Hallo zusammen,
ich habe hier ein Teilstück einer Aufgabe, wo ich nicht weiterkomme.
Es ist eine einfache Bilanz zu erstellen bzw. einfache Buchungssätze zu bilden.
Also keine AfA oder Steuern, Kreditoren, Debitoren, Erfolgskonten etc.
Also, ganz einfach gehalten.
Der alte PKW wurde vom Gesellschafter BERTRAM mit 8.000,- in die Firma eingebracht.
Buchungssatz war:
Fuhrpark 8.000
AN
EK BERTRAM 8.000
Und weiter geht’s mit:
Zum Transport von Waren wird sich der Altwagen nicht mehr als tauglich erweisen.
ALBERT plädiert für die Anschaffung eines von ihm bevorzugten Wagentyps mit einem
Kaufpreis von 36.000,-
Der alte PKW von BERTRAM wird bei der Anschaffung des Neufahrzeugs für 6.000,- in
Zahlung gegeben.
Über den Rest des Kaufpreises wird ein Bankdarlehen in Höhe von 30.000,-
aufgenommen.
Darlehen ist mir klar:
Bank 30.000 AN Darlehensschuld 30.000
Der neue PKW geht mit dem vollen Kaufpreis von 36.000 in den Fuhrpark ein, oder?
Dem Autohaus werden 30.000 überwiesen?
Wie buche ich den alten PKW aus, wieder über EK BERTRAM?
Und was ist mit den 2.000 Differenz, da das Autohaus nur 6.000 für den alten geben will?
Und was heißt „in Zahlung geben“? Ich glaube, hier liegt mein grundsätzliches Verständnisproblem!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Gruß
Andreas
ich habe hier ein Teilstück einer Aufgabe, wo ich nicht weiterkomme.
Es ist eine einfache Bilanz zu erstellen bzw. einfache Buchungssätze zu bilden.
Also keine AfA oder Steuern, Kreditoren, Debitoren, Erfolgskonten etc.
Also, ganz einfach gehalten.
Der alte PKW wurde vom Gesellschafter BERTRAM mit 8.000,- in die Firma eingebracht.
Buchungssatz war:
Fuhrpark 8.000
AN
EK BERTRAM 8.000
Und weiter geht’s mit:
Zum Transport von Waren wird sich der Altwagen nicht mehr als tauglich erweisen.
ALBERT plädiert für die Anschaffung eines von ihm bevorzugten Wagentyps mit einem
Kaufpreis von 36.000,-
Der alte PKW von BERTRAM wird bei der Anschaffung des Neufahrzeugs für 6.000,- in
Zahlung gegeben.
Über den Rest des Kaufpreises wird ein Bankdarlehen in Höhe von 30.000,-
aufgenommen.
Darlehen ist mir klar:
Bank 30.000 AN Darlehensschuld 30.000
Der neue PKW geht mit dem vollen Kaufpreis von 36.000 in den Fuhrpark ein, oder?
Dem Autohaus werden 30.000 überwiesen?
Wie buche ich den alten PKW aus, wieder über EK BERTRAM?
Und was ist mit den 2.000 Differenz, da das Autohaus nur 6.000 für den alten geben will?
Und was heißt „in Zahlung geben“? Ich glaube, hier liegt mein grundsätzliches Verständnisproblem!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Gruß
Andreas