Weiterberechnungsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Weiterberechnungsrechnung
Hallo zusammen,

ich mach am besten gleich ein Beispeil:

ein Unternemer "A" (sitzt im Ausland) macht eine Reparatur über 1000€ in Deutschland. Er hat eine Beziehung mit Unternehmer "B" in Deutschland und der "B" schuldet dem "A" Geld.

Reparaturrechnung wurde an "A" richtig ausgestellt. Der "B" zahlt diese Rechnung für "A" und stellt ihm die Bezahlung in Rechnung (zum Verrechnen).

Wie sind die Buchungssätze? (skr03)

Ausstellung der Rechnung für Bezahlung bei "B": 10100 Debitor "A" an 1590 (durchlaufende Posten)
Bankverbuchung bei Bezahlung der Reparaturrechnung vom "B" : 1590 an 1210 Bank
Bezahlung bei Verrechnung: 1210 an 10100 Debitor

stimmt das? oder macht man das anderst? Ich glaub´s, dass es nicht den Umsatz berüren muss???

Danke
Also ehrlich gesagt würde ich in dem "Einzel"Fall  einfach, dass Verbindlichkeitskonto (Kreditor) hernehmen wo die noch 1000,- Euro an A offen sind, die Ihr ihm schuldet.

Und über dieses Konto einfach die Bezahlung der Reparatur laufen lassen.
Damit ist dann eure Schuld an A weg und ihr habt die Rechnung bezahlt.

Den Umsatz berührt das nicht, ihr habt sozusagen die Schuld nur auf ein anderes Konto gezahlt.

Gruß


MAik
Bearbeitet: sroko - 16.08.2011 11:14:57
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Danke für die Antwort,

ich hab nur auf Debitor gebucht, wegen GoB. Kann man dann wirklich auf Kreditor buchen? Ist dann die durchlaufende Konto richtig?

Danke
Hallo,

ich glaube wir reden noch aneinander vorbei.

Wo/Wie sind denn die 1000,- € gebucht die Ihr A noch schuldet ?

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
AR: Debitor an 1590 1.000€
Bank: 1590 an 1210 1.000€

Bei Bezahlung der Kreditoren von z.B. 4.000€ in 2 summen  bebucht:
1. Kredit an Bank 5.000€
2. Bank an Debit 1.000€

Oder wei würdet Ihr das machen?
Hallo etna,

das Kto. 1590 ist falsch.

so gehts:
Rechnungsstellung: Debitor an Erlöse oder wie Sroko Schreibt gleich den entsprechenden Kreditor kürzen, wenn kein Geld fließen soll.

Ich würds wie Sroko machen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Könnt Ihr mir bitte richtige Buchungssätze schreiben?
Die Rechnung wird ja geschrieben! (So wie ich von Steuerberaterin gehört habe, darf ich die AR nicht auf Kreditor buchen!)
Zitat
etna schreibt:
So wie ich von Steuerberaterin gehört habe, darf ich die AR nicht auf Kreditor buchen!)
Das lass ich mal unkomentiert :o

Okay da du es gern über Debitor erledigen möchtest dann gehts so:

1.) Rechnungstellung: Debitor an Erlöse
2.)Verrechnung mit Kreditor: Transferkonto an Debitor
---------------------------------------Kreditor an Transferkonto

oder

2.) Bei Zahlung über Bank: Kreditor an Bank (volle Summe des offenen Kreditors)
-------------------------------------Bank an Debitor (Summe Debitor)

wenn alles korrekt verrechnet und bezahlt wurde ist das Kto. Bank in der Buchhaltung  und das Bankkonto im einklang. wenn nicht hat einer nicht korrekt gezahlt  und ein eventueller Restbetrag muss beim Debitor oder Kreditor offfen bleiben.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Wie würdet Ihr das über Kreditor machen? Die Reparaturrechnung ist an "A" adressiert?

Danke
Hallo,

also irgendwie verstehe ich das Beispiel noch nicht ganz.

Zitat
ein Unternemer "A" (sitzt im Ausland) macht eine Reparatur über 1000€ in Deutschland.
A erbringt also eine Leistung, vermutlich an B?

Zitat
Er hat eine Beziehung mit Unternehmer "B" in Deutschland und der "B" schuldet dem "A" Geld.
B schuldet A also Geld, aber nachdem ersten Satz müssten die Schuld von jetzt steigen unter der Annahme der Vermutung.

Zitat
Reparaturrechnung wurde an "A" richtig ausgestellt.
Ok warum wird an A eine Rechnung gestellt, müssste er diese nicht schreiben?

Zitat
Der "B" zahlt diese Rechnung für "A" und stellt ihm die Bezahlung in Rechnung (zum Verrechnen).
Also dem nach müsste eh B an A zahlen, wieso also für A?

Ich würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte über diesen Sachverhalt.

Gruß Reaper
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>