Umsatzsteuerschuld im Reverse-Charge-Verfahren?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Umsatzsteuerschuld im Reverse-Charge-Verfahren?
Hallo liebe Buchhaltungsprofis!

ich bin USt-pflichtig, bilanziere und buche mit SKR03.

Bei folgendem Geschäftsvorfall benötige ich etwas Hilfe:

Meine Firma hat eine Rechnung von einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen erhalten.
Der Rechnungsbetrag lautet auf US-Dollar.
Zum Netto-Betrag wurden "Tax at 19.00% (Germany)" hinzuaddiert.
Bezahlt wurde über PayPal in Euro.

Nach einigen Recherchen, bin ich darauf gestoßen, dass das ein Fall für das Reverse-Charge-Verfahren sei. Jedoch habe ich ja die Steuer bereits an den Leistungsersteller entrichtet. Es findet sich auch kein Hinweis auf das Reverse-Charge-Verfahren auf der Rechnung.

Wie verbuche ich diesen Geschäftsvorfall und wer ist in diesem Fall der Steuerschuldner?

Vielen Dank für eure Hilfe   :)
Lässt sich aus den Informationen nicht ableiten, da gar nicht bekannt ist, welche Leistung oder Lieferung wo erbracht worden ist.
Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen:
Es handelt sich um eine Software-Lizenz für einen Online-Dienst, den ich in meinem in Deutschland ansässigen Unternehmen nutze.
:wink1: Hallo Tobias2019,

'ne kurze Frage dazu:

Steht auf der Rechnung die USt-ID des Rechnungsstellers darauf? Das wäre ein wichtiger Punkt, welchen ich als Information zur Beantwortung der Frage benötigen würde.
Herzlichen Dank!

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo anni2012  :)

Ja, auf der Rechnung steht eine "VAT Number: CHE-xxx.xxx.xxx"

Vielen Dank schon mal
Hast du dem Schweizer deine Ustd.Nr gezeigt?  Anscheined nicht, sonst hätte er die Rechnung ohne Umsatzsteuer mit dem Hinweis auf Reverce-Charge ausgestellt. Für dich ist es trotzdem ein Reverce-Charge, für den Schweizer aber nicht. Du bleibst leider auf der Vorsteuer sitzen.
Bearbeitet: Macaslaut - 27.03.2019 09:13:19
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Nächstes mal bin ich schlauer :idea:
Das Ganze hat hier nur einen Haken! Die Schweiz ist Drttland und nicht EU. Das bedeutet, die Schweizer Umsatzsteuer-ID hat nichts mit der europäischen UStID zu tun. Für die Schweiz gelten die Regelungen für Drittländer. Also hier einmal den §13b UStG etwas genauer lesen und anwenden.
[CODE]Also hier einmal den §13b UStG etwas genauer lesen und anwenden.[/CODE]

dann fang an.

Ok  ich erkläre es für dich.

[CODE]Das bedeutet, die Schweizer Umsatzsteuer-ID hat nichts mit der europäischen UStID zu tun.
[/CODE]

Die Rede war nicht von der Schweizer Ustd.Nr, sondern von der deutschen. Genau gesagt, TC hätte dem schweizer Unternehmer durch die Vorlage seiner UstdNr gezeigt, dass er ein Unternehmer ist. In diesem Fall schuldet nach § 13b. Abs.2 Nr.1 der deutsche LE die Umsatzsteuer. Das hat er aber nicht gemacht. Deshalb hat der schweizer Unternehmer die Rechnung nach nach § 3a Abs.5 Ustg ausgestellt, da in diesem Fall kein Reverce-Charge vorliegt, da der LE aus der Sicht des Schweizer Unternehmer eine Privat Person ist.  Den deutschen  Gesetzgeber interessiert aber nicht wie der schweize Unternehmer den deutschen Unternehmer betrachtet. als Privat Person oder nicht. Für den deutschen Gesetzgeber ist der Deutscher Unternehmer ein Unternehmer und deshalb liegt hier ein Reverse- Charge vor mit der Folge, dass der deutsche Unternehmer die Umsatzsteuer in Deutschland schuldet. Hieraus ergibt sich, dass die ausgewiesen Umsatzsteuer falsch ist und für den deutschen LE nicht abziehbar ist.
Bearbeitet: Macaslaut - 29.03.2019 13:01:43
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>