Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit den Paypal Kontoauszügen.
Wir betreiben einen Onlineshop bei dem der Kunde als eine Zahlungsalternative Paypal nutzen kann. Wenn der Kunde auf bezahlen klickt wird er zu Paypal weitergeleitet und unsere Bestellnummer wird mit an die Paypal-Transaktion gehängt.
1. Im Paypal Kontoauszug des jeweiligen Monats sehe ich dann für jeden Zahlungseingang eine Transaktion in der auch unsere Bestellnummer angezeigt wird. -> hier ist alles noch einfach.
2. In den Fällen, wo wir den Kunden das Geld rückerstatten wird eine neue Transaktion im Kontoauszug gezeigt, die leider schon nicht mehr die Bestellnummer enthält, sondern nur eine Verweisung auf die ursprüngliche Transaktionsnummer. -> dies lässt sich mit etwas aufwand noch miteinander verbinden und sich so die Rückzahlung der ursprünglichen Bestellung zuordnen.
3. Schwieriger wird es bei z.B. Rücklastschriften. Der Kunde zahlt also per Paypal und nutzt dort Lastschrift von seinem Bankkonto. Im ersten Augenblick wird die Transaktion von Paypal genehmigt, jedoch einige Tage später stellt Paypal fest, dass das Bankkonto nicht gedeckt ist. In diesem Fall zieht Paypal das Geld erst einmal von unserem Konto mit Betreff Rücklastschrift wieder ein und versucht dann erneut das Geld vom Endkunden abzubuchen. Falls diese erneute Abbuchung dann erfolgreich ist, bekommen wir eine neue Zeile im Kontoauszug "Rücklastschrift aktualisiert storniert" in der wir den Netto-Betrag (ohne Paypal Gebühren) wieder gutgeschrieben bekommen. Die Paypal Gebühren erhalten wir in einer gesonderten Transaktion zurück, die ich aber leider nicht mit unserer Bestellnummer verknüpfen kann, weil sie diese Gebührengutschrift auf eine Transaktionsnummer bezieht, die in den Kontoauszügen nicht enthalten ist. Wenn ich diese Daten so an unseren Steuerberater gebe, bleiben also bei diesen Bestellungen immer kleine Restbeträge offen.
4. Insgesamt kann ich den Ablauf der verschiedenen Zahlungsstati bei Paypal nicht wirklich klar. Oft werden Zahlungen "vorrübergehend einbehalten". Dies geschieht z.B. am 30.5. Dann würden auf dem Kontoauszug z.B. -30 EUR stehen für die Bestellung. Am 5.6. hebt paypal die vorübergehende Einbehaltung auf, jedoch wird einfach der Status der Transaktion geändert, das Datum bleibt beim 30.5. Im Juni Kontoauszug taucht dies also nicht wieder auf und ich kann diese Information nicht an den Stb übermitteln.
5. Nicht nachvollziehbar sind für mich auch die Posten Rückbuchungen und Rückerstattungen auf dem monatlichen Kontobericht. Hier werden scheinbar "willkürlich" einige Transaktionen einbezogen. Z.B. haben wir diesen Monat zweiTransaktionen mit dem Status "vorrübergehende Einbehaltung aufgehoben" in dem Posten Rückerstattungen. Allerdings gibt es noch 23 weitere Transaktionen die den gleichen Status haben, dort aber nicht eingerechnet werden.
Wie löst Ihr die Probleme mit Paypal? Kann man evtl. auch darauf verzichten jede einzelne Transaktion einer Bestellung zuzuordnen? Gibt es irgendwelche Software, die einen dabei unterstützen kann? Manuelle Lösungen können wir leider nicht nutzen, weil wir dafür einfach zu viele Transaktionen haben.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Hendrik
ich hab ein Problem mit den Paypal Kontoauszügen.
Wir betreiben einen Onlineshop bei dem der Kunde als eine Zahlungsalternative Paypal nutzen kann. Wenn der Kunde auf bezahlen klickt wird er zu Paypal weitergeleitet und unsere Bestellnummer wird mit an die Paypal-Transaktion gehängt.
1. Im Paypal Kontoauszug des jeweiligen Monats sehe ich dann für jeden Zahlungseingang eine Transaktion in der auch unsere Bestellnummer angezeigt wird. -> hier ist alles noch einfach.
2. In den Fällen, wo wir den Kunden das Geld rückerstatten wird eine neue Transaktion im Kontoauszug gezeigt, die leider schon nicht mehr die Bestellnummer enthält, sondern nur eine Verweisung auf die ursprüngliche Transaktionsnummer. -> dies lässt sich mit etwas aufwand noch miteinander verbinden und sich so die Rückzahlung der ursprünglichen Bestellung zuordnen.
3. Schwieriger wird es bei z.B. Rücklastschriften. Der Kunde zahlt also per Paypal und nutzt dort Lastschrift von seinem Bankkonto. Im ersten Augenblick wird die Transaktion von Paypal genehmigt, jedoch einige Tage später stellt Paypal fest, dass das Bankkonto nicht gedeckt ist. In diesem Fall zieht Paypal das Geld erst einmal von unserem Konto mit Betreff Rücklastschrift wieder ein und versucht dann erneut das Geld vom Endkunden abzubuchen. Falls diese erneute Abbuchung dann erfolgreich ist, bekommen wir eine neue Zeile im Kontoauszug "Rücklastschrift aktualisiert storniert" in der wir den Netto-Betrag (ohne Paypal Gebühren) wieder gutgeschrieben bekommen. Die Paypal Gebühren erhalten wir in einer gesonderten Transaktion zurück, die ich aber leider nicht mit unserer Bestellnummer verknüpfen kann, weil sie diese Gebührengutschrift auf eine Transaktionsnummer bezieht, die in den Kontoauszügen nicht enthalten ist. Wenn ich diese Daten so an unseren Steuerberater gebe, bleiben also bei diesen Bestellungen immer kleine Restbeträge offen.
4. Insgesamt kann ich den Ablauf der verschiedenen Zahlungsstati bei Paypal nicht wirklich klar. Oft werden Zahlungen "vorrübergehend einbehalten". Dies geschieht z.B. am 30.5. Dann würden auf dem Kontoauszug z.B. -30 EUR stehen für die Bestellung. Am 5.6. hebt paypal die vorübergehende Einbehaltung auf, jedoch wird einfach der Status der Transaktion geändert, das Datum bleibt beim 30.5. Im Juni Kontoauszug taucht dies also nicht wieder auf und ich kann diese Information nicht an den Stb übermitteln.
5. Nicht nachvollziehbar sind für mich auch die Posten Rückbuchungen und Rückerstattungen auf dem monatlichen Kontobericht. Hier werden scheinbar "willkürlich" einige Transaktionen einbezogen. Z.B. haben wir diesen Monat zweiTransaktionen mit dem Status "vorrübergehende Einbehaltung aufgehoben" in dem Posten Rückerstattungen. Allerdings gibt es noch 23 weitere Transaktionen die den gleichen Status haben, dort aber nicht eingerechnet werden.
Wie löst Ihr die Probleme mit Paypal? Kann man evtl. auch darauf verzichten jede einzelne Transaktion einer Bestellung zuzuordnen? Gibt es irgendwelche Software, die einen dabei unterstützen kann? Manuelle Lösungen können wir leider nicht nutzen, weil wir dafür einfach zu viele Transaktionen haben.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Hendrik