Reiskosten Arbeitgeber bei Kleinunternehmen + Verpflegungsaufwand

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reiskosten Arbeitgeber bei Kleinunternehmen + Verpflegungsaufwand
Hallo,

bin neu hier und habe schon viel zu Reiskosten gefunden, aber leider nix zu meinem Fall:

Selbständiger Außendienstler übernachtet auf Dienstreise, Rechnung lautet auf 1 Übernachtung (7% USt)  

Verbuche ich das einfach über Reisekosten?
Ist das erste mal, dass Chef das so macht ...
Was mache ich denn, wenn das Frühstück nicht extra ausgewiesen ist? Ich dachte, das Hotel ist dazu verpflichtet?

Handelsvertreter kann doch auch Verpflegungsmehraufwand etc. geltend machen, wenn er länger unterwegs ist, oder?
Wie wird das denn verbucht, wenn er Chef und kein Mitarbeiter ist? Stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch ...

Danke schon mal für eure Infos!
Im SKR 03 stehen einem für den Unternehmer/selbständiger Handelsvertreter die folgenden Konten zur Verfügung

4670 Reisekosten Unternehmer
4672 Reisekosten Unternehmer (nicht abziehbarer Anteil)
4673 Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten
4674 Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand
4676 Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand

Bsp:

Der Handelsvertreter ist auf Kundenbesuch (in Deutschland) mit dem Geschäftswagen 300 km (einfache Strecke) unterwegs; und zwar von Mo 6 Uhr bis Mi 21 Uhr. Die reinen Übernachtungskosten belaufen sich auf 238 Euro (inkl. USt)

Fahrtkosten: 600*0,30 =180 EUR

Buchung: 4673 an 1000 (180 EUR)

Übernachtungskosten: 804676 an 1000 238 EUR (Steuerschlüssel 80 bzw. 7% =>FDP-Mövenpick-Steuerpaket)

Verpflegungsmehraufwand:
Abwesenheit: Mo: 18 Std; Di: 24 Std; Mi: 21 Std

=> 12+24+12 Euro = 48 Euro (§ 4 Abs. 5 Nr. 5)

Übernachtung: 4674 an 1000 48 EUR

Ist die Mahlzeit in den Übernachtungskosten enthalten und wird nicht separat ausgewiesen, so ist der Betrag um die Pauschalen zu kürzen. Die Übernachtung inkl. Frühstück von 238 EURo ist dann bspw. zu kürzen um 20% von 24 EUR = 4,80*2 (Dienstag und Mittwoch) =9,60.
Bearbeitet: Buecherwurm - 05.02.2012 14:39:25
Hallo Bücherwurm,

schönen Beitrag hast du da gemacht mit viel Mühe.

Ich persönlich denke aber, das die 0,30 Cent pro Kilometer nicht anzusetzen sind, da hier schon die tatsächlichen Kosten des Fahrzeuges abgerechnet wurden über die Belege etc.

Schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
Ich persönlich denke aber, das die 0,30 Cent pro Kilometer nicht anzusetzen sind, da hier schon die tatsächlichen Kosten des Fahrzeuges abgerechnet wurden über die Belege etc.

Korrekt. R 4.12 (2) EStR sagt das eindeutig:

Reisekosten
(2) Die Regelungen in den LStR zu Reisekosten sind sinngemäß anzuwenden. Der Ansatz
pauschaler Kilometersätze ist nur für private Beförderungsmittel zulässig.

Gruß

Aza
Zitat
Buecherwurm schreibt:
Im SKR 03 stehen einem für den Unternehmer/selbständiger Handelsvertreter die folgenden Konten zur Verfügung

.........
4674 Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand

Danke für die Info Buecherwurm. Ich glaube diese Antwort passt auch auf meine heute Morgen gestellte Frage in einem anderen Thread.
Gut dass ich ´ne Sicherungsdatei vor meinem Jahresabschluss von meiner EÜR gemacht habe.  :)
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>