Umsatzsteuer bei der Buchung Privatanteil Firmentelefon

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Umsatzsteuer bei der Buchung Privatanteil Firmentelefon
Hallo zusammen,

wir nutzen SKR04 und Ist-Versteuerung. Es geht um die Umsatzsteuer bei der Berücksichtigung der privaten Nutzung des Firmenhandys des Inhabers. Wir buchen die EV monatlich jeweils direkt mit der Eingangsrechnung in der gleichen Rechnungsperiode und mit gleichem Buchungsdatum, wie die Eingangsrechnung, was die Transparenz erhöht. Wir setzen 30 % vom Nettobetrag der Rechnung für EV an.
Der Buchungssatz selbst ist klar (Beispiel 60 € Rechnungsnettobetrag, also 18 € EV):

Soll 21,42 € auf 2100 Privatentnahme (alternativ 2130 Unentgeltliche Wertabgabe)
Haben 18,00 € auf 4646 Verwendg. v. Gegenst.f.Zw. außerh. d. Untern.19 % USt,Tele-N
Haben 3,42 € Umsatzsteuer

Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Umsatzsteuerbuchung. Die Eingangsrechnung kommt jeweils um den 15. des Folgemonats. Die Vorsteuer können wir also auch erst im Folgemonat für die Ust VA berücksichtigen. Berücksichtigen wir die Umsatzsteuer dann auch erst im Folgemonat?

Ich tendiere daher dazu, die 3,42 € auf 3816 Umsatzsteuer nicht fällig 19 % zu buchen. Nach der Verbuchung der Belastung auf der Bank würde ich den Betrag dann von 3616 auf 3606 Umsatzsteuer 19 % umbuchen und zwar mit gleichem Buchungsdatum und Periode wie die Bankbuchung.
Vorteil wäre auch, dass zum Jahreswechsel alles sauber auf den Konten wäre.

Mir scheint das aber komplizierter, als nötig. Daher interessiert mich eure Empfehlung.

Grüße
Gordon
Hi,

die Umsatzsteuer entsteht nach 12.Abs.1 Nr.2  im Monat, in dem die Rechnung kommt. Deshalb muss man schon in dem Monat die Umsatzsteuer ganz normal verbuchen. Auf die Zahlung kommt es nicht an.
Bearbeitet: Macaslaut - 16.01.2017 15:48:34
Hi Macaslaut,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, das ist klar. Die Rechnung kommt z. B. im Januar, aber wir buchen den Aufwand in Periode Dezember, da sich die Leistung ja auch auf den Dezember bezieht. Aber ich meine, dass wir im Dezember eben noch nicht die Ust für die Privatentnahme berücksichtigen dürfen, daher der Vorschlag auf 3816 zu buchen.
Grüße
Gordon
Dann ja. Nur was nicht ganz klar ist-wie bucht ihr den Aufwand/Privatentnahmen im Dezember ohne Rechnung? Die Umsatzsteuer darf erst im Januar gebucht werden. Deshalb ist diese Vorgehensweise richtig.
Wir buchen die Privatentnahme für Periode Dezember erst im Januar, nachdem wir die Eingangsrechnung erhalten haben. Das wollen wir kostenrechnerisch so haben, da die Leistung ja auch den Dezember betrifft (und das auch auf der Rechnung so vermerkt ist).
Wir können uns zum Glück bis Ende Januar Zeit lassen, bis wir den Dezember abschließen.
Wie du sagtest, die Umsatzsteuer darf erst im Januar gebucht werden. In dem Fall werden wir also dieses komplizierere Verfahren anwenden und die Ust für die Privatentnahme zunächst in Periode Dezember auf 3816 buchen und dann im Januar von dort auf 3806 umbuchen.
Wir werden wohl einen anderen Weg wählen, um das zu vereinfachen: da wir ja ohnehin Ist-Versteuerung haben, werden wir die Telefonrechnung künftig in der Periode buchen, in der sie auch gestellt wird. Dann buchen wir auch in dieser Periode den Privatanteil. Die Umsatzsteuer dafür ist dannn auch sofort in dieser Periode fällig.
Ja, so wäre es einfacher. Aber beim Jahresübergang muss man schon den Aufwand/Privat Anteil im Dezember buchen, die Vorsteuer/Umsatzsteuer jedoch auf "nicht fällig ".Und im Januar umbuchen.

[CODE]Aber ich meine, dass wir im Dezember eben noch nicht die Ust für die Privatentnahme berücksichtigen dürf[/CODE]
Eben nicht. Ihr müsst sogar die Umsatzsteuer auf den privaten Anteil schon in dem Monat berücksichtigen, in dem diese Privatentnahmen erfolgt waren. Da allerdings die Rechnung erst am 15.des Folgemonats vorliegt und die Umsatzsteuervoranmeldung zum 10. verschickt weden muss, könntet ihr das nicht machen. Sonst müsste ihr privaten Anteil schätzen und nach der Erhalt der Rechnung die USTVA korrigieren. Das wäre aber Quatch.
Bearbeitet: Macaslaut - 16.01.2017 18:53:54
Vielen Dank, Macaslaut. Mich würde ja interessieren, wie das andere buchen. Dass ein Einzelunternehmer eine Telefonrechnung erhält und dafür einen Privatanteil berücksichtigt, ist schließlich kein gannnz so exotischer Geschäftsvorfall....
Wir werden es jetzt aber erst handhaben, wie zuletzt beschrieben und alles im Monat der Rechnungsstellung buchen - bis das Finanzamt etwas anderes fordert. Schließlich geht es um eine Umsatzsteuer von unter 10 Euro, die so einen Monat später gezahlt wird. Und man konnte hier im Forum schon lesen, dass es auch übliche Praxis zu sein scheint, dass der Privatanteil erst im Dezember für das ganze Jahr gebucht wird - und das scheint das FA ja wohl auch zu akzeptieren.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>