Hallo zusammen,
ich habe eine UG gegründet (als alleiniger Gesellschafter/Geschäftsführer) und stehe gerade vor folgendem Buchungsproblem:
Das Bankkonto war noch nicht angelegt und der Notar wollte seine Rechnung bezahlt haben. Also habe ich den Betrag von meinem Privatkonto überwiesen. Hier im Forum habe ich bereits in einem Thema vom 3.7. gelesen, dass das in etwa so läuft:
4950 an 700xx (Notar)
700xx an 730
und wenn ich den Betrag auf mein Privatkonto erstatte:
730 an 1200
Jetzt habe ich aber mal eine Lieferantenrechnung privat bezahlt, weil ich den PIN von der Geschäftskarte nicht im Kopf hatte. Wie lautet hier der Buchungssatz?
Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten gefunden, z.B. die o.g. Variante, oder ich soll den Gesellschafter (also mich) als Kreditor anlegen. Dann habe ich noch etwas mit Privateinlage und Privatentnahme gefunden, aber das scheint auf EÜRler begrenzt zu sein.
Welche Variante müsste ich denn korrekterweise nun wählen? Gibt es hier Spezialitäten zu beachten?
ich habe eine UG gegründet (als alleiniger Gesellschafter/Geschäftsführer) und stehe gerade vor folgendem Buchungsproblem:
Das Bankkonto war noch nicht angelegt und der Notar wollte seine Rechnung bezahlt haben. Also habe ich den Betrag von meinem Privatkonto überwiesen. Hier im Forum habe ich bereits in einem Thema vom 3.7. gelesen, dass das in etwa so läuft:
4950 an 700xx (Notar)
700xx an 730
und wenn ich den Betrag auf mein Privatkonto erstatte:
730 an 1200
Jetzt habe ich aber mal eine Lieferantenrechnung privat bezahlt, weil ich den PIN von der Geschäftskarte nicht im Kopf hatte. Wie lautet hier der Buchungssatz?
Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten gefunden, z.B. die o.g. Variante, oder ich soll den Gesellschafter (also mich) als Kreditor anlegen. Dann habe ich noch etwas mit Privateinlage und Privatentnahme gefunden, aber das scheint auf EÜRler begrenzt zu sein.
Welche Variante müsste ich denn korrekterweise nun wählen? Gibt es hier Spezialitäten zu beachten?