USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)
Hallo,

die Standardkonten für Leistungsbezug aus dem Ausland sind ja bekanntlich 5923 und 5925. Da sich aber die Kontenklasse 5 allgemein auf Material/Waren/Leistungen bezieht, die direkt in der Produktion eingesetzt werden oder ohne Umwege weiterverkauft werden, stellt sich mir die Frage, wie Produkte und Waren gebucht werden, die in der Kostenstellenrechnung eher den Vor- als den Endkostenstellen zugerechnet werden würden.

Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt. Würde in diesem Fall der Buchungssatz lauten:
Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Lizenzen, Konzessionen) und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Anderes Beispiel: Innergemeinschaftlicher Erwerb eines GWG: Lautet der Buchungssatz
GWG und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Innergemeinschaftlicher Warenerwerb und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Vielen Dank im Voraus,
Steven
Bearbeitet: steven - 04.09.2019 14:29:32
Hallo, Steven

du musst es so sehen: Es muss so gebucht werden, dass danach sowohl die ustVA richtig ist, als auch die richtigen Konten in der Buchhaltung bebucht werden. Wenn es GwG ist, dann wir das auch als GwG gebucht. Wenn man die  Miete für die Software-Lizenz zahlt, dann soll auch der entsprechende Ausweis in der GuV erfolgen.
Bearbeitet: Macaslaut - 04.09.2019 15:57:16
Hallo Macaslaut,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn das GWG auf 6260 gebucht werden würde, würde es aber nicht mehr unter innergemeinschaftliche Erwerbe in der UStVA erfasst werden, da nur die relevanten 5er-Konten dafür ausgewertet werden. Da die UStVA auch auf dieser Basis die fällige USt nach 13b berechnet (und nicht über eine separate Erfassung des Kontos USt 13b), würde eine zu geringe USt-Last deklariert werden.
Wie passt das ins Bild?
Hallo.

Zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. Dann würde doch gar keine UST fließen.

Habe ich da einen Denkfehler?

Greift hier überhaupt Reverse-Charge?

Ich hatte diesen Fall bisher noch nicht. Vielleicht kann mich hier auch jemand erhellen :-)


Zitat
steven schreibt:
Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt
[CODE]Wie passt das ins Bild?[/CODE]

Es kommt vor allem darauf an, mit welchem Rechnungswesenprogramm  man arbeitet. Es sind verschiedene Lösungen möglich:

1. Buchung z.B.  6260 oder  6837 ( SKR 04)  mit Vorsteuerschlüssel 94. Bei Lexware z.B. geht das nicht. Man hat zwar in der Buchhaltung die Umsatzsteuer und Vorsteuer auf den richtigen Konten, in der UstVA aber nur die Vorsteuer, da die BMG ( Konto 6260) nicht in die UstVA fliesst.
2. Man bucht  auf das Konto I.Erwerb( Bereich 5xx) und dann wird gegen 6260 umgebucht. 6260 an 5425( ohne Steuern). Dabei hat man sowohl in der GuV den richtigen Ausweis als auch in der UstVA.
3. Man kopiert das Konto 5425  und benennt es um ( Software -Lizenzen). Und dann bucht man darauf.

[CODE]zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. [/CODE]

Bei der Lizenzmiete handelt es sich um eine sonstige Leistung. Der Schuldner ist der Lestungsempfänger-der deutsche Unternehmer. Steuerfrei ist die Leitsung in Deutschland nicht. Villiecht in Australien, das  interessiert aber hier niemanden.
Bearbeitet: Macaslaut - 05.09.2019 10:08:20
Danke für die Antwort Macaslaut,

Methoden 1 und 3 sind natürlich nicht praktikabel, erstere wegen der UStVA, letztere weil sie nur im Spezialfall und nicht generell verwendbar ist.
Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?

Vielen Dank im Voraus!
Steven
[CODE]Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?[/CODE]

Eben, es kommt auf das Programm an. Bei Lexware z.B. fliesst nur der Betrag aus der ersten Buchung in die UstvA ein. Bei der zweiten Buchung wird die Steuer bem Konto 5425  auf "keine" gesetzt.
Bearbeitet: Macaslaut - 06.09.2019 08:22:28
Danke Macaslaut,

ich konnte mittlerweile auch Lexware testen und verstehe was Sie meinen. Meine jetzige Software nutzt keine expliziten Steuerschlüssel, sondern bindet das gesamte Konto an einen Steuerschlüssel an. Mit Lexware wäre die Umbuchung ohne Steuereffekt dann möglich; es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen. Werde deswegen möglicherweise zu Lexware wechseln, wobei mich die GUI aber noch nicht ganz überzeugt :D

Vielen Dank!
Bearbeitet: steven - 15.09.2019 21:30:29
[CODE]es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen[/CODE]

Bei Lexware geht das nicht. Die UstVA wird nicht vollständig.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>