Sumup Zahlung richtig einbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Sumup Zahlung richtig einbuchen, Buchungssätze korrekt
Hallo zusammen,

ich übernehme gerade eine Buchhaltung und mir stellen sich gerade ein paar Fragen. Gebucht wird nach dem SKR03 und es ist eine EÜR.

Hier werden Zahlungen von sumup wie folgt eingebucht: 307,36 € werden dem Konto gutgeschrieben. Der Betrag wird dann von 10002 / 8400 gebucht und nochmal von 1201 / 10002 und die USt 1766 / 1776. Die Gebühren von sumup werden gar nicht berücksichtigt. Ist das so korrekt?

Genauso werden die Zahlungen die über PayPal eingehen vom PayPal-Konto (hier 1202) an 1360 gebucht und dann einfach auf das lfd. Geschäftskonto (hier 1201) von 1360 gebucht. Da wurde doch kein Warenverkauf gebucht? Die Einnahmen muss ich doch dann so buchen wie die Zahlung von sumup?

Bei dem Warenverkauf wurde immer brav alles auf 8400 gebucht obwohl auch Ware zu 7% USt dabei war. Kann ich das im nachhinein noch korrigieren. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber wieviel Ware zu 7% und wieviel zu 19% USt verkauft wurde.

Die Buchhaltung wurde bisher von der Unternehmerin selber gebucht (hat keine richtige Ahnung von Buchhaltung - hat sie dem StB auch gesagt) und von einem Steuerbüro quartalsweise überprüft und die USt-VA wurde dort erstellt. Lt. Rechnung hat das Steuerbüro die Buchhaltung inkl. kontieren der Belege gemacht.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.
Hallo bussimel,

1. Fakturierung der Rechnung an den Debitor:
   10002 Debitor an 8400 Umsatzerlöse 19%  ist richtig. 8400 ist ein Automatikkonto, die Ust wird vom Programm richtig rausgerechnet und verbucht.

   Eingang der Zahlung für die ausstehende Forderung
   1201 Bank an 10002 Debitor (Hier nochmal Ust. zu buchen ist meines Wissens nach nicht richtig. Ist das manuel gebucht worden oder programmunterstützt
   mit einem Buchungshaltungsprogramm ?
   Die besseren Buchhaltungsprogramme buchen die ganzen Vorgänge automatisch.
   Was sind das für Gebühren, Mahngebühren ? Eventuel dann händisch nachbuchen. Paypalgebühren ?

Paypalkonto: Dazu hab ich einen Link rausgesucht.

rtskg.de/service/news/beitrag/paypal-leitfaden-buchhaltung.html

Der Warenverkauf wurde doch schon auf dem Debitorenkonto gebucht.
Es ist doch dann egal, ob man dann den Zahlungsausgleich über das Girokonto Bank 1 bucht oder bei Zahlung mit Paypal über Bank 2

Ja die Umsatzsteuer von dem Warenverkauf muss gesplittet werden in 19% und 7%. Da wurde schlampig gebucht und die Umsatzsteuervoranmeldung ist dann
nicht korrekt.
Ja das kannst du im Nachhinein korrigieren, aber das ist aufwendig. Man müsste die Buchhaltung nochmals aufarbeiten, Stornobuchungen machen und
vielleicht die Rechnungen nochmals neu einbuchen. Also Kosten-Nutzen überdenken.
Wenn es das Verschulden des Steuerbüros ist, nochmals hingehen und das mit denen klären.
Es ist auch eine Frage der Haftung.

Also meine Meinung, dass alles mit der Unternehmerin und mit dem Steuerbüro abklären, bevor du da selber was korrigierst.

Wenn die Unternehmerin das auf sich beruhen lassen will, dann einfach ab jetziger Buchhaltung besser machen.
Wenn das Steuerbüro das nur stichartig und quartalmäßig  überprüft, haben die das vielleicht übersehen. Die schauen sich auch nicht jede einzelne Buchung an.
Die schauen sich vielleicht noch die vorherige Ust.Voranmeldung an oder im Quartal und davor und überschlagen das. Und wenn es einigermaßen passt,
übermitteln sie diese.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>