USt und Ausland :-(

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] USt und Ausland :-(
Zitat
Gustav schreibt:
Kurzer Hinweis zu den Rechnungen aus den USA:

Das deutsche und das amerikanische USt-Recht sind nicht harmonisiert (anders als DE - FRA). Daher kann man nicht ausschließen, dass ein US-Anbieter nach den dortigen Gesetzen US-Steuer zahlen muss, die er in der Rechnung ausweist. Eine USt-Pflicht nach deutschen Gesetzen ergibt sich pararallel (=Doppelbesteuerung).

Gruß

Gustav
Danke für die Hinweis! Es ist mir für die Zukunft wichtig.
Es ist komisch, aber nebenbei beim Briefwechsel haben wir festgestellt, dass er auch aus EU ist :-)
pararallel  :D  Weihnachtsfeier ist doch erst heute Abend...
Zitat
Gustav schreibt:
pararallel     Weihnachtsfeier ist doch erst heute Abend...
Ja  :oops:
Wir haben vergeblich auf seiner Web-Seite gesucht, wo er seinen Wohnsitz hat. Nur in AGB haben wir einen Hinweis auf die USA gefunden. Auf der Rechnung stand auch nichts. Viel später haben wir eine neue Rechnung mit seiner Adresse (Kapuvar) bekommen.

Aber HILFE! Ich bin darin noch neu und muss das alles irgendwie verbuchen.
Bearbeitet: Glance - 17.12.2010 14:49:19
Schau mal Glance, hier gehts weiter ;)

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ich versuche noch mal zu fragen.
Hoffentlich antwortet doch jemand, die Rechnungen bleiben in der Luft hängen :-(
BITTE BITTE BITTE

Fall 1. Ein Lieferant aus Frankreich erstellt uns eine neue Rechnung und erstattet die Steuer!
Dabei fallen aber Paypal-Gebüren an.

Meine Fragen:
1. Wie buche ich diese Paypal-Gebüren für die Steuererstattung?
Als Kosten des Geldverkehrs?

2. Buchungssatz wie hier?
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Erhalt-von-Lieferungen-durch-Unternehmen.html

Ist es egal, was genau wir kaufen?
Ob wir für uns die Software für wenig Geld kaufen oder teure Waren für unsere Kunden oder Rohstoffe für die Weiterverarbeitung???


Buche ich richtig?
3425 (SKR03) / 5425 (SKR04) 100 EUR
1574 (SKR03) / 1404 (SKR04) 19 EUR

an 1200 (SKR03) / 1800 (SKR04) 100 EUR
1774 (SKR03) / 3804 (SKR04) 19 EUR
Bearbeitet: Glance - 22.12.2010 21:36:59 (Linkkorrektur)
Fall 2. Ein Lieferant aus Ungarn hat uns für die Summe der Steuer eine andere Software angeboten. Die Rechnungssumme bleibt dabei unberührt.
Dürfen wir dann auf die Vorsteuer verzichten und die Brutto als Netto wie oben verbuchen?

Unsere Rechnung:
netto 89,90
tax 17,62
brutto [COLOR=#FF3300]107,52[/COLOR]

ich buche dann brutto als netto und berechne von brutto quasi Vor- und Umsatzsteuer :
3425 (SKR03) / 5425 (SKR04) [COLOR=#FF3300]107,52[/COLOR] EUR
1574 (SKR03) / 1404 (SKR04) 20,43 EUR

an 1200 (SKR03) / 1800 (SKR04) [COLOR=#FF3300]107,52[/COLOR] EUR
1774 (SKR03) / 3804 (SKR04) 20,43 EUR

Ist alles irgendwo richtig oder ist es komplett falsch?
Bearbeitet: Glance - 22.12.2010 14:21:11 (Fehler, Fehler :-))
Zitat
Glance schreibt:
all 1. Ein Lieferant aus Frankreich erstellt uns eine neue Rechnung und erstattet die Steuer! Dabei fallen aber Paypal-Gebüren an.

Meine Fragen: 1. Wie buche ich diese Paypal-Gebüren für die Steuererstattung? Als Kosten des Geldverkehrs?
Richtig!


Zitat
Glance schreibt:
2. Buchungssatz wie hier? http://www.rechnungswesen-portal.de/F...ehmen.html
Sorry, der link funktioniert nicht:
Zitat
Glance schreibt:

Fall 2. Ein Lieferant aus Ungarn hat uns für die Summe der Steuer eine andere Software angeboten. Die Rechnungssumme bleibt dabei unberührt. Dürfen wir dann auf die Vorsteuer verzichten und die Brutto als Netto wie oben verbuchen?
rechtl. ein klares Nein. Jedoch wo keine Quittung kein Kläger und Richter, wird auch niemand das nachvollziehen können.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Glance schreibt:
Buche ich richtig?
3425 (SKR03) / 5425 (SKR04) 100 EUR
1574 (SKR03) / 1404 (SKR04) 19 EUR

an 1200 (SKR03) / 1800 (SKR04) 100 EUR
1774 (SKR03) / 3804 (SKR04) 19 EUR

Glance die Buchung ist richtig was den SKR03 betrifft.
SKR04 muss ich erst einmal nachschauen und gebe dir bescheid.
----
EDIT:
Habe gerade nachgeschaut, die Konten für SKR04 stimmen auch. 8)


Die zweite Buchung (VSt.-USt. 1574 AN 1774) wird vom Buchhaltungsprogramm in der Regel automatisch erzeugt, da eine entsprechende Steuerautomatik bei Konto 3425 hinterlegt ist.

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 22.12.2010 20:44:50 (Nachtrag Konten SKR04)
Vielen Dank, Andreas! Diese Rechnungen machen mich verrückt :-)
Zitat
Ansimi schreibt:
Zitat
Glance schreibt:
2. Buchungssatz wie hier?
[URL=http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Erhalt-von-Lieferungen-durch-Unternehmen.html[/URL]
Sorry, der link funktioniert nicht:
Ich habe den Link korrigiert. Es ware der Link, der ich früher von ihr bekommen habe. Der Buchungssatz habe ich von dort kopiert.

Zitat
Ansimi schreibt:
Zitat
Glance schreibt:
Fall 2. Ein Lieferant aus Ungarn hat uns für die Summe der Steuer eine andere Software angeboten. Die Rechnungssumme bleibt dabei unberührt. Dürfen wir dann auf die Vorsteuer verzichten und die Brutto als Netto wie oben verbuchen?
rechtl. ein klares Nein. Jedoch wo keine Quittung kein Kläger und Richter, wird auch niemand das nachvollziehen können.
Und wenn wir von der angebotenen Software abstrahieren?
Wenn wir sochen Fall haben - eine Rechnung aus EU, wo Vorsteuer steht, dürfen wir auf die Vorsteuer verzichten und brutto für netto buchen?
Danke schön Andreas! Ihr lasst mich nicht in der Not! :-)
Zitat
Die zweite Buchung (VSt.-USt. 1574 AN 1774) wird vom Buchhaltungsprogramm in der Regel automatisch erzeugt, da eine entsprechende Steuerautomatik bei Konto 3425 hinterlegt ist.
Ja, Lexware macht das automatisch. Es wird aber nur das berechnet, was ich eintrage.
Wenn der Buchungssatz schon richtig ist, dann bleibt die Frage, darf ich brutto als netto verbuchen?
Welchen Betrag darf ich eingeben -  [COLOR=#BB0000]107,52[/COLOR] oder [COLOR=#0033FF]89,90[/COLOR]?

Unsere Rechnung:
netto [COLOR=#0033FF]89,90[/COLOR]
tax 17,62
brutto [COLOR=#BB0000]107,52[/COLOR]

ich buche dann brutto als netto und Lexware berechnet von brutto quasi Vor- und Umsatzsteuer :
3425 (SKR03) / 5425 (SKR04)  [COLOR=#BB0000]107,52[/COLOR] EUR
1574 (SKR03) / 1404 (SKR04) 20,43 EUR

an 1200 (SKR03) / 1800 (SKR04)  [COLOR=#BB0000]107,52[/COLOR] EUR
1774 (SKR03) / 3804 (SKR04) 20,43 EUR

oder so?
3425 (SKR03) / 5425 (SKR04) [COLOR=#0033FF]89,90[/COLOR] EUR
1574 (SKR03) / 1404 (SKR04) 17,08 EUR

an 1200 (SKR03) / 1800 (SKR04)  [COLOR=#0033FF]89,90[/COLOR] EUR
1774 (SKR03) / 3804 (SKR04) 17,08 EUR

Aber dann wird der Bruttobetrag mit der Rechnung nicht übereinstimmen, weil auf der Rechnung Tax mit 19,6 % :-(
Bearbeitet: Glance - 22.12.2010 22:23:14
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>