Ich habe schon vieles über diese Frage im Forum fleißig gelesen. Eigentlich alles, was USt betrifft. Aber verstehe immer noch nicht, was ich machen muss. Ich bin schon verzweifelt
Da steht: € 89,90 excl. VAT 19,6 % tax may be added to the current price if: you are located in France you are located in Europe without a valid VAT number If you are located outside of European Union, the final price will be tax free.
Wir sind eine GmbH und haben unsere USt-ID-Nr. erteilt,
auf der Rechnung steht: Brutto 107,52 € Tax Total 17,62 € (Was 19,6 % beträgt)
Wie verbucht man das jetzt (SKR04) und wieso? Dürfen wir mit der Vorsteuer buchen oder nur den Gesamtbetrag ohne Vorsteuer? Ich möchte endlich das Prinzip verstehen, aber verstehe leider nicht!
habt ihr bei dem Kauf nicht eure Umsatzsteuer Identnummer angegeben?
Nach meinen bescheidnenen Englischkenntnissen steht doch dort, dass nur Umsatzsteuer berechnet wird, wenn ihr ein Franzose seit, ihr in Europa seit ohne UST-ID oder falls du nicht Europäer bist, dann halt steuerfrei.
Reaper-RWP schreibt: habt ihr bei dem Kauf nicht eure Umsatzsteuer Identnummer angegeben?
Doch, die steht sogar auf der Rechnung
Zitat
Reaper-RWP schreibt:Nach meinen bescheidnenen Englischkenntnissen steht doch dort, dass nur Umsatzsteuer berechnet wird, wenn ihr ein Franzose seit, ihr in Europa seit ohne UST-ID oder falls du nicht Europäer bist, dann halt steuerfrei.
Hier würd ich versuchen mit dem Lieferer in Kontakt zu treten um eine Rechnung ohne Ust./Tax zu bekommen. Denn franz. Ust. kannnst Du in D nicht geltend machen.
Gruß
Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hier kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Ihr müsst versuchen eine neue Rechnung ohne Ust. zu bekommen. Ihr habt bei eurer Angabe der ID vieleicht einen Zahlendreher drin oder habt ihr die ID als Ust.-ID benannt? Das verstehen die nähmlich nicht Ihr müsst diese Nummer immer mit der Bezeichnung VAT benennen.
Setz Dich nochmal mit dem Lieferanten in Verbindung, notfalls sollen die die VAT Nr. nochmal prüfen, die können sich ja bei der Prüfung schließlich auch verschrieben haben.
Ansimi schreibt: Reaper hat m.E. recht. Hier würd ich versuchen mit dem Lieferer in Kontakt zu treten um eine Rechnung ohne Ust./Tax zu bekommen.
Danke! Wir versuchen, obwohl das schon sehr lange her ist. Ich habe mich für die Prüfungen vorbereitet und habe meine Buchführung ein bisschen vernachlässigt.
Zitat
Ansimi schreibt:Denn franz. Ust. kannnst Du in D nicht geltend machen.
Schade Wir haben noch einige Rechnungen z. B. aus der USA. Da sind auch 20 % Tax drin. Ich verstehe gar nicht, was ich mit diesen Rechnungen tun kann oder muss ((
Momo schreibt: Ihr habt bei eurer Angabe der ID vieleicht einen Zahlendreher drin oder habt ihr die ID als Ust.-ID benannt?
Danke dir für die Antwort! Ich war zwar nicht dabei, aber nein, auf der Rechnung "VAT ID" steht.
Zitat
Momo schreibt: Setz Dich nochmal mit dem Lieferanten in Verbindung, notfalls sollen die die VAT Nr. nochmal prüfen, die können sich ja bei der Prüfung schließlich auch verschrieben haben.
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härtetechnik, Nitriertechnik und Beschichtungstechnik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>
Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens,
das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und
Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen
zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren
Mandantinnen und... Mehr Infos >>
Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadtverwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiterentwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>
Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energiepr... Mehr Infos >>
Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunternehmen? Dabei mögen Sie die Herausforderung, sich mit permanent neuen Themen auseinanderzusetzen,... Mehr Infos >>
Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>
Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbstständige Forschungseinrichtung für biomedizinische Grundlagenforschung und nimmt als Stiftung bürgerlichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und international eine Spitzenstellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>
Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode. Mehr Informationen >>
Break Even Analyse
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen. Mehr Informationen >>
RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten. Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>