Liebe Community,
im Regelfall erfolgt bei Sale-and-Lease-back Transaktionen durch entsprechende Vertragsgestaltung die handels- und steuerrechtliche Zurechnung des Leasingobjekts beim Leasinggeber (meist in Form einer Leasinggesellschaft). Nun interessiert mich jedoch gerade der Ausnahmefall, wenn die Zurechnung beim Leasingnehmer erfolgt (keine Gewinnrealisierung). Wie sehen Buchungen im Jahr der Veräußerung und in den Folgejahren aus?
Verkaufspreis (in Cash): 10 Mio EUR
Buchwert (veräußerndes Leasingobjekt): 8 Mio EUR
Barwert Leasingzahlungen (Leasingverbindlichkeit): 8 Mio EUR
Nutzungsdauer: 20 Jahre
Leasinglaufzeit: 10 Jahre
Diskontierungssatz: 5%
Die Zurechnung erfolgt beim Leasingnehmer.
Vielen Dank für Anregungen/ Lösungen!
Liebe Grüße
Tobias
im Regelfall erfolgt bei Sale-and-Lease-back Transaktionen durch entsprechende Vertragsgestaltung die handels- und steuerrechtliche Zurechnung des Leasingobjekts beim Leasinggeber (meist in Form einer Leasinggesellschaft). Nun interessiert mich jedoch gerade der Ausnahmefall, wenn die Zurechnung beim Leasingnehmer erfolgt (keine Gewinnrealisierung). Wie sehen Buchungen im Jahr der Veräußerung und in den Folgejahren aus?
Verkaufspreis (in Cash): 10 Mio EUR
Buchwert (veräußerndes Leasingobjekt): 8 Mio EUR
Barwert Leasingzahlungen (Leasingverbindlichkeit): 8 Mio EUR
Nutzungsdauer: 20 Jahre
Leasinglaufzeit: 10 Jahre
Diskontierungssatz: 5%
Die Zurechnung erfolgt beim Leasingnehmer.
Vielen Dank für Anregungen/ Lösungen!
Liebe Grüße
Tobias