Werbemassnahmen/entanhmen für Blogger / ViP´s

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Werbemassnahmen/entanhmen für Blogger / ViP´s, Werbemassnahmen/entnahmen für Blogger / ViP`s
Hallo Zusammen!
Ich bin ganz neu hier, weil ich jetzt Ewigkeiten im Netz gesucht habe und nicht richtig fündig geworden bin.. oder ich einfach nur auf dem Schlauch stehe... :denk:  
Wir (GmbH & CO KG) produzieren Bekleidung und verschenken einige Klamotten an VIP`s und Blogger usw. Die "Geschenke" werden von uns entsprechend nach §37 besteuert aber wie verbuche ich die ENTNAHME der Ware? Im SKR 03 1980/8910 ?? Damit ordne ich diese Entnahme ja meiner Chefin zu. Es sind aber ja eigentlich Werbemassnahmen für die Firma.. aber 4600 / 8910 kann ich ja auch nicht buchen, weil wir die Ware ja schon vorher in der Produktion in den Betriebsausgaben verbucht haben.. Ein Thema, dass mich seit Wochen beschäftigt.. und jetzt kommt ihr ins Spiel  :)
Viele Grüße
:wink1:  Hallo Sid,

Zitat
Sid schreibt:
aber wie verbuche ich die ENTNAHME der Ware?

Ist das dann nicht eine Bestandsveränderung?

Zitat
Sid schreibt:
Im SKR 03 1980/8910 ??

Hier würde es ja in die Erlöse gebucht werden  :denk:


Wir buchen es wie folgt:

Interner Aufwand      an      Interner Erlös
VAK           an           Bestand

Zitat
Sid schreibt:
Die "Geschenke" werden von uns entsprechend nach §37 besteuert

Habt ihr hier bestimmte Konten? Oder geht es bei euch über die Lohnbuchhaltung?

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni, danke für Deine Nachricht :-)

Also es ist so, wir haben zum einen reguläre Produktionsware, die verschenkt wird und zum anderen unsere Musterkollektion. Die Entnahme der Produktionsware wird über die monatliche Warenbestandsveränderung ergebniswirksam erfasst. Aber muss ich die Ware nicht irgendwie noch als Erlös buchen? Sie war ja im Vorfeld Betriebsausgabe und wurde aber ja vom Grunde nicht für Umsätze verwendet, sondern zu Werbezwecken.. Wenn ich dann jetzt zusätzlich zur Bestandsveränderung interner Aufwand gegen interner Erlös buche, dann habe ich ja trotzdem die Ware durch die ursprüngliche Buchung bei Erhalt der Wareneingangsrechnung als Betriebsausgabe verbucht.. Oder habe ich hier Denkfehler.... ? Sind es abziehbare Kosten, da Werbekosten? Wenn dem so sein sollte, dann ist die §37b Steuer ja auch Betriebsausgabe, da sie auf Geschenke entfällt, die im Vorfeld zum Betriebsausgabenabzug berechtigt hat.  

Dann haben wir noch eine Musterkollektion (jedes Produktionsteil wird im Vorfeld produziert, an die Agenturen verschickt, wo die Kunden dann die Order aufnehmen und dann nach Orderzeit wieder an uns zurück gesendet) und diese Musterkollektion wird erstmal in die 4er Klasse gebucht als Aufwand. Wenn die Muster von den Agenturen zurück kommen, werden diese ebenfalls an VIP`s geschickt. Das was dann am Ende über bleibt, buche ich über Bestandserhöhung in den Warenbestand, da die restlichen Muster dann im Outlet verkauft werden. Hier mache ich über Excel Aufzeichnungen wer was bekommen hat und führe dann die §37b Steuer ab. Mehr mache ich hier nicht.. Denke das ist in Ordnung..

Was ist VAK? Das sagt mir gar nichts?  :denk:

Liebe Grüße
Moni
:wink1:  Hallo Sid,

vllt hat ja noch ein anderer eine gute/bessere Idee. Ich kann nur sagen wie wir es buchen ;)

Natürlich wenn ich in die 4erKonten buche, erstellen wir hierfür keine interne Rechnung. Sonst wird es bei uns im Haus mit internen Rechnungen gehandhabt..

Zitat
Sid schreibt:
Was ist VAK? Das sagt mir gar nichts?  

damit meine ich die verrechneten Anschaffungskosten, welche im SKR03 in den 7er-Kontenbereich bebucht werden.

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>