Reisekosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reisekosten, Hotel
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hätte eine Frage zur Behandlung von Frühstücken in Hotelrechnungen bei Erstattung durch den Arbeitgeber, aber auch an einen Gast, der von uns die verauslagten Kosten zurückerhält.
Ich habe früher bei jeder Hotelrechnung, ob mit oder ohne Frühstückskostenausweis 4,80 Euro abgezogen. Der Rest wurde erstattet.
1.Nun haben wir aber ein Programm, das bei der Hoteleingabe das 20 %ige Tagegeld automatisch abzieht. Kann dann der Rest von den Hotelkosten erstattet werden?
2.Wie ist es, wenn dem Arbeitnehmer kein Tagegeld zusteht? Werden dann trotzdem 4,80 Euro abgezogen und der Rest erstattet?
2a. Kann beim Frühstück oder einem anderen Essen, bei dem der Arbeitnehmer kein Tagegeld erhält, der Sachbezug abgezogen werden, um die lohnversteuerung zu vermeiden? Muss andernfalls 1.77 oder 3.30 versteuert werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen. (am liebsten so erklärt, dass auch ich es verstehe, weil ich habe überall gesucht und das kann man wohl nur in dem Lohnbüro finden.

Viele Grüße
Brps
Hallo, Brps

Der AG zahlt die Hotelrechnung, die an den AG ausgestellt wird. Wovon sollen die 4.80 Euro abgezogen werden? Von welchem Rest, der erstattet wird, ist hier die Rede?
Hallo Macaslaut,

zb

ÜN 100 Eur
F 6 Eur
abzgl 4,80
Auszahlung 101,20.

oder ÜN 106 inkl F
abzgl 4,80
Auszahlung 101,20
Nein. Der AN kriegt in beiden Fällen 106 Euro erstattet.( steuerfrei). Es wird das Tagegeld um 4.80 Euro gekürzt und nicht der Rechnungsbetrag.
Bearbeitet: Macaslaut - 18.08.2019 16:26:42
Hi Macaslaut,

danke. Ich Frage mich nur, ob ich das Gesetz verstanden habe...
Wird also auch ein teureres Frühstück dem AN erstattet? So hab ich es auch verstanden. Dann liege ich richtig.

Aber wozu ich nirgends etwas finde ist folgender Fall:

Man kürzt ja das Tagegeld bei unentgeltlicher Mahlzeit.
Was aber wenn im Arbeitsvertrag kein TG vereinbart ist?
Dann muss die Mahlzeit lohnversteuert werden.
Ich hab aber gelesen, dass wenn man dem AN um den Dachbezug weniger erstattet, die lohnversteuerung entfällt. Stimmt das und wo steht das?

Vielen Dank
Brps
Zitat
Macaslaut schreibt:
Nein. Der AN kriegt in beiden Fällen 106 Euro erstattet.( steuerfrei). Es wird das Tagegeld um 4.80 Euro gekürzt und nicht der Rechnungsbetrag.

Da bin ich anderer Meinung und habe in meiner langen Praxis dies so auch noch nicht erlebt.
Der AN bekommt 104,80 € erstattet - die 4,80 € werden von der Verpflegungspauschale gekürzt. Der Arbeitgeber darf nicht mehr als die steuerlichen Pauschale steuerfrei erstatten. Sonst fällt Lohnsteuer an.
Hallo sogehts,

ist es nicht so, dass wenn der Arbeitgeber Bucht, dass dann das F ganz erstattet wird?

VG
Brps

PS der AN muss die VmAs zahlen oder den Sachbezugswert, und entgeht der Versteuerung?
[CODE] Der Arbeitgeber darf nicht mehr als die steuerlichen Pauschale steuerfrei erstatten. Sonst fällt Lohnsteuer an.[/CODE]

doch, bis zu 60 Euro pro Mahlzeit steuerfrei, wenn der AN  auf den Reisen ist.
Hallo.

Aus gängiger Praxis kenne ich folgendes:

Wenn der Arbeitgeber die Mahlzeitengestellung währebd Reisetätigkeiten übernimmt, dann gilt folgendes jeweils pro Tag ( unerheblich, ob 24h oder nur etwas mehr als 12h abwesend) die VP zu kürzen:
Pro Frühstück: 4,80€
Pro Mittagessen: 9,60€
Pro Abendessen: 9,60
Hierdurch wäre bei voller Mahlzeitengestellung die normale verfügbare steuerfrrie Verpflegungspauschale pro Tag iHv 24€ vollkommen aufgebraucht.

Falls zB in der Hotelrechnung das Frühstück separiert mit mehr als 4,80€ ausgewiesen ist, so ist die VP um den ausgewiesenen Betrag zu kürzen. Bei Mittag-/Abendessen gilt immer die jeweilige Kürzubg iHv 9,60€.

Die Mahlzeiten (Mittag-/Abendessen) dürfen pro Einzelperson inkl. Getränke und MWST nicht den Betrag iHv. 60€ pro Mahlzeit übetsteigen. Tut die es doch, ust der Gesamtebetrag Lohbsteuer-/Sozialversicherungspflichtiges Einkommen.

Auf jeden einzelnen Tag, darf die VP maximal auf 0,00€ gekürtzt werden. Egal, ob mit jeder eintelnen Kürzung zB ein Minusbetrag vorhanden wäre.

Beispiel:
Abwesenheit 18h --> 12€ VP
Gewährung von Mittagessen: Kürzung 9,60€
Gewährung von Abendessen: Kürzung 9,60€
= Gesamter Kürzungsbetrag wäre somit 19,20€
Da für den Tag jedoch in diesem Beispiel nur 12€ als VP gewährt werden, wird auch nur um 12€ gekürtzt (und nicht um 19,20€). Die VP wäre dann nach Kürzung 0,00€ (und nicht -7,20€). Der AN muss also nicht plötzlich erwas an den AG zahlen.

Als AG-Veranlassung reicht zB aus, wenn der AG die Rechnungen der Restaurants erstattet. Die Restaurantrechnung wird in voller Höhe an den AN ersrattet und der AG bucht diese normal auf Reisekosten oder Verpflegungsmegraufwand und darf die Vorsteuer ziehen.

Achtung:
Bei einem Mandanten habe ich es leider mal erlebt, das die Erstattung nicht als Nachweis ausreichte und daher wurde dann für die Zukunft eibe Ergänzung zim Arbeitsvertrag in der Form als "Reisekostenvereinbarung für Dienstreisen" vereinbart und zur Personalakte genommen.
--> Es handelte sich als AN jedoch um einen beherschenden GGF.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>