Wie bucht man eine Reisebuchung als Reiseveranstalter?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie bucht man eine Reisebuchung als Reiseveranstalter?
Hallo,
ich hatte zwar zu diesem Thema anderes Thread. Leider habe ich dort meine Frage nicht klar genug  ausgedrückt. Wäre echt nett, wenn jemand mir helfen würde, weil ich inzwischen etwas verzweifelt bin. Der Fall ist auch speziell, weil es hier um ein Reiseveranstalter geht, nicht um ein Reisebüro. Daher ist meine Frage an Spezialisten in der Reisebranche: wie bucht Ihr die einzelnen Schritte einer Reisebuchung ohne USt., die wie folgt abläuft, und wann buche ich das ganze als Umsatz?

Ein Kunde bucht eine Reise bei uns. Die einzelnen Schritte sehen so aus:

1) Wir stellen eine Rechnung mit der Angabe der Anzahlung zahlbar bis Datum und Restpreis zahlbar bis Datum. Wenn ich sofort nach der Rechnungsausstellung dies als Umsatz buche, geht meiner Meinung nach nicht, weil die Leistung noch nicht erbracht ist.

2) Der Kunde überweist die Anzahlung. Bank an Verbindlichkeit (wegen noch nicht erbrachten Leistung)? Und dazu das Debitorenkonto? Oder Bank an Debitor?

3) Der Kunde überweist den Restpreis. Bank an Verbindlichkeit?

4) Wir händigen die Reiseunterlagen aus.

5) Die Reise findet statt bzw. die Leistung wird erbracht.

Manchmal ist es auch so, daß die Buchung, Rechnungsausstellung und Anzahlung z.B. im Dezember passiert und die Restzahlung auch Leistungserbringung im nächsten Jahr stattfindet. Muß ich in diesem Fall auf etwas achten?

Ich bedanke mich im Voraus!

VG
Doreen
Hallo doreen,

vielleicht kann ich dir auch als Außenstehende des Reisegewerbes helfen  :)

1) Anzahlung
Bank an erhaltene Anzahlungen und USt

2. Verbuchung des Warenverkaufs
erhaltene Anzahlungen und Forderungen an Umsatzerlöse und USt

Achtung: Die USt wird vom endgültigen Rechnungsbetrag gekürzt um die Anzahlung berechnet!

3. Restbetrag
Bank an Forderungen
Hallo Neele,

mir ist etwas unklar, wann ich den Schritt 2 durchführen muß und warum das eine Forderung ist? Die Leistung erbringe ich viel später. D.h., kann ich die Anzahlung und den Restbetrag als Umsatz bzw. Forderung betrachten?

Vielen Dank!
Doreen
Hallo doreen,

ich schreibs noch ein bisschen ausführlicher auf  :)
ich versuchs mal an einem Beispiel:

Ein Kunde zahlt von einem Bruttopreis von 11900€ die Summe 5950€ (brutto) an.
Später begleicht er die Rechnung.

1.) Verbuchen der Anzahlung des Kunden
[list]Bank 5950€ an erh. Anzahlung 5000€ [/list:u]
[list]an USt 950 €[/list:u]

2. Buchen der Rechnung
[list]Ford. 11900€ an Erlöse 10000€[/list:u]
[list]an USt 1900€[/list:u]

3.Erhaltene Anzahlung auflösen
[list]Erhaltene Anz. 5000e[/list:u]
[list]USt 950€ an Ford. 5950€[/list:u]

4. Bezahlung des Restbetrages
[list]Bank 5950€ an Ford. 5950€[/list:u]

Ist das so besser nachvollziehbar?

Liebe Grüße,
Neele
Hallo Neele,

danke für die schnelle Antwort.

Bei Deinem Vorschlag habe ich immer noch offene Fragen:
- Warum betrachtest Du das Ganze als Forderung? Ich habe gar keine Leistung dem Kunden geliefert, auch nicht bei der Bezahlung des Restbetrages. Ich vermutete eher, daß es eine Verbindlichkeit ist, da ich das Geld vom Kunden genommen habe und noch nichts dafür geleistet habe.
- Passiert Schritt 2 und 3 zeitlich mit dem Schritt 4 zusammen?
- Wenn ich die Bezahlung vor der Erbringung der Leistung als Umsatz betrachte, habe ich z.B. folgenden fraglichen Fall: Jemand bucht eine Reiseleistung im November 2008 und bezahlt auch im Dezember. Die Reiseleistung soll im März stattfinden. Aber er storniert im Februar 2009. Ich habe schon meinen Umsatz vom 2008 versteuert, obwohl ich dem Kunden das Geld zurückzahlen mußte. D.h., ich habe für das Geld Steuer bezahlt, was ich nicht beibehalten habe. Wie könnte man in diesem Fall vorgehen?

Viele Grüße
Doreen
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>