Hallo,
ich quäle mich gerade wieder einmal durch die Buchhaltung unseres Landwirtschaftsbetriebes und komme gerade nicht darauf, wie man verschiedene Vorfälle richtig bucht. Die im Folgenden angegeben Konten gehören zum SKR03.
1. Fall: Ich kaufe eine 12 Monate alte Kuh. Solange die Kuh noch kein Kalb geboren hat, ist sie quasi eine "unfertige" Mutterkuh und gehört zum Umlaufvermögen und nicht zum Anlagevermögen. Ich bezahle für die Kuh 400 EUR. Da ich mich einmal für die Gruppenbewertung entschieden habe, ist nicht der Kaufpreis entscheidend, sondern ein Durchschnittswert nach Tabelle. Der Wert laut den Richtsätzen beträgt 500 EUR. Wie verbuche ich nun den Vorfall? Ich habe einen Abgang auf dem Konto (1200) in Höhe von 400 EUR und das Umlaufvermögen (7053) muss um 500 EUR ansteigen, was mache ich mit den 100 EUR Differenz?
2. Fall: Meine Kuh bekommt ein Kalb, was zu einer Bestandsveränderung um 275 EUR führt, die ich am Bilanzstichtag erfasse. Ich buche also Tierbestand (7053) an Bestandsveränderung (8981), was in der GuV zu einem Ertrag führt. Ich denke, dass ist so korrekt? Was ist jetzt aber mit meiner Kuh. Die ist ab sofort eine Mutterkuh, die mit einem höheren Wert in das Anlagevermögen muss. Ich buche also Anlagekonto (0100) an Umlaufvermögen (7053) und mache dann eine Zuschreibung auf dem Anlagekonto, um auf den höheren Wert zu kommen. Richtig?
3. Fall: Ich verkaufe das Kalb im Alter von 1 Jahr zu einem Preis von 650 EUR. Ich schreibe eine Rechnung und buche den vollen Betrag Debitor an Erlöse. Jetzt muss es aber noch aus dem Umlaufvermögen raus. Ich buche als die 275 EUR von Bestandsveränderung (8981) an Tierbestand (7053). Die Buchungen im Umlaufvermögen verhalten sich dann ja erfolgsneutral.
4. Fall: Ich habe plötzlich Hunger und esse das Kalb selber. Wie muss ich den Vorfall richtig verbuchen? Unentgeltliche Zuwendungen von Waren 7 % USt (8945)?
5. Fall: Tragischer Vorfall, ich komme auf die Weide und das Kalb, was ich gerade noch essen wollte, liegt Tod auf der Weide - vom Blitz getroffen. Wäre das nicht schon genug, muss ich mich jetzt auch noch damit befassen, wie dieser Vorfall verbucht wird.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit mir das etwas klarer wird.
ich quäle mich gerade wieder einmal durch die Buchhaltung unseres Landwirtschaftsbetriebes und komme gerade nicht darauf, wie man verschiedene Vorfälle richtig bucht. Die im Folgenden angegeben Konten gehören zum SKR03.
1. Fall: Ich kaufe eine 12 Monate alte Kuh. Solange die Kuh noch kein Kalb geboren hat, ist sie quasi eine "unfertige" Mutterkuh und gehört zum Umlaufvermögen und nicht zum Anlagevermögen. Ich bezahle für die Kuh 400 EUR. Da ich mich einmal für die Gruppenbewertung entschieden habe, ist nicht der Kaufpreis entscheidend, sondern ein Durchschnittswert nach Tabelle. Der Wert laut den Richtsätzen beträgt 500 EUR. Wie verbuche ich nun den Vorfall? Ich habe einen Abgang auf dem Konto (1200) in Höhe von 400 EUR und das Umlaufvermögen (7053) muss um 500 EUR ansteigen, was mache ich mit den 100 EUR Differenz?
2. Fall: Meine Kuh bekommt ein Kalb, was zu einer Bestandsveränderung um 275 EUR führt, die ich am Bilanzstichtag erfasse. Ich buche also Tierbestand (7053) an Bestandsveränderung (8981), was in der GuV zu einem Ertrag führt. Ich denke, dass ist so korrekt? Was ist jetzt aber mit meiner Kuh. Die ist ab sofort eine Mutterkuh, die mit einem höheren Wert in das Anlagevermögen muss. Ich buche also Anlagekonto (0100) an Umlaufvermögen (7053) und mache dann eine Zuschreibung auf dem Anlagekonto, um auf den höheren Wert zu kommen. Richtig?
3. Fall: Ich verkaufe das Kalb im Alter von 1 Jahr zu einem Preis von 650 EUR. Ich schreibe eine Rechnung und buche den vollen Betrag Debitor an Erlöse. Jetzt muss es aber noch aus dem Umlaufvermögen raus. Ich buche als die 275 EUR von Bestandsveränderung (8981) an Tierbestand (7053). Die Buchungen im Umlaufvermögen verhalten sich dann ja erfolgsneutral.
4. Fall: Ich habe plötzlich Hunger und esse das Kalb selber. Wie muss ich den Vorfall richtig verbuchen? Unentgeltliche Zuwendungen von Waren 7 % USt (8945)?
5. Fall: Tragischer Vorfall, ich komme auf die Weide und das Kalb, was ich gerade noch essen wollte, liegt Tod auf der Weide - vom Blitz getroffen. Wäre das nicht schon genug, muss ich mich jetzt auch noch damit befassen, wie dieser Vorfall verbucht wird.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit mir das etwas klarer wird.