Hallo zusammen,
Bei folgender Aufgabe habe ich ein paar Probleme würde mich über jede Hilfe freuen!
Der Leasing-Geber erwirbt am Jahresanfang eine Maschine für 50.000€, die er sofort für 12.000€/Jahr an den Leasing-Nehmer vermietet. Die Maschine hat eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 10 Jahren und wird linear abgeschrieben. Der Leasingnehmer wurde vertraglich eingeräumt, den Leasing-Gegenstand nach 5 Jahren Grundmietzeit für 20.000€ zu erwerben.
Hier meine bisherige Lösung:


Mir ist bei der Buchung beim Leasing-Geber unklar, welche Funktion das Konto "Leasingforderungen" hat, da die Forderung aLuL, die zu beginn aktiviert wurden, nach den 5 Jahren vollständig getilgt wurden.
Weiterhin wird beim Leasing-Nehmer Verbindlichkeiten aLuL an Verbindlichkeiten aLuL gebucht, wodurch sich jedes Jahr eine Erhöhung der Verbindlichkeiten um den Zins- und Kostenanteil ergibt, also nach den 5 Jahren 10.000€ an Verbindlichkeiten noch vorhanden sind.
Bei folgender Aufgabe habe ich ein paar Probleme würde mich über jede Hilfe freuen!
Der Leasing-Geber erwirbt am Jahresanfang eine Maschine für 50.000€, die er sofort für 12.000€/Jahr an den Leasing-Nehmer vermietet. Die Maschine hat eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 10 Jahren und wird linear abgeschrieben. Der Leasingnehmer wurde vertraglich eingeräumt, den Leasing-Gegenstand nach 5 Jahren Grundmietzeit für 20.000€ zu erwerben.
Hier meine bisherige Lösung:


Mir ist bei der Buchung beim Leasing-Geber unklar, welche Funktion das Konto "Leasingforderungen" hat, da die Forderung aLuL, die zu beginn aktiviert wurden, nach den 5 Jahren vollständig getilgt wurden.
Weiterhin wird beim Leasing-Nehmer Verbindlichkeiten aLuL an Verbindlichkeiten aLuL gebucht, wodurch sich jedes Jahr eine Erhöhung der Verbindlichkeiten um den Zins- und Kostenanteil ergibt, also nach den 5 Jahren 10.000€ an Verbindlichkeiten noch vorhanden sind.