Percentage of Completion bei Zweigniederlassung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Percentage of Completion bei Zweigniederlassung
Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen,

Ich möchte Ihren Hilfen zu bieten oder einige Hinweise zu haben.
Zwischen unseren Klienten haben wir eine Firma, wo den Sitzplatz ist in Deutschland, und die Firma hat ein Projekt anfangen in einen anderen EU Staat. Erstmal hat es so ausgeschaut, dass würde es nur über einige Monate dauern. Aber das Projekt erweitert über 3 Jahre, deswegen hat die Muttergesellschaft eine Zweigniederlassung gegründet. Für Bewertung des Projekts – gemäß den IFRS – wir benutzen Percentage of Completion Methode, aber dazu ist sehr wichtig die Kosten richtig einrechnen.
Meinen Fragen:
- Wenn eine Muttergesellschaft hat erstmal einen MwSt. Registrierung in einen EU Staat, dann einige Monaten später gründet es eine Zweigniederlassung, kann man den Kosten und Einkommen irgendwie in der Zweigniederlassung einbuchen oder soll man nur von der Zeit es buchen wenn die Zweigniederlassung gemacht worden?
- Wenn wir sprechen über zwei verschiedene Entität, wie kann man das Projekt richtig Bewerten? Das ist eine wichtige Frage, weil unter den MwSt. Registration Periode hat den Firma schon Einkommen bilanziert, so die Zweigniederlassung bringt weiter ein laufendes Projekt.
- Wie kann man richtig buchen – oder überhaupt muss – es buchen? Was ich meine: Wenn die Zweigniederlassung wurde gegründet am 1. Oktober 2020, und den MwSt. Periode war zwischen 1. Mai – 30. September 2020, muss den vorherige Kosten einbuchen in die Zweigniederlassung oder genug zu buchen, dass, wenn das Projekt wurde übernehmen von der Muttergesellschaft?
Ich hoffe, ich konnte meine Frage klar aufsetzen.
Ich danke Ihren Hilfen voraus
Istvan Toth
ZWEIGNIEDERLASSUNG IN EINEM ANDEREN EU-LAND
= Permanent Establishment

Guten morgen


- Wenn eine Muttergesellschaft hat erstmal einen MwSt. Registrierung in einen EU Staat, dann einige Monaten später gründet es eine Zweigniederlassung, kann man den Kosten und Einkommen irgendwie in der Zweigniederlassung einbuchen oder soll man nur von der Zeit es buchen wenn die Zweigniederlassung gemacht worden?

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Sie sind verpflichtet, in dem anderen Land eine Buchführung nach DEREN Regeln zu erstellen und permanent zu buchen.
Für die Übernahme der Werte in die Buchführung der deutschen muttergesellschaft gelten die Grundsätze des HGB. Es kann demnach zu Überleitungsthematiken kommen, wenn in dem anderen Land andere regeln für die Buchführung gelten.


- Wenn wir sprechen über zwei verschiedene Entität, wie kann man das Projekt richtig Bewerten? Das ist eine wichtige Frage, weil unter den MwSt. Registration Periode hat den Firma schon Einkommen bilanziert, so die Zweigniederlassung bringt weiter ein laufendes Projekt.

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Das Projekt in dem anderen Land PoC muss nach lokalen Grundsätzen bewertet werden, in dem Stammhaus in Deutschland aber nach IFRS nach PoC, so habe ich es verstanden. Es muss demnach eine Überleitung stattfinden. Nicht ganz einfach.


- Wie kann man richtig buchen – oder überhaupt muss – es buchen? Was ich meine: Wenn die Zweigniederlassung wurde gegründet am 1. Oktober 2020, und den MwSt. Periode war zwischen 1. Mai – 30. September 2020, muss den vorherige Kosten einbuchen in die Zweigniederlassung oder genug zu buchen, dass, wenn das Projekt wurde übernehmen von der Muttergesellschaft?

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Die vorherigen Kosten in dem EU-Land gehören zur Zweigstelle in dem anderen Land. Dass die offizielöle Registrierung erst zum 1.10.2020 erfolgt ist unerheblich, weil insgesamt durch die DAUER des Projektes eine Branch in dem anderen Land gegründet wurde (siehe DBA)




Gruß
PJane
PJ
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>