Provision an ehemalige Mitarbeiter

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Provision an ehemalige Mitarbeiter
Frohe Weihnachtszeit allen !
Wer kann mir helfen? In unserem Betrieb hat ein Mitarbeiter, der neue Kunden angeworben hatte, Provision vom Umsatz bekommen.(Provision auf Zahlungseingang-Basis). Der Mitarbeiter ist zum Ende Oktober ausgeschieden, da waren noch einige Aufträge noch nicht komplett bezahlt. Jetzt haben also "seine" Kunden alles bezahlt und wir sollen Ihm die Restprovision auszahlen. (Vorher wurde der netto-Betrag zum Lohn angerechnet und somit versteuert.) Wie aber mache ich das jetzt, da er nicht mehr Mitarbeiter unserer Firma ist mit der Auszahlung? Netto oder zuzüglich Mwst(die ich beim FiAmt geltend machen könnte?)
Danke im voraus für Euere Antworten
Jirina
Hallo Jirina,

Umsatzsteuer fällt keine an. Man muss auf den Zeitpunkt der Leistungserbringung abstellen. Da war der gute Mann Euer Angestellter, d.h. nichtselbständig und daher kein Unternehmer. Lohnsteuer muss aber trotzdem abgeführt werden.

Gruß
Gustav
Wie kann ich Lohnsteuer abführen, wenn der Mitarbeiter bereits ausgeschieden ist!? Da müsste ich den Mann nochmal anmelden? Aber er ist schon bei anderer Firma Beschäftigt!
Jirina
Wie wäre es, wenn wir eine Gutschrift an den Mann (diesmal als Kunde) ausstellen (mit Mwst) quasi als Erlösschmälerung und auch so verbuchen und ihm den Betrag überweisen? Geht das? Oder wenn er bei uns selbst etwas kauft (das hat er auch früher mal gemacht und wir führten ihn auch als normalen Kunden) , dann könnte er das mit der Gutschrift-Provision verrechnen ??
Jirina
Fakt ist, dass der ausgeschiedene MA die Vermittlung nicht als Unternehmer ausgeführt hat. Er war nichtselbständig im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG, weil er als natürliche Person verpflichtet war, den Weisungen des Arbeitgebers Folge zu leisten. Eine Gutschrift mit offenem Ausweis der Umsatzsteuer löst das Problem nicht, sondern bringt ein zusätzliches ins Spiel: § 14c Abs. 2 UStG.

Da er als Arbeitnehmer gehandelt hat, unterliegt die Provision dem Lohnsteuerabzug, denn die Vergütung ist kausal auf das Arbeitsverhältnis zurückzuführen. Dass der MA ausgeschieden ist, ändert daran nichts. Schließlich werden Entlassungsabfindungen auch erst nach dem Ausscheiden ausgezahlt und unterliegen unstrittig der Lohnsteuer. Wenn der Mann abgemeldet ist, muss er für den Zeitraum der Provisionsauszahlung eben wieder angemeldet werden.

Die gesetzliche Grundlage findest Du in § 2 Abs. 2 Nr. 2 LStDV: Hiernach gehören zum Arbeitslohn auch Einnahmen aus einem früheren Dienstverhältnis.

Gruß
Gustav
Danke, Gustav,
das ist sehr gut erklärt und so kann ich das der Lohnbuchhaltung  weitergeben. Jirina
Ich muss mich doch nochmal melden. Jetzt habe ich das der Lohnbuchhaltung erklärt, aber die wollen das nicht so machen (der MA hätte eine 2. Lohnsteuerkarte  #6# vorlegen müssen und die hat sehr grossen Steuerabzug! und auch der Aufwand wäre zu gross wegen blos 300€)  Wir sollen es netto auszahlen und der MA soll es bei seiner Einkommensteuer selbst melden.
Was sagt das Fi.A dazu?
Jirina
Guten Morgen Jirina,

das Finanzamt würde das ganz objektiv betrachtet Steuerhinterziehung und der SV-Träger bzw. der Staatsanwalt Vorenthalten von Arbeitsentgelt nennen. Beides strafbar mit Freiheitsentzug bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.

Ganz so krass wird es wohl nicht kommen. Welche Konsequenzen tatsächlich drohen, kann ich aber auch nicht sagen. Im besten Fall müsstet ihr die offenen Beträge nachzahlen. Im schlimmsten Fall kommt ein (Straf-)"Bonus" oben drauf.

Gruß
Gustav
Uff! Das ist hart. Wieso hat das aber noch keiner bei der Betriebsprüfung entdeckt? (Es läuft in anderer Filliale schon seit jahren so, dass die Provision netto ausbezahlt wird und der MA  muss(Soll) es selbst bei ESt melden ?
Jirina
Hmm, keine Ahnung. Vielleicht waren die Beträge zu niedrig. Die BP kümmert sich auch normalerweise nicht um die Lohnsteuer. Jedenfalls kann der Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug nicht dadurch umgehen, dass er den MA darauf hinweist, die Beträge in der ESt-Erklärung anzugeben. Und für die SV geht das ja gleich gar nicht.


Gruß
Gustav
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>