nicht verkaufte Ware beim Verein wie handhaben?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
nicht verkaufte Ware beim Verein wie handhaben?
Hallöchen,

ich hab da mal 2 Fragen:
1.
Wir sind ein Verein, der auch Umsatzsteuerpflichtig ist. Wir verkaufen u.a. Kalender. Nun haben wir noch vom letzten Jahr einige Kalender (2016er) hier liegen. Will keiner mehr haben, die können also nicht mehr verkauft werden. Müssten wir in solch einem Fall unsere eingebuchte Rechnung über die Druckkosten aufteilen? Erst einmal wird ja der komplette Druck als Kalender-Kosten mit Vorsteuerabzug gebucht. Wir sind IST-Versteuerer. Andererseits kann ich das zu Anfang ja nicht wissen, was wirklich verkauft wird und was dann noch übrig bleibt.
2.
Anderer, ähnlicher Fall:
Wir haben nun die Kalender für 2017. Ein kleiner Teil davon wird verschenkt. Müsste ich nun bei der Kosten-Rechnung den Teil der verschenkten Kalender herausrechnen und ohne Vorsteuerabzug im ideellen Bereich buchen? Weil ja kein Verkauf?

Ich danke euch schon mal,

Viele Grüße, Jenny.
Hi,

1. da die Kalender nicht mehr verkauft werden können, müssen sie abgeschrieben werden. Der Zeitwert  ist 0 Euro. Dementsprechend muss die Vorsteuer nicht zurück bezahlt werden. Es handelt sich weder um die Änderungen der Verhältnisse  nach Par. 15aUstG, noch um die Privatentnahmen nach 3Abs.1b Ustg. Und  selbst, wenn das als Privatentnahmen klassifiziert wird, beträgt der Einkaufspreis von Kalender im Zeitpunkt der Entnahme 0 Euro.
2. Hier werden ein Paar Informationen benötigt:
1. Kalnderpreis
2. Wie wurden die Kalender gebucht? Direkt als Aufwand?
3. An wen werden sie verschenkt? Geschäftspartner?
Bearbeitet: Macaslaut - 07.12.2016 13:08:25
Hallo,

danke Macaslaut.

1. dann muss ich ja nichts machen. Bestände werden bei EÜR ja nicht gebucht.

2.1. Die Kalenderpreis ist 8 Euro. EK ca 3 Euro.
2.2. Herstellungskosten werden komplett in den Aufwand gebucht.
2.3. die Kalender werden an die Künstler verschenkt, von denen wir Bilder im Kalender verwendet haben. Jeweils 10 oder 25 Stück. Die Künstler haben keine Bezahlung erhalten. Das Verwenden war also kostenlos. Das Verschenken der Kalender war auch keine Bedingung für die Verwendung. Oder würde das FA das gar so sehen wollen??

Viele Grüße
Jenny
Hi, Jenny,

für die Geschenke gilt die Grenze von 35 Euro Netto pro Kunde bzw.Künstler/Jahr. Es handelt sich dabei um den Einkaufspreis/Herstellungskosten-also 3 Euro. Die Grenze gilt sowohl für die Eikommensteuer als auch für die Umsatzsteuer. § 4 Abs.5 Nr.1 i.V.M.§ 3 Abs.11 USTAE
Wenn die Grenze nicht überschritten wird, erfolgt in deinem Fall grundsätzlich keine Buchung, da die Kalender schon als Aufwand gebucht wurde. Allerdings kann man den Aufwand gegen das Konto "Geschenke unter 35 Euro abziehbar" umbuchen.
Wenn die Grenze pro Künstler überschritten wird, dann wird gebucht:
"Geschenke über 35Euro nicht abziehbar" an Erlose(19%). Oder "Unentgeltliche Wertabgaben an Entnahmen Erlöskonto 19%. Man sollte eine Liste machen, wo alle Geschenke aufgelistet sind: Name, Datum, Betrag.

[CODE] Oder würde das FA das gar nicht so sehen wollen?? [/CODE]

Ja, im Prinzip konnte das schon zu einem Streitpunkt werden. Wenn das vom Finanzamt  das als Leistungsaustausch eingestuft wird, wird dann die Unentgeltlichkeit entfallen.
Bearbeitet: Macaslaut - 08.12.2016 15:19:57
Hi Macaslaut,

danke, du hast mich schonmal auf die richtige Fährte gebracht.
Jetzt bleibe ich aber schon daran hängen, dass es nicht als Geschenk gesehen wird:
"R 4.10 EStR Geschenke (4):
Ein Geschenk setzt eine unentgeltliche Zuwendung an einen Dritten voraus. Die Unentgeltlichkeit ist nicht gegeben, wenn die Zuwendung als Entgelt für eine bestimmte Gegenleistung des Empfängers anzusehen ist. Sie wird jedoch nicht schon dadurch ausgeschlossen, dass mit der Zuwendung der Zweck verfolgt wird, Geschäftsbeziehungen zu sichern oder zu verbessern oder für ein Erzeugnis zu werben. Ein Geschenk i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG ist danach regelmäßig anzunehmen, wenn ein Stpfl. einem Geschäftsfreund oder dessen Beauftragten ohne rechtliche Verpflichtung und ohne zeitlichen oder sonstigen unmittelbaren Zusammenhang mit einer Leistung des Empfängers eine Bar- oder Sachzuwendung gibt."

Es gibt für das Geschenk einen zeitlichen und unmittelbaren Zusammenhang:
Das Verwenden der Kunstwerke!

Das würde heißen, ich muss einen Verkauf buchen? Mit dem regulären Verkaufspreis von 8 Euro pro Kalender? Oder? als Gegenkonto dann Herstellungskosten der Kalender?

Grüße,
Jenny
[CODE]Das würde heißen, ich muss einen Verkauf buchen? Mit dem regulären Verkaufspreis von 8 Euro pro Kalender?[/CODE]

Ja, in diesem Fall handelt es sich um einen tauschähnlichen Vorgang nach § 3 Abs.12 UstG. Die Bemessungsgrundlage ist aber 3 Euro. § 10 Abs.2 S.2 UstG.
Mit den einfachen Wörten heisst das: um das Recht zu haben die Bilder von Künstlern in den Kalender zu drucken, sind dir die Druckkosten in Höhe von 3 Euro entstanden.
Hallo Macaslaut,

vielen lieben Dank, damit hast du mir nun sehr geholfen  :D

Viele Grüße
Jenny
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>