Pfändung trotz dass keine Gewerbesteuer anfiel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Pfändung trotz dass keine Gewerbesteuer anfiel
Hallo,

für ein Einzelunternehmen mache ich seit Jahren meine Steuererklärungen, doch mit der doppelten Buchführung bei einer UG habe ich Probleme.

Ich habe nach SKR03 im Zusammenhang mit UG und Gewerbesteuer gesucht, doch leider bin ich nicht fündig geworden.

Was fehlt hier, damit keine Gewerbesteuer anfällt, da Einnahmen gleich Ausgaben sind?

Bitte um Hilfe, da die Pfändung durch Umzug und scheinbar zusätzlich nicht korrekter Übernahme von neuer Adresse entstanden ist. Doch so oder so ist eine Kontopfändung stressig und sehr unangenehm.

Danke,
Mensch
Hallo.

Irgendwie verstehe ich die gesamte Fragestellung nicht richtig und erlaube mir Vermutungen anzustellen, was gemeint ist.

1) Die Gewerbesteuer hat nichts mit dem Kontenrahmen (SKR03 ...)  zu tun.
2) Einkommensteuererklärung hat nichts mit Gewerbesteuererklärung zu tun
3) Die UG hat nichts mit privater Einkommensteuererklärung zu tun
4) Eine Kontopfändung seitens des FA erfolgt immer erst, wenn die Zahlungen lange Zeit nicht gezahlt wurden, die durch einen Bescheid festgelegt wurden.
5) Es gibt Festsetzungsbescheide und Vorauszahlungsbescheide. Mindestens einer von beiden muss zugegangen und ignoriert worden sein.
6) Wenn der Jahressbschluss erstellt wurde (GuV und Bilanz, da es eine UG ist), müssen danach die Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuererklärung erstellt und eingereicht werden. Daraus wird dann die zu entrichtende Steuer durch Bescheid festfesetzt. Die muss dann bezahlt werden.
7) Wenn die UG neu gegründet wurde, wird ein Fragebogen zur steuerlichen Ermittlung vom FA zugesendet. Darin müssen Anfaben über den voraussichtlichen Gewinn im ersten, zweiten und dritten Jahr gemacht werden. Diese Angaben werden als Basis für die Vorauszahlungsbescheide für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer genutzt, um diese zu berechnen. Diese sind üblicherweise Quartalsweise zu zahlen.
--> Daher können durchaus Vorauszahlungen zu leisten sein, obwohl nur Ausgaben vorhanden sind. Das wird dann durch die Erklärungen im Folfejahr ausgeglichen.

Soweit eine einfache pauschale Aussage!

Empfehlung:
Steuerberater nehmen und/oder die laufende Buchhaltung vom Profi machen lassen
Die fehlenden Erklärungen einreichen.
Bearbeitet: supertuxer - 13.08.2019 23:36:25
Hallo,

danke für die Antwort.

Die Steuererklärung machte ich mit Lexware Buchhalter. Der Finanzamt-Mitarbeiter forderte dann die Anlage Körperschaftssteuer nach, da diese mit der Buchhaltungs-Software nicht zu machen ist.

Von daher mutmaß(t)e ich, dass die Gewerbesteuer automatisch mit der Lexware Buchhaltung erstellt wird. Von daher die Nachfrage nach Buchungssätzen.

Wie kommt der Finanzamt-Mitarbeiter zu dem Betrag der Gewerbesteuer und wo kann ich hier was berichtigen?

Danke
Normalerweise wird ein Blick in den vorliegenden Schriftverkehr vom FA geworfen (Festsetzungen, Bescheide, sonstige Mitteilungen)  und demfolgend wird entsprechend gehandelt. Und sollte etwas Fehlen,  wird freundlich beim FA nach Durchschriften gefragt. Wir sind hier nicht bein Steuerberatungs-Bingo.
Zitat
hans123 schreibt:
Wir sind hier nicht bein Steuerberatungs-Bingo.

Stimmt zwar, aber doch etwas hart.

Bitte suche hier im Forum mal nach "Gewerbesteuer", "Körperschaftsteuer" und ""Jahresabschluss".
Ich vermute Du wirst nach etwas lesen vollständig im Bilde sein.

Aber zB:
Die Gewerbesteuer berechnet sich zB "Gewinn * 3,5% = Messbetrag * Hebesatz = Gewerbesteuer.
Körperschaftsteuer = Gewinn * 15%
(Natürlich ist das so nur eine Faustformel)

Bitte, ich halte es wirklich für ratsam, das Du Dich zumindest grundlegend beraten lässt, damit zumindestens die minimalsten Kenntnisse "sitzen".
(Hiermit möchte ich Dich weder beleidigen oder sonst wie angreifen, aber Deine Fragen deuten sehr auf völliges unwissen und das wird sehr sehr teuer und gefährlich)
Bearbeitet: supertuxer - 14.08.2019 21:34:56
Zitat
Mensch schreibt:
Die Steuererklärung machte ich mit Lexware Buchhalter.

Schon das ist bei einer UG überhaupt nicht möglich. Du kannst maximal die Umsatzsteuererklärung mit einer Buchhaltungssoftware machen - alles andere bedarf auch wegen der steuerlichen Anpassungen der Handelsbilanz an die Vorschriften für Steuerbilanzen einer gesonderten Steuererklärungssoftware.
Ich kann Supertuxer nur zustimmen: hole dir zumindest am Anfang fachlichen Rat - eine UG ist kein Einzelunternehmen. Ich hoffe, du hast zumindest die Vorschriften zur Einreichung beim Bundesanzeiger eingehalten.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>