Vorkasse ohne Rechnung Buchungssatz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Vorkasse ohne Rechnung Buchungssatz
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos bei einem für mich schwierigen Geschäftsvorfall und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Ich habe diese Frage auch schon in einem anderen Forum gestellt und möchte noch mehr Meinungen einholen.

Folgendes Problem:
Unternehmer A kauft bei Unternehmer B online Ende Mai einen Computer für 2.399 Euro brutto. Die Zahlung leistet A im Mai per Vorkasse (Rechnung liegt noch nicht vor). Die Lieferung erfolgt im Mai. Die Rechnung kommt im Juni per Post (und ist im Juni datiert).

Wie ist der Geschäftsvorfall buchungstechnisch zu erfassen (mit Vorsteuerabzug im richtigen Monat, also Juni).
1. Buchungssatz bei Zahlung? Ich denke "geleistete Anzahlungen", aber welches Gegenkonto und wohin mit der Vorsteuer?
2. Buchungssatz bei Lieferung und Rechnungseingang?

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße
felix.thurm
Hallo,

ich würde buchen:

1.) im Mai geleistete anzahlungen(ohne Vorsteuer) gegen Bank
2.) im Juni EDV-Hardware(netto) + Vorsteuer gegen geleistete Anzahlungen.

Viele Grüße
Höki
Zitat
hoeki schreibt:
Hallo,



ich würde buchen:



1.) im Mai geleistete anzahlungen(ohne Vorsteuer) gegen Bank

2.) im Juni EDV-Hardware(netto) + Vorsteuer gegen geleistete Anzahlungen.



Viele Grüße

Höki

Und wohin würde bei deiner 1. Buchung die Zahlung der Umsatzsteuer gehen. Die ist ja definitiv im Mai gezahlt worden. Dann muss sie ja auch buchhalterisch erfasst werden. V. a. bei der EÜR.
Im Mai liegt noch keine ordnungsgemäße Rechnung vor. Außerdem wude noch keine Leistung erbracht. Ergo ist auch keine Vorseuer fällig.
Zitat
hoeki schreibt:
Im Mai liegt noch keine ordnungsgemäße Rechnung vor. Außerdem wude noch keine Leistung erbracht. Ergo ist auch keine Vorseuer fällig.

Schon richtig, die Vorsteuer ist im Juni fällig. Aber bei der Zahlung im Mai wurde überwiesen 2.015,97 + 383,03 = 2.399,00 EUR. Die 383,03 kann ich mir im Mai noch nicht als Vorsteuer "ziehen" aber ich habe Sie schon bezahlt und bei der EÜR gilt der Grundsatz "Buchung bei Zahlung"

Zitat
1.) im Mai geleistete anzahlungen(ohne Vorsteuer) gegen Bank

2.) im Juni EDV-Hardware(netto) + Vorsteuer gegen geleistete Anzahlungen.

Würde nicht auch deine 2. Buchung auf "geleistete Anzahlungen" einen negativen Saldo bewirken?

Wenn im Mai netto an Bank gebucht wird, ist ja die USt, die tatsächlich gezahlt wurde, hier noch nicht berücksichtigt. Müsste diese dann nicht auf ein Konto, etwa "nicht abziehbare Vorsteuer" gebucht werden und bei Vorliegen der Rechnung auf "abziehbare Vorsteuer"?
Das ist nur ein Gedanke, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, oder noch besser: Bestätigt mich, wenn ich richtig liege
Bearbeitet: felix.thurm - 09.02.2014 15:05:33
Hallo,

wenn du geleistete Anzahlung an Bank buchst, dann hast noch keinen Vorsteuerfall. Du hast nur Geld auf ein anderes Konto gebucht.

Erst im Juni erfolgt die Zahlung wenn du EDV + VSt an geleistete Anzahlungen buchst.

Wenn du das nicht möchtest, dann verlange eine korrigierte Rechnung mit dem richtigen Datum.

Gruß Reaper
Zitat
Reaper-RWP schreibt:
Hallo,



wenn du geleistete Anzahlung an Bank buchst, dann hast noch keinen Vorsteuerfall. Du hast nur Geld auf ein anderes Konto gebucht.



Erst im Juni erfolgt die Zahlung wenn du EDV + VSt an geleistete Anzahlungen buchst.



Wenn du das nicht möchtest, dann verlange eine korrigierte Rechnung mit dem richtigen Datum.



Gruß Reaper

Wie würden die Buchungssätze bei deinem Vorschlag aussehen, mit Beträgen?
Hallo,

ich mache die Buchungssätze mit einen Beispiel Gesamtbetrag in Höhe von 119,00 EUR brutto.

1. Buchungssatz bei Vorkasse:

geleistete Anzahlung 119,00 EUR an Bank 119,00 EUR

2. Buchungssatz bei Erhalt der Rechnung:

EDV Hardware 100,00 EUR + VSt. 19,00 EUR an geleistete Anzahlungen 119,00 EUR

Gruß Reaper
Hallo,

auch wenn ich etwas spät bin, aber vielleicht hilft es trotzdem jemanden.
VSt. darf wirklich erst gezogen werden wenn eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt.
Wenn ich eine Rechnung erhalte und daraufhin zahle, dann handelt es sich um eine Anzahlung mit Vst.-Abzug.
Wenn ich jetzt aber aufgrund von einer Bestellbestätigung etc. bezahle, dann ist es bei mir ein Debitorischer Kreditor,
dh. ein Debitor an den ich eine Forderung habe.
Mein Buchungssatz lautet in solchen Fällen immer

Kreditor an Bank

in dieser Kontenkombination ist die USt. auch kein Thema für die Programme.

Ich hoffe ich konnte helfen.

VG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>