Guten Abend,
ich muss für mein kleines Nebengewerbe im Onlinehandel lediglich eine EÜR erstellen. Irgendwie konnte ich keine gute Software hierfür finden und bin nun bei Lexware Buchhaltung plus 2018 gelandet. Es gibt ein paar Eingangsrechnungen wo ich mir unsicher bin wie ich diese verbuchen soll.
Ich habe meine gewerblich genutzten Programme über ein Abo angemietet, wie verbuche ich diese Zahlungen in Lexware?
Mietsoftware:
Adobe Acrobat DC und Photoshop. Rechnung ohne ausgewiesener USt, Irland. Mit dem Rechnungshinweis: No VAT liability in Seller's Country. Customer to Reverse Charge.
Microsoft Office 365. Rechnung mit ausgewiesener USt (19%). Irland (allerdings mit deutscher USt-ID).
Easybill Software zur Rechnungserstellung. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Lexware Buchhaltung plus. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Sonstige Gebühren:
Amazon-Gebühren: Rechnungen ohne ausgewiesene USt. Luxemburg. Auch mit Rechnungshinweis: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers – Leistungsempfaenger Steuerschuldner gemaess Art. 44 und 196 der MwSt Richtlinie 2006/112/EG.
PayPal-Gebühren. Ohne ausgewiesener USt. Luxemburg. (Keine Hinweistext wegen Steuerschuld)
Telias Telefonservice. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Artfiles E-Mail-Domain: Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Ich habe ein paar Beispiel-Buchungen versucht, wäre das so korrekt?
Adobe Software: 3123 Sonstige Leistungen §13b 19% Vorsteuer und 19% Umsatzsteuer an 1210 Bank.
Unten links bei "Steuer" habe ich "USt/VSt 19%" und rechts im Feld "ohne Steuerfall" (Siehe Bild) ausgewählt. Ist das so korrekt? Oder hätte ich unten bei Steuer "I.g.E. 19%USt/VSt" wählen sollen?
Microsoft Office: 27 EDV-Software an 1210 Bank. Steuer: 19%
Easybill: 27 EDV-Software an 1210 Bank. Steuer: 19%
Lexware Buchhaltung: 4955 Buchführungskosten an 1210 Bank. Steuer: 19%
Telias Telefonservice: 3100 Fremdleistungen an 1210 Bank. Steuer: 19%
Wie würdet ihr das alles in Lexware Buchhaltung verbuchen?
ich muss für mein kleines Nebengewerbe im Onlinehandel lediglich eine EÜR erstellen. Irgendwie konnte ich keine gute Software hierfür finden und bin nun bei Lexware Buchhaltung plus 2018 gelandet. Es gibt ein paar Eingangsrechnungen wo ich mir unsicher bin wie ich diese verbuchen soll.
Ich habe meine gewerblich genutzten Programme über ein Abo angemietet, wie verbuche ich diese Zahlungen in Lexware?
Mietsoftware:
Adobe Acrobat DC und Photoshop. Rechnung ohne ausgewiesener USt, Irland. Mit dem Rechnungshinweis: No VAT liability in Seller's Country. Customer to Reverse Charge.
Microsoft Office 365. Rechnung mit ausgewiesener USt (19%). Irland (allerdings mit deutscher USt-ID).
Easybill Software zur Rechnungserstellung. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Lexware Buchhaltung plus. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Sonstige Gebühren:
Amazon-Gebühren: Rechnungen ohne ausgewiesene USt. Luxemburg. Auch mit Rechnungshinweis: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers – Leistungsempfaenger Steuerschuldner gemaess Art. 44 und 196 der MwSt Richtlinie 2006/112/EG.
PayPal-Gebühren. Ohne ausgewiesener USt. Luxemburg. (Keine Hinweistext wegen Steuerschuld)
Telias Telefonservice. Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Artfiles E-Mail-Domain: Rechnung mit ausgewiesener USt. Deutschland.
Ich habe ein paar Beispiel-Buchungen versucht, wäre das so korrekt?
Adobe Software: 3123 Sonstige Leistungen §13b 19% Vorsteuer und 19% Umsatzsteuer an 1210 Bank.
Unten links bei "Steuer" habe ich "USt/VSt 19%" und rechts im Feld "ohne Steuerfall" (Siehe Bild) ausgewählt. Ist das so korrekt? Oder hätte ich unten bei Steuer "I.g.E. 19%USt/VSt" wählen sollen?
Microsoft Office: 27 EDV-Software an 1210 Bank. Steuer: 19%
Easybill: 27 EDV-Software an 1210 Bank. Steuer: 19%
Lexware Buchhaltung: 4955 Buchführungskosten an 1210 Bank. Steuer: 19%
Telias Telefonservice: 3100 Fremdleistungen an 1210 Bank. Steuer: 19%
Wie würdet ihr das alles in Lexware Buchhaltung verbuchen?