Provision

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Provision, Wie buche ich Provision aus dem Ausland ?
Hallo, habe ein kleines Problem.

Ich habe eine Provisionsabrechnung aus der Schweiz. USTfrei mit Vermerk Steuerschuldnerschaft des Leistungsträgers (Reverse Charge).

Wie verbuche ich das ?

Und gleich noch eine Frage hinterher. In diesem Fall ist die Provision für eine Kollegin und ich gebe Sie quasi nur weiter. Wie buche ich dann den Ausgang an sie ?

Danke für die HIlfe.
LG Kathrin
Hallo Reise,

da fehlt noch etwas Information:
Wer ist der Rechnungsempfänger? Wenn deine Kollegin die Rechnungsempfängerin ist, dann ist die Rechnung für dich nur ein durchlaufender Posten. Ansonsten gilt für eine solche Rechnung: Du musst den Rechnungsbetrag plus deutsche Umsatzsteuer deklarieren, darfst den Umsatzsteuerbetrag aber auch gleich bei der USt-Voranmeldung wieder abziehen. Dann müsstest du den Betrag an deine Kollegin weiterreichen, indem du ihr eine Rechnung stellst.
es gibt hier einen recht ausführlichen Artikel zum Thema:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Reverse-Charge-Steuerschuldumkehr-bei-Rechnungen-aus-dem-Ausland.html

Gruß
Homer
Hallo,

also ich bekomme eine Provisionsabrechnung an meine Firmenadresse (Gutschrift). Die würde ich buchen -  Bank an 8337.

Dann schreibe ich wiederum meiner Kollegin eine Abrechung (Gutschrift) mit Ihrer Adresse. Normalerweise buche ich da 4760/1576 an Bank.

Nun meine Frage wie das in dem Fall dann wäre nach &13b ?

Gruß Reise
Muss ich dann meiner Buchung noch 1577 an 1787 zufügen ?
Hallo Reise,

man soll vor 9 Uhr morgens keine Fragen beantworten. Es ist mir unsagbar peinlich: Ich habe einen richtigen Bock geschossen  :blush:
DU hast eine Leistung für den Unternehmer in der Schweiz erbracht! Reverse Charge ist die Steuerschuldnerschaft des LeistungsEMPFÄNGERS. Das würde bedeuten, dass du ihm eine Rechnung stellen musst. Darauf müsste in der Tat der Hinweis auf Reverse Charge stehen. Die Abrechnung, die du bekommen hast, ersetzt deine Rechnung. Es ist also alles in Butter. Du hast mit Umsatzsteuer gar nichts am Hut. Steuerschuldner ist gemäß Reverse Charge der Schweizer Auftraggeber.
Deiner Kollegin musst du eine normale Abrechnung mit Umsatzsteuer schicken. Aber jetzt kommt's: Wenn deine Kollegin ja eigentlich die Leistung erbracht hat und sie diese IN DER SCHWEIZ erbracht hat, dann sieht das anders aus. Für das Umsatzsteuerrecht ist der Leistungsort wichtig. Da müsstest du dann aber einen Steuerberater fragen oder selbst das UStG wälzen. Da stehe ich auf dem Schlauch.

Nochmal sorry für meinen Denkfehler von Gestern
Homer
Hallo Homer,

das macht doch nichts. Ist ja auch bei jedem der Sachverhalt anders. Buche ich die Provision für  nun auf 8337 oder 8338 ?

LG Reise
Hallo Reise,

Ich würde 8338 nehmen. §13b UStG gilt nur für  "steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmens". Die Schweiz zählt nicht zum Gemeinschaftsgebiet.

Gruß
Homer
Danke für Ihre Hilfe Homer.  :{}
Zitat
Reise schreibt:
also ich bekomme eine Provisionsabrechnung an meine Firmenadresse (Gutschrift).
Dann schreibe ich wiederum meiner Kollegin eine Abrechung (Gutschrift) mit Ihrer Adresse.
Ich würde mal behaupten, dass das so nicht geht!

Warum ist es laut Ausgangsfrage "nur" ein durchlaufender Posten? Warum bekommt die Kollegin "Provision"? Ist sie Unternehmerin mit USt-Ausweis?

Zur DP-Buchung guck mal hier:

http://www.haufe.de/finance/finance-office-professional/durchlaufende-posten-3-durchlaufende-posten-in-der-buchhaltung_idesk_PI11525_HI1818805.html

Ansonsten hab ich ganz viele Fragezeichen vor den Augen! Es handelt sich hier wohl um eine "umgekehrte Rechnungsstellung", da der Kunde die Abrechnung schickt. Warum bekommt die Kollegin die Provision?  :o

Und was schreibst du auf die Abrechnung mit ihr?  :denk:

Und ansonsten könnte jetzt USt entstanden sein, weil du und Kollegin in D sind!  :o
Hallo bdirk,

also Kollegin ist auch Unternehmerin mit USt-Ausweis.
Sie bucht Ihre Kunden nur über meine Agentur ein. (Rein technisch)

Ich bekomme vom jeweiligen Veranstalter eine Gutschrift Provision/inkl MwSt. Oder wie im Fall oben beschrieben ohne MwSt.

Dann schreibe ich ihr wiederum eine Gutschrift mit Konto 4760 und Vorsteuer. Und sie bucht es dann bei sich wieder als Erlös mit USt.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>