USt aus selbständiger Arbeit bei Gewerbebetrieb buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
USt aus selbständiger Arbeit bei Gewerbebetrieb buchen
Hallo!

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, bin schon leicht am Verzweifeln...

Mein Mandant ist Einzelunternehmer und hat seit August zusätzlich zu seinem Betrieb Einkünfte aus selbständiger Arbeit, bei denen USt angefallen ist. Die USt für Betrieb und selbständige Arbeit sind in einem Betrag vom betrieblichen Konto abgebucht worden, anschließend hat der Mandant die geschuldete USt für die selbständige Arbeit vom neuen Konto auf das Betriebskonto überwiesen.
Wie buche ich diesen Zahlungseingang auf dem Betriebskonto? Und wie auf dem neuen Konto?

Vielen Dank im Voraus schon mal für Eure Hilfe!

LG
Hallo calamaja,

herzlich willkommen in unserem Rechnungswesen-Forum  :wink1:

Ich würde buchen:
Bank an Privateinlage

Viele Grüße,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Danke Neele, dann werd ich das mal so buchen  :)

Gruß,

calamaja
Ich würde 1371 bevorzugen.
Beste Grüße BiBu
Hmmm...hab mir das jetzt noch einmal angeschaut und bin mir wieder unsicher :(

Muss ich nicht die USt-Zahlung auf dem betrieblichen Konto mindern und dafür bei dem neuen Konto als USt-Zahlung buchen?

Also zum Beispiel: USt lt. USt-VA Betrieb 2000 Euro, Selbst. 1000 Euro.
X Abbuchung bei Konto A 3000 Euro, Buchung USt-VZ an Bank 3000 Euro.
X Überweisung von Konto B auf Konto A 1000 Euro, Buchung auf Konto B USt-VZ an Bank 1000 Euro,
X Buchung auf Konto A Bank an USt-VZ 1000 Euro.
Macht das Sinn? Die Konten laufen unter zwei verschiedenen Mandantennummern.

Gruß,

calamaja
Nach § 1(1) Nr. 1 UStG schuldet ein Unternehmer für Lieferungen und sonstige Leistungen die er im Rahmen seines Unternehmens gegen Entgelt im Inland ausführt die Umsatzsteuer.
Dort steht nicht das ein Gewerbetreibender oder ein Freiberufler oder sonst wer die Umst schuldet.

Nach § 2 (1) S. 1 UStG ist ein Unternehmer, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Bei der Unternehmertätigkeit kommt es weder auf die Rechtsform noch auf die Rechtsfähigkeit an (Abschnitt 2.1 (1) S. 3 UStAE).
Gewerblich oder beruflich im umsatzsteuerlichen Sinne ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt (§ 2(1)S. 3 UStG) ! Die gewerbliche oder berufliche Tätigkeit im Sinne des UStG geht über den Begriff des Gewerbebetriebes im Sinne des EStG und damit auch zwangsläufig des GewStG hinaus !
Ob ein Unternehmer nun Gewerbetreibender oder Freiberufler oder einen Katalogberuf ausübt, spielt für die Umsatzsteuer praktisch keine Rolle.

Nun umfasst gem. § 2 (1) S. 2 UStG das Unternehmen die gesamte gewerbliche und berufliche Tätigkeit des Unternehmers. Daher kann zwangsläufig ein Unternehmer nur ein Unternehmen haben.
Die nach dem EStG vorzunehmende Trennung von verschiedenen Betrieben einerseits und verschiedenen Einkunftsarten andererseits gilt nicht für die umsatzsteuerliche Beurteilung.
Die Tätigkeiten die dein Mandant ausübt, finden -umsatzsteuerlich gesehen- in einem einheitlichen Unternehmen statt. Es ist daher auch völlig egal von welchem „Unternehmenskonto" die Umst abgeführt wird, denn umsatzsteuerlich gehören sie ja alle zu einem Unternehmen. Zudem müssen die Umsätze aus allen Bereichen des Unternehmens in einer Umsatzsteuererklärung zusammengefasst werden.

Die Buchung die du nun unbedingt vornehmen möchtest, hat faktisch nur ertragssteuerliche Auswirkung. Buchst du z.B. von einem Konto das dem Gewerbebetrieb zugeordnet auf ein Konto das der selbständigen Tätigkeit zugeordnet ist, wird das das Vermögen des Gewerbebetriebes und somit den Gewinn und somit die Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei deinem Mandanten mindern. Umgekehrt steigt ertragssteuerlich gesehen natürlich der Gewinn im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit und somit die Einkünfte aus § 18 EStG. Dies gilt natürlich nur, wenn die Vorgänge überhaupt den Gewinn beeinflussen  ;) .
Willst du also allein aus umsatzsteuerliche Gründen diese Buchung vornehmen, ist das eigentlich überflüssig.

Übrigens sind steuerbare Umsätze innerhalb dieses einheitlichen Unternehmens ausgeschlossen; es handelt sich hier vielmehr um sog. Innenumsätze (vgl. Abschnitt 2.7 (1) UStAE). Das aber nur am Rande.

MfG

Aza

Huch ich sehe gerade, daß du ja noch einen Beitrag geschrieben hast und vorallendingen das du aus einer Person 2 Mandanten gemacht hast. Aber ist das nicht unpraktikabel ?
Über deine Buchungsüberlegung muss ich erstmal nachdenken, sorry. Vielleicht hat ja auch jemand anderes außer Neele und Bibu eine Meinung dazu  :?: .

Kurz und schmerzlos:
Nach Rücksprache mit einem befreundeten Steuerberater, bleibt festzuhalten. Ja du kannst das so buchen. Eleganter wäre es wahrscheinlich, das über Privat zu erfassen - er ist ja Einzelunternehmer-, also so wie Neele und Bibu das bereits gesagt haben. Ob man nun Privateinahme/ Privateinlage oder das Verrechnungskonto wählt ist letztlich egal. Im Rahmen des Abschlusses landen die Salden in beiden Fällen im Kapital.
Die Buchhaltungen zu trennen ist möglich. Ob es unpraktikabel ist oder nicht hängt von der Situation des jeweiligen Mandanten ab und lässt sich pauschal nicht beantworten.

Gut wenn man Steuerberater und Juristen im privaten Freundeskreis hat, da kann man mal echt schnell und problemlos eine Frage klären  :) .

Schönen Abend noch

Aza
Bearbeitet: Aza - 17.11.2011 19:31:00
Wow, vielen Dank für die Mühe Aza!
Ich hab die Buchführung heute fertig gestellt und es schließlich folgendermaßen gebucht:

Konto A: Verrechnungskonto an Bank 3000 Euro, USt-VZ an Verrechnungskonto 2000 Euro und bei Überweisung Bank an Verrechnungskonto 1000 Euro.
Konto B wie oben.

Mal schauen, was meine Ausbilderin davon hält...:)

Vielen lieben Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe und einen schönen Abend noch!!

Gruß

calamaja
Hallo,

ich habe immer wie folgt gebucht:

UST-VZ 2000,00 und Privateinlage 1000,00 an Bank 3000,00. Den Vorschlag von BibU würde ich aber bevorzugen und statt Privateinlage sein genanntes Konto verwenden.

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d)
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallwirtschaft / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>