Verbuchung Inventurdifferenz bzw. Materialverschrottung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Verbuchung Inventurdifferenz bzw. Materialverschrottung
Hallo zusammen, :wink1: ,

wie bereits in einem anderen Thread beschrieben haben wir Ende Oktober Inventur gemacht und haben zum einen Inventurdifferenzen, und zum anderen sollen Teile, die nicht mehr benötigt werden, verschrottet werden.
Die Differenz buche ich über 4810 Bestandsveränderungen. Richtig/Falsch?

Aber worüber buche ich die Verschrottung der Teile aus?
6270 Abschreibung auf Vermögengegenstände des UV (soweit unüblich hoch) Wobei, was ist unüblich hoch??
(SKR 04)
Oder sonst Ideen?

Viele Grüße
Filobu
Hallo Filobu,

so pauschal kann man das nicht sagen.
Dazu bräuchten wir mehr Input.
Betrifft es das Umlaufvermögen oder Anlagevermögen, oder beide.
Wie sind diese Inventurdifferenzen entstanden?
Durch Verbrauch in der Produktion, Diebstahl, ausgelassene Buchungen, etc.

Hier müsste man im Einzelfall entscheiden, wie zu buchen ist.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

es handelt sich um hauptsächlich um Fremdbauteile, die wir einkaufen und aus denen wir dann Maschinen bauen. Also grob gesagt, das Rohstoff-, Hilfsstofflager - Umlaufvermögen.
Die Inventurdifferenz ansich ist nicht so hoch.

Es sollen jedoch Teile, die auf Lager liegen, verschrottet werden, da es sich um Teile handelt, die nicht mehr verbaut werden können, da sich die Maschinen in der Zwischenzeit geändert haben.
Daher soll ein großer Batzen körperlich verschrottet werden.

Ebenfalls soll der Lagerbestand, dessen Einkaufspreis unter 5,-- Euro/Stck. liegt, ausgebucht werden und zukünftig sofort in den Materialverbrauch gebucht werden.

Da fehlt mir eben noch die richtige Vorgehensweise.

Bin gerne bereit jederzeit Fragen zu beantworten, die mich der Lösung näher bringen!

Viele Grüße
Filobu
Jetzt wird' doch etwas übersichtlicher. :)

Zitat
filobu schreibt:
Es sollen jedoch Teile, die auf Lager liegen, verschrottet werden, da es sich um Teile handelt, die nicht mehr verbaut werden können, da sich die Maschinen in der Zwischenzeit geändert haben. Daher soll ein großer Batzen körperlich verschrottet werden.
In dem Fall dürfte wohl nichts gegen eine Verschrottung sprechen, weder handels- noch steuerrechtlich und
Konto 6905 „Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens“ das richtige sein.
Die Verschrottung muss aber dokumentiert und belegt werden!

Zitat
filobu schreibt:
Ebenfalls soll der Lagerbestand, dessen Einkaufspreis unter 5,-- Euro/Stck. liegt, ausgebucht werden und zukünftig sofort in den Materialverbrauch gebucht werden.
Das verstehe ich nicht so ganz?
Warum möchtest du diese Teile ausbuchen?
Den Bestand kannst du nicht ausbuchen, die Teile sind nun mal auf dem Lager und noch nicht verbraucht worden!

Nur die Bestandsveränderung, die sich laut körperlicher Inventur und Buchbestand ergibt wird entweder als Aufwand (Materialverbrauch) bei einem Minderbestand bzw. gegen den Aufwand bei einem Mehrbestand am Ende des GJ gebucht.

Gruß
Andreas
Bei dem Lagerbestand, den Du zukünftig gleich in den Materialverbrauch buchen sollst, prüfe doch mal, ob man da lieber einen Festwert bilden kann. Ich weiß ja nicht, ob die Bedingungen dafür erfüllt sind, aber wenn, ist das sauberer.
Gabi
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>