Percentage of Completion bei Zweigniederlassung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Percentage of Completion bei Zweigniederlassung
Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen,

Ich möchte Ihren Hilfen zu bieten oder einige Hinweise zu haben.
Zwischen unseren Klienten haben wir eine Firma, wo den Sitzplatz ist in Deutschland, und die Firma hat ein Projekt anfangen in einen anderen EU Staat. Erstmal hat es so ausgeschaut, dass würde es nur über einige Monate dauern. Aber das Projekt erweitert über 3 Jahre, deswegen hat die Muttergesellschaft eine Zweigniederlassung gegründet. Für Bewertung des Projekts – gemäß den IFRS – wir benutzen Percentage of Completion Methode, aber dazu ist sehr wichtig die Kosten richtig einrechnen.
Meinen Fragen:
- Wenn eine Muttergesellschaft hat erstmal einen MwSt. Registrierung in einen EU Staat, dann einige Monaten später gründet es eine Zweigniederlassung, kann man den Kosten und Einkommen irgendwie in der Zweigniederlassung einbuchen oder soll man nur von der Zeit es buchen wenn die Zweigniederlassung gemacht worden?
- Wenn wir sprechen über zwei verschiedene Entität, wie kann man das Projekt richtig Bewerten? Das ist eine wichtige Frage, weil unter den MwSt. Registration Periode hat den Firma schon Einkommen bilanziert, so die Zweigniederlassung bringt weiter ein laufendes Projekt.
- Wie kann man richtig buchen – oder überhaupt muss – es buchen? Was ich meine: Wenn die Zweigniederlassung wurde gegründet am 1. Oktober 2020, und den MwSt. Periode war zwischen 1. Mai – 30. September 2020, muss den vorherige Kosten einbuchen in die Zweigniederlassung oder genug zu buchen, dass, wenn das Projekt wurde übernehmen von der Muttergesellschaft?
Ich hoffe, ich konnte meine Frage klar aufsetzen.
Ich danke Ihren Hilfen voraus
Istvan Toth
ZWEIGNIEDERLASSUNG IN EINEM ANDEREN EU-LAND
= Permanent Establishment

Guten morgen


- Wenn eine Muttergesellschaft hat erstmal einen MwSt. Registrierung in einen EU Staat, dann einige Monaten später gründet es eine Zweigniederlassung, kann man den Kosten und Einkommen irgendwie in der Zweigniederlassung einbuchen oder soll man nur von der Zeit es buchen wenn die Zweigniederlassung gemacht worden?

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Sie sind verpflichtet, in dem anderen Land eine Buchführung nach DEREN Regeln zu erstellen und permanent zu buchen.
Für die Übernahme der Werte in die Buchführung der deutschen muttergesellschaft gelten die Grundsätze des HGB. Es kann demnach zu Überleitungsthematiken kommen, wenn in dem anderen Land andere regeln für die Buchführung gelten.


- Wenn wir sprechen über zwei verschiedene Entität, wie kann man das Projekt richtig Bewerten? Das ist eine wichtige Frage, weil unter den MwSt. Registration Periode hat den Firma schon Einkommen bilanziert, so die Zweigniederlassung bringt weiter ein laufendes Projekt.

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Das Projekt in dem anderen Land PoC muss nach lokalen Grundsätzen bewertet werden, in dem Stammhaus in Deutschland aber nach IFRS nach PoC, so habe ich es verstanden. Es muss demnach eine Überleitung stattfinden. Nicht ganz einfach.


- Wie kann man richtig buchen – oder überhaupt muss – es buchen? Was ich meine: Wenn die Zweigniederlassung wurde gegründet am 1. Oktober 2020, und den MwSt. Periode war zwischen 1. Mai – 30. September 2020, muss den vorherige Kosten einbuchen in die Zweigniederlassung oder genug zu buchen, dass, wenn das Projekt wurde übernehmen von der Muttergesellschaft?

[COLOR=#FF3333]Antwort:[/COLOR]
Die vorherigen Kosten in dem EU-Land gehören zur Zweigstelle in dem anderen Land. Dass die offizielöle Registrierung erst zum 1.10.2020 erfolgt ist unerheblich, weil insgesamt durch die DAUER des Projektes eine Branch in dem anderen Land gegründet wurde (siehe DBA)




Gruß
PJane
PJ
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>