Wie Umsatzsteuer bei Verrechnung buchen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie Umsatzsteuer bei Verrechnung buchen?
Hallo!

Ich bin relativ neu "im Geschäft" und habe mich im April nebenberuflich selbständig gemacht.
Bei meiner Hauptanstellung konnten über die letzten Jahre leider ab und zu Gehälter nicht oder
nur unvollständig gezahlt werden. Am Ende waren es insgesamt ca. 12.000 €.
Um das Ganze gütlich zu regeln, habe ich meinem Chef angeboten einen Teilbereich der Firma
zu übernehmen und nebenberuflich selbständig weiterzuführen. Damit hatte ich schon lange geliebäugelt; daher hat sich das angeboten.
Er wollte dafür 10.000 € haben, die wir natürlich mit meinen offenen Forderungen verrechnet haben.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Mein Chef wollte das Ganze korrekt abwickeln. Er hat also eine Rechnung über 10.000 €
an mich ausgestellt, inkl. MwSt 19%, zusammen also 11.900 €.
Darunter der Satz, dass die Rechnung mit meinen Forderungen verrechnet wird und damit als beglichen gilt.
Wie tippe ich diese Rechnung jetzt in mein Buchhaltungsprogramm ein? Unter "Sonstige Betriebliche Aufwendungen"?
Und was ist dann mit der MwSt? Diese habe ich ja nie wirklich bezahlt. Bei der Umsatzsteuervoranmeldung würde sie ja
dann aber mitberechnet werden. Oder ist die ganze Vorgehensweise nicht richtig? Noch ist nichts gebucht und könnte
daher einfach korrigiert werden..

Sorry falls das eine blöde Frage ist, aber ich muß mich in das Thema erst noch eindenken...

Danke für jeden Hinweis!
Zitat
Hans78 schreibt:
regeln, habe ich meinem Chef angeboten einen Teilbereich der Firma
zu übernehmen und nebenberuflich selbständig weiterzuführen

D.H.du kaufst einen Teil der Firma für 10.000 Euro? Wie setzt sich dieser Betrag zusammen?
Hallo und danke für die Antwort,

sorry das hätte ich vielleicht genauer beschreiben sollen.
Also es handelt sich dabei um Kunden, die ich "abgekauft" habe, und die ich in Zukunft
bedienen werde. Es geht um eine Dienstleistung die ich bei den Kunden erbringe.
Ich glaube sowas nennt sich "Asset Deal".
Ich weiß jetzt halt nicht, ob eine Rechnung da der richtige Weg ist, oder ob man
sowas eher z.B. mit einer Quittung macht..
(Das ganze ist natürlich vertraglich geregelt.) Es geht jetzt nur um die formal korrekte Abwicklung.
Zitat
Hans78 schreibt:
m das Ganze gütlich zu regeln, habe ich meinem Chef angeboten einen Teilbereich der Firma
zu übernehmen und nebenberuflich selbständig weiterzuführen.

Es könnte sich zum eine nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen handeln. In diesem Fall wäre die in der Rechnung offen ausgewiesene Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehbar.
Zitat
gustav schreibt:
Es könnte sich zum eine nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen handeln. I
Bei einem Teil des Betriebes sicherlich nicht!
Aber: es sind keine Aufwendungen, sondern Anschaffungskosten für deinen "Betrieb". Deshalb hat ja @Macaslaut gefragt, wie sich der Betrag zusammensetzt. Du hast ja einzelne Vermögensgegenstände damit erworben.
Die Buchungen hängen wesentlich davon ab, was du nun konkret erworben hast und zum anderen, ob du selber umsatzsteuerpflichtig bist oder nicht.
Zitat
sogehts schreibt:
Bei einem Teil des Betriebes sicherlich nicht!

Aber sicherlich doch. Auch die Übertragung eines Teilvermögens kann die Voraussetzungen einer GiG erfüllen. Entscheidend ist, dass die übertragenen Vermögensgegenstände ein hinreichendes Ganzes bilden, das dem Erwerber die Fortführung einer bisher vom Veräußerer ausgeübten unternehmerischen Tätigkeit ermöglicht.
Danke!

Also ich bin umsatzsteuerpflichtig.
Erworben habe ich wie gesagt einen Kundenstamm (Privatkunden).
Die größeren Geschäftskunden verbleiben in der Firma meines Chefs. Mit denen
habe ich nicht zu tun.
Mit den Kunden schließe ich dann Serviceverträge ab.
Gegenstände/Maschinen oder Ähnliches wurde nicht erworben.
Wüßte jetzt nicht wie ich das anders beschreiben soll.

Zitat
Entscheidend ist, dass die übertragenen Vermögensgegenstände ein hinreichendes Ganzes bilden, das dem Erwerber die Fortführung einer bisher vom Veräußerer ausgeübten unternehmerischen Tätigkeit ermöglicht.

Ich denke das trifft es ganz gut..
Zitat
Hans78 schreibt:
Es geht um eine Dienstleistung die ich bei den Kunden erbringe.
Ich glaube sowas nennt sich "Asset Deal".

Eben, es geht um eine Dienstleistung und nicht um ein Asset Deal. Du hast keine Assets erworben. Und keinen Firmenwert. Dein erster  Vorschlag war richtig, die 10.000 Euro gehören in den Aufwand.( entweder SBA oder ein spezielles Konto dafür anlegen). Die Vorsteuer kriegst du zurück, es spielt keine Rolle, ob du sie zahlst oder nicht. Die einzige Frage- wie du die Forderungen gegen deinen Chef in deine neue Firma einlegst. Die Forderung hast du als Privat Person. M.E.  wäre es aber möglich diese Forderung als Einlage zu buchen.
Bearbeitet: Macaslaut - 31.05.2021 12:52:51
Hallo und vielen Dank für dein Antwort Macaslaut.

Zur Info, ich habe von dem ganzen Buchhaltungskram noch wenig Ahnung.
Ich will ja als Einzelunternehmer auch nur eine einfache EÜR machen; keine doppelte Buchführung.
Daher ist mir deine Ausführung nicht ganz klar. Vor allem das

Zitat
.( entweder SBA oder ein spezielles Konto dafür anlegen). Die Vorsteuer kriegst du zurück, es spielt keine Rolle, ob du sie zahlst oder nicht. Die einzige Frage- wie du die Forderungen gegen deinen Chef in deine neue Firma einlegst. Die Forderung hast du als Privat Person. M.E.  wäre es aber möglich diese Forderung als Einlage zu buchen.

sagt mir nicht wirklich viel.
Ich nutze die Software "Papierkram" dafür.
Da sieht das so aus wie in dem beigefügten Bild. + sind Einnahmenbelege, - Ausgabenbelege.
Die Frage ist, ob das da richtig ist (bei sonstige betriebliche Aufwendungen).
Es ist ja eine Ausgabe die ich für den Betrieb getätigt habe.

Zitat
Hans78 schreibt:
Erworben habe ich wie gesagt einen Kundenstamm

Mit dieser Information lässt sich sicher sagen, dass es sich nicht um eine Geschäftsveräußerung im Ganzen handelt (vgl. BFH vom 11.11.2009, V B 46/09). Die in der Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer ist somit grundsätzlich abzugsfähig.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>