufen lassen?

LG
Momo

P.S. Happy Birthday Andreas :D  Alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre!
Bearbeitet: Momo - 09.09.2010 10:19:10
Hallo alle zusammen :wink1:

muss leider noch mal hierauf zurück kommen.

Ich glaub ich bin zu doooooooof dazu :oops:

Komme mit der Buchung immer noch nicht ganz klar

Unser Kreditor 72016 volle Projektkosten brutto aber was ist das Gegenkto.??? Einkauf kann ich ja nu schlecht nehemen :D bleibt eigentl. wie bisher nur der AO Aufwand 2000.
Um den Zuschuss zu buchen haben wir ein Kto Forschungsmittel 2701(sind Einnahmen), da würde ich dann den Zuschuss wieder an den Kreditor buchen. So richtig???

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 15.09.2010 14:52:29 (Bankbuchung für Zahlg. Ausgang ist zum Glück klar)
Prinzipiell egal.
Ich würd mir hierfür sehr wahrscheinlich ein eigenes Kto. erstellen, damit es auch nachvollziehbar bleibt.

Denkbare Rahmen hierfür 2000ff, 3000ff, 4000ff.

Für eine gemeinsame Darstellung würd ich aber zum Unterkonto von 2000 neigen da die Einnahmen hierraus bereist im 2701 befinden.

Gruß

Andreas

PS: habs gerade erst gesehen, Herzlichen Dank, Momo :wink1:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas :wink1:

nur um nochmal sicher zu gehen, ich buche dann also so:

2000 Kred. 72016 mit vollen Projektkosten brutto
dann buche ich für den Zuschuss 2701 an 72016
damit wären dann die Verbindlichkeiten um den Zuschuss gemindert und die USt bleibt dennoch so wie bei den vollen Projektkosten. 72016 an Bank (Rechnungsbetrag netto zzgl. MwSt.)

Ich glaub ich bin hoffnungslos überarbeitet zur Zeit. Sehe schon vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

LG
Momo
Ich hätte nun eigentl nur ja gesagt, jedoch hab ich so ein komisches Gefühl das es hier mit den Brutto und Nettobeträgen noch Probleme geben könnte. da wir nun alle Konten zusammen haben mach ich zur Sicherheit noch ein Beispiel.


Projektkosten 100 Euro zzgl. 19 Euro Ust = 119 Euro
Zuschuss 30 Euro

119 Euro--- 2000 an 72016 (das Automatikonto bucht nun die 19 Euro ans Vst-Kto und im Kto. 2000 landen die 100 Euro)
30 Euro ----72016 an 2701 (Im Kreditor sind nun noch 89 Euro und der Zuschuss wird in der gUV dargestellt)
89 Euro ----72016 an 1200 (ist der Differenzbetrag zw. Kosten und Zuschuss den Ihr überweist, der Kreditor ist auf Null und die Vst. ist immer noch im Vst.-Kto.)

deutlicher krieg ichs wirklich nicht mehr hin. :wink1:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas :wink1:

Suuuuuuper vielen lieben Dank!

War mir auch nur unsicher, ob das nun so richtig wäre mit der Buchung, aber dank deiner tollen Erklärung seh ich nun die Bäume wieder :klatschen:

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 16.09.2010 09:41:09 (Hab hierzu ein Unterkto 2001 mit der Projektbezeichnung angelegt)
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>