Umsatzsteuer-Voranmeldung verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Umsatzsteuer-Voranmeldung verbuchen
Guten Morgen :) ,

heute habe ich mir die ganze Vortragsauktualisierungen angeschaut und mir fählt was ein:

1. was mache ich mit Kreditoren und Debitoren, stornieren oder nicht?
2. mit Urlaubsrückstellungen, die ich gebildet habe und im 2009 auflöse?
3. mit RAP, die Rechnungen habe ich schon im 2009 aufwandswirksam aufgelöst?
4. und evtl. mit Ust-Zahllast, muss auch Vortrag storniert werden?

Oder kann ich es alles stehen lassen und wenn Bilanz erstellt wird, korrigiere ich einfach die EB-Werte dann manuel :roll: ?

LG
NE
Hallo Nadja,

ja alle Vorträge (bis auf Kasse, Bank, .....) löschen und erst wenn der Abschluss vom Stb. erstellt ist, mit den Werten des Stb. einbuchen. Sollten dann Differenzen z.b im RAP oder den Urlaubsrückstellungen entstehen, müssen diese unbedingt mit dem Stb. zusammen geklärt werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

ich habe gerade in Lexware Forum das Thema angesprochen, es wurde mir empfohlen alle Werte stehen zu lassen und wenn der Stberater die Werte durchgibt, erfasse ich alles im alten Jahr nach und mache nochmal Vortragsaktualisierung. Somit werden alle Differenzen korrigiert.

Jetzt bin ich wieder verwirrt  :cry: , was mache ich denn? Ich will eigentlich jetzt nichts stornieren, ich glaub, ich sprech das Thema mit dem Stberater ab.

Gruß
Nadja
Hallo Nadja,

Zitat
nadja quote:
ich habe gerade in Lexware Forum das Thema angesprochen, es wurde mir empfohlen alle Werte stehen zu lassen und wenn der Stberater die Werte durchgibt, erfasse ich alles im alten Jahr nach und mache nochmal Vortragsaktualisierung. Somit werden alle Differenzen korrigiert.
Da dies geht, wäre mir neu. Nach meinem Wissenstand kann man in einem abgeschlossenem Jahr keine Buchungen mehr vornehmen.

Zitat
nadja quote:
Jetzt bin ich wieder verwirrt  , was mache ich denn? Ich will eigentlich jetzt nichts stornieren, ich glaub, ich sprech das Thema mit dem Stberater ab.
Das ist eine gute Idee!

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

vielen dank für die Hilfe. Und noch was, das alte Jahr habe ich noch nicht geschlossen, deswegen wenn ich die Werte vom Stberater kriege und neue eintrage erst dann schließe ich den Jahr. Ich hoffe, dass es geht :? .

Liebe Grüße
Nadja
Hallo Nadja,

das sollte gehen, der Stb. gibt dir dann eine Umbuchungsliste, die du dann einfach abtippen kannst und dann müsste das funktionieren.
Vergleich danach die Eröffnungsbilanz nochmal mit der Abschlussbilanz des Stb. um sicher zu gehen das alles korrekt ist.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi quote:
Hallo Nadaj,

zu 1.) du kannst das in einer Korrekturbuchung vornehmen: 1789 an 1780

zu.2) damit verwirrst du mich, wenn der Stb. den Abschluss noch nicht fertig hat, dürfte hier eigentl. noch keine EB-Werte vorh. sein. Sondern nur die Werte die du im lfd. Jahr dort eingebucht hast.

Gruß

Andreas

Hallo Andreas,

ich komme wieder zu diesem Thema zurück.

Wenn ich diese Korrekturbuchung vornehme, steht der ganze Betrag von Ustvorauszahlungen auf der Seite "Haben". Muss ich nicht die Buchung umdrehen?

Gruß
Nadja
Hallo Nadja,

Zitat
nadja quote:
Wenn ich diese Korrekturbuchung vornehme, steht der ganze Betrag von Ustvorauszahlungen auf der Seite "Haben". Muss ich nicht die Buchung umdrehen?
:mrgreen:  Ja, wenn du das ganze Jahr umbuchst musst du diese Buchung umdrehen, (hab mich mit der Erstattung im Dezember irritieren lassen, die Buchung würde natürlich nur für den Monat Dezember so aussehen) Sorry.
Das Kto. 1789 sollte danach auch auf 0,- stehen

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi quote:

Das Kto. 1789 sollte danach auch auf 0,- stehen

Gruß

Andreas

Hallo Andreas,

ich habe auber Vortragsaktualisierung auf dem Konto von 2008. Ich lasse erstmal den Betrag stehen, weil der Jahresabschluss 08 wurde noch nicht gemacht.

Gruß
Nadja
Ja, den wolltest du noch abwarten, stimmt. Merk mir leider nicht immer alle Details. Dann muss das Kto. 1789 nach der Umbuchung den Wert des Vortrages haben. :wink:

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>