Hallo!
Wir möchten eine Firma (UG oder GmbH) gründen und hatten in der Praxis mit Buchführung bisher noch nicht so viel zu tun.
Das Geschäftsmodell soll hauptsächlich der Verkauf von digitalen Gütern sein. D.h. es werden digitale Günter (19% USt) produziert. Die eigentlichen Kunden zahlen über einen Zahlungsanbieter. D.h. die eInzelnen Verkäufe können registriert werden. Die Forderungen bestehen aber dann gegenüber dem jeweiligen Zahlungsanbieter, der die Forderungen gegenüber den dazugehörigen Kunden regelmäßig gesammelt überweist. Auf der anderen Seite gibt es Lizenzkosten (7% USt), die bei jedem erfolgreichem Verkauf an die Lizenzgebern der verkauften Inhalte zu zahlen sind.
Zusätzlich kommen weitere Produktionskosten für die App sowie der verkauften Inhalte (die lizenzierten Inhalte werden weiterverarbeitet) hinzu. Weitere Geschäftsvorfälle wären Dienstreisen, Gehälter, Geschäftsausstattung (inkl. Abschreibung).
Die Frage ist: Welchen Kontenrahmen sollten wir wählen, sodass das Chaos an Konten möglichst gering ist und man als Anfänger in Buchführung eine Chance hat, da hinein zu finden? Der Kontenrahmen muss natürlich für die Erfüllung der Verpflichtungen einer UG/GmbH geeignet sein (Vorsteueranmeldung, Erzeugen der Daten für den Bundesanzeiger, ...).
Gibt es irgendwo ne empfehlenswerte Anleitung, wie man einen Kontenplan erstellt?
Vielen Dank!
Stefan
Wir möchten eine Firma (UG oder GmbH) gründen und hatten in der Praxis mit Buchführung bisher noch nicht so viel zu tun.
Das Geschäftsmodell soll hauptsächlich der Verkauf von digitalen Gütern sein. D.h. es werden digitale Günter (19% USt) produziert. Die eigentlichen Kunden zahlen über einen Zahlungsanbieter. D.h. die eInzelnen Verkäufe können registriert werden. Die Forderungen bestehen aber dann gegenüber dem jeweiligen Zahlungsanbieter, der die Forderungen gegenüber den dazugehörigen Kunden regelmäßig gesammelt überweist. Auf der anderen Seite gibt es Lizenzkosten (7% USt), die bei jedem erfolgreichem Verkauf an die Lizenzgebern der verkauften Inhalte zu zahlen sind.
Zusätzlich kommen weitere Produktionskosten für die App sowie der verkauften Inhalte (die lizenzierten Inhalte werden weiterverarbeitet) hinzu. Weitere Geschäftsvorfälle wären Dienstreisen, Gehälter, Geschäftsausstattung (inkl. Abschreibung).
Die Frage ist: Welchen Kontenrahmen sollten wir wählen, sodass das Chaos an Konten möglichst gering ist und man als Anfänger in Buchführung eine Chance hat, da hinein zu finden? Der Kontenrahmen muss natürlich für die Erfüllung der Verpflichtungen einer UG/GmbH geeignet sein (Vorsteueranmeldung, Erzeugen der Daten für den Bundesanzeiger, ...).
Gibt es irgendwo ne empfehlenswerte Anleitung, wie man einen Kontenplan erstellt?
Vielen Dank!
Stefan
Bearbeitet:
sdwarfs - 04.09.2019 12:47:44