Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage folgendem Thema: Wir haben sehr viele Reihengeschäfte in unserer Firma.
Umsatzsteuerlich ist alles klar, meine Frage bezieht sich auf die Sachkonten.
Folgende Umsatzerlöskonten sind bei uns eingerichtet:
Umsatzerlöse Inland
Umsatzerlöse EU-Ausland
Umsatzerlöse Drittland
Umsatzerlöse verb. Unternehmen
Folgendes Beispiel: Auftraggeber mit Sitz im Dittland; Warenempfänger in Deutschland
Umsatzsteuerlich ist ja der Auftraggeber relevant (und in diesem Fall auch dass die Ware in DE bleibt).
Wie lautet der richtige Buchungssatz?
S: Forderungen Lul H: Umsatzerlöse Drittland (weil Auftraggeber im Inland)?
oder:
S: Forderungen Lul H: Umsatzerlöse Inland (weil Warenempfänger im inland)?
Gibt es hierzu eine einheitliche Regelung und wenn ja, wo kann man sie nachlesen?
Vielen Dank vorab
ich habe eine Frage folgendem Thema: Wir haben sehr viele Reihengeschäfte in unserer Firma.
Umsatzsteuerlich ist alles klar, meine Frage bezieht sich auf die Sachkonten.
Folgende Umsatzerlöskonten sind bei uns eingerichtet:
Umsatzerlöse Inland
Umsatzerlöse EU-Ausland
Umsatzerlöse Drittland
Umsatzerlöse verb. Unternehmen
Folgendes Beispiel: Auftraggeber mit Sitz im Dittland; Warenempfänger in Deutschland
Umsatzsteuerlich ist ja der Auftraggeber relevant (und in diesem Fall auch dass die Ware in DE bleibt).
Wie lautet der richtige Buchungssatz?
S: Forderungen Lul H: Umsatzerlöse Drittland (weil Auftraggeber im Inland)?
oder:
S: Forderungen Lul H: Umsatzerlöse Inland (weil Warenempfänger im inland)?
Gibt es hierzu eine einheitliche Regelung und wenn ja, wo kann man sie nachlesen?
Vielen Dank vorab