Rückgabe LKW wegen Mängeln

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Rückgabe LKW wegen Mängeln, Rückgabe LKW wegen Mängeln
Hallo,

bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage.

Wie würdet ihr folgenden Fall buchen (SKR03):

Ein Mandant kaufte letzten Monat einen gebrauchten LKW, der ganz normal aktiviert und abgeschrieben wurde. Im Folgemonat wird der LKW aufgrund großer Mängel wieder zurückgegeben und der volle Kaufpreis wir zurückerstattet. Wie verbuche ich am besten die Rückerstattung des Kaufpreises, bzw. muss ich die angefallene Afa stornieren?
Danke für eure Hilfe.
Moin,

Beim Anlagevermögen sind nur die Gegenstände auszuweisen, die bestimmt sind,
dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen HGB §247 (2) .
Dauernd meint hier eine Nutzung über ein Jahr hinaus.

Da die o.g. Bedingungen nicht eingehalten werden kann eine Abschreibung auch nicht erfolgen.

Das Geschäft ist Rückabgewickelt (Kaufpreisrückzahlung) worden, auch wenn eine kurzfristige Nutzung bereits erfolgte.
-Fuhrpark an Abschreibung
-Bank an Fuhrpark
MfG
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass der LKW langfristig genutzt werden sollte. Daher würde ich die AfA stehen lassen und einen entsprechenden Ertrag aus Abgang AV buchen.

Bank an Ertrag aus AV Abgang
.................Fuhrpark

Vielleicht ist auch möglich das ganze Fahrzeug außergewöhnlich abzuschreiben und dann einen Ertrag aus Entschädigungen zu buchen. Was halten die anderen Forennutzer hiervon?

Gruß Reaper
Hallo Reaper,

dies bedeutet dann aber in der GuV einen Ausweis von Abschreibung auf Anlagevermögen obwohl das vermögensgeminderte WG garnicht vorhanden ist (hist. AHK bestehen ja zum 01.01.d.GJ auch nicht)! Kann doch so eigentlich nicht funktionieren, oder ???
MfG
Wieso nicht? durch den Anlagenspiegel wird es doch aufgeklärt.

kurzes Bsp:

Stand 01.01. : 0,00 Euro
Neuschaffungen: 1.200,00 Euro
Abschreibungen: 100,00 Euro
Anlagenabgänge: 1.100,00 Euro
Stand zum 31.12.: 0,00 Euro

In GuV steht dann sowas:

Abschreibungen AV: 100,00 Euro
Ertrag aus AV Abgang: 100,00 Euro

Meines Erachtens nach, darf der Werteverzehr von einen MOnat nicht unter den Tisch fallen oder übersehe ich gerade etwas?
Ein Ertrag aus Abgang AV kann hier doch nicht ausgewiesen werden. Das WG wird zurückgegeben und nicht im Ertragssinn veräußert.
So stellt sich das gedenfalls beim Fragesteller dar. Kosten aus Abschreibung wären entstanden wenn der Zurückgezahlte Kaufpreis um die realisierte Abnutzung gekürzt worden wäre. :denk:
MfG
Bearbeitet: togi - 14.04.2011 18:30:34
Wenn das nicht vorlioegt, dann bleibt es dabei wie du es beschrieben hast.

Die Afa und den Kauf wieder Rückgängig machen.

Aber wie gesagt ich würde doch irgendwie den einen Monat Nutzung schon darstellen wollen. Was halten davon die anderen Foren-Nutzer?
Also ich seh das so wie Reaper. Könnte doch auch ein Unfall mit Totalschaden oder Diebstahl sein.

@Togi AFA hat doch nichts damit zu tun ob der Verkaufspreis niedriger ist oder nicht.
Was machst du denn bei einem Gebäude in München das du vor 30 Jahren gekauft hast. Das verkauft du heute für das Zehnfache. AFA gabs trotzdem.


LG

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo sroko,

wenn das Gebäude vor 30Jahren gekauft wurde trägt es natürlich den Charakter eines WG des Anlagevermögens ;) #
Im vorliegenden Beispiel geht es nicht um einen Kaufpreis sondern um die Rückabwicklung eines Geschäftes aus Lieferung des LKW (dieser wurde wegen Mängel zurckgegeben ---> also Rückabwicklung des Geschäfts). Bei solchen Vorgängen ist es nicht unüblich den rückzugebenden Kaufpreis um die realisierte Abnutzung zu kürzen (egal ob LKW, Toster, TFT....).
MfG
Keine Afa-Buchung! Da der Kaufpreis voll zurückerstattet wurde, hatte das Unternehmen auch keinen Aufwand. Ich habe da noch den Grundsatz Rückabwicklung = Rückbuchung im Kopf.

Ich würde  

Bank an LKW
Bank an Vorsteuer

buchen und Anlag anpassen.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungs­einrichtung zur Allgemeinen Relativitäts­theorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam‑Golm und in Hannover. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernabschluss
Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozial­unternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unter­nehmen in Süddeutsch­land begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebens­situationen verlässliche Unter­stützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 ... Mehr Infos >>

Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Die VR Smart Finanz AG zählt zur DZ BANK Gruppe und damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebotes der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. In Deiner Rolle als Experte:in für Konzernbilanzierung und Financial Reporting bist Du Teil eines Teams, dass die Erstellung der monatlichen Einzel- und Konze... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>