Zuschuss von Staat, Kunde zahlt MwSt. des Zuschusses und Eigenanteil

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Zuschuss von Staat, Kunde zahlt MwSt. des Zuschusses und Eigenanteil, Splitbuchen aber wie?
Hallo,

ich habe folgenden Problemfall:

Der Staat bezahlt meinen Kunden einen Zuschuss von 90% für meine Beratungshonorare, aber nur der 90% der Nettorechnungssumme.
Der Kunde bezahlt zunächst in einer Zahlung 10% des Nettobetrages plus 100% der MwSt.. Der Staat zahlt dann den Zuschuss von 90 % der Nettosumme zeitversetzt direkt auf mein Konto. Wie würdet ihr das buchen ?
Beispiel:
Gesamtrechnung netto 400,- €
19% MwSt.                         76,- €

01.09. Kunde überweist 40,- € (10%) + 76,-€ (komplette MwSt.) auf mein Konto
01.10. Staat überweist 360,- € (90%) auf mein Konto

Über eine Antwort mit Buchungssätzen(SKR03) würde ich mich freuen.

Danke
Hallo aydin,

bist du Soll oder Ist-Versteuerer?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ist-Versteuerer.
Rechtsform ist Einzelunternehmen

Wie sieht das ganze bein Soll-Versteuerung aus?

Danke für eure Mühen
Hallo aydin,


der Soll-Versteuerer wäre einfach. Den gesamten Rechnungsbetrag in einen Kreditor/Vbk.-Kto und dann jeweils im Moment der Zahlung gegen den Kreditor/Vbk-Kto. auflösen. Die Ust. wird dann im Moment der Rechnungsstellung erfasst.


Mhh, bei Dir ist man nun am überlegen.
Im Gesetz steht " nach vereinnamten Entgelten"
Gilt mit Bezahlung der Privatperson das Entgelt, dem Gesetzestext entsprechend, als komplett vereinnahmt oder nicht :denk:


Ich würd´s glaub ich nicht machen, sprich die Steuer immer anteilig zum Erlös abführen. Somit ist die Buchung jeweils bei Geldeingang: Bank an Erlöse

Mal sehen, ob das jemand anders handhaben würde.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort.
Du würdest also den Größteil der Umsatzsteuer zunächst auf deinem Konto behalten und nicht abführen. Diese Vorgehensweise würde meine Buchhaltung erheblich erleichtern (ich kenn bisher keine Buchhaltungssoftware, die den Vorgang richtig abbilden konnte oder wußte ich zumindest nicht, wie ich das mit der Software hinbekomm).
Gegen diese Vorgehensweise habe ich mich als Laie allerdings bisher immer gesträubt, weil zwar nicht die vollen Entgelte, aber  eigentlich ja die volle Umsatzsteuer schon bei Zahlung des Kunden bei mir eingeht.

Mal sehen. Wenn andere deine Meinung auch teilen, mach ich das in Zukunft auch so.

Vielen Dank

Aydin
Guten Morgen allerseits,

bei der Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten entsteht die Umsatzsteuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Zahlung vereinnahmt wurde. D.h. die Steuer entsteht proportional zu jedem Geldeingang. Eingänge eines Voranmeldungszeitraums können zusammengefasst werden.

Zahlt die Privatperson an Aydins Fa. gilt dies nicht als Vereinnahmung des kompletten Entgelts, auch wenn es sich dabei rein rechnerisch um den USt-Anteil handelt. Dies würde umgekehrt ja bedeuten, dass keine USt entsteht, wenn die Zahlung des Privaten ganz ausfällt.

Viele Grüße
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 23.08.2010 08:40:33
Hallo Gustav,

danke, das klingt sehr sicher und eindeutig, und da es jetzt auch die 2. gleichlautende Meinung ist, werde ich das in Zukunft auch so machen.

Wie ist das den beim Kunden (Ist-Versteuerer, Einzelunternehmen) handzuhaben. Was bucht der denn? Formal erhält er den Zuschuss vom Staat und tritt ihn an mich ab. Der Zuschuss wird direkt an mich ausgezahlt, er bekommt eine Bescheinigung über die Zuchusshöhe und das Auszahlungsdatum, wenn das Geld an mich überwiesen wird.

Vielen Dank

Aydin
Hallo Aydin,

beim Buchen muss ich leider passen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Andreas da Bescheid weiß...  :wink1:


Gruß
Gustav
Hallo Aydin,

steuerrechtl. darf die Vst. mit Eingang der Rechnung geltend gemacht werden.
Buchung: Aufwand an Kreditor/Vbk.
Kreditor an Bank (Eigenanteil Kunde)
Kreditor an sonst. Ertrag o. Ust. (Beleg des Zuschusses)

In der Praxis wird aber meist erst beim Zahlungsabgang gebucht. So das der Zuschuss vom Staat mit dem Tag der Bezahlung des Zuschusses an Euch, bei deinem Kunden,  eingebucht wird.
Buchung: Aufwand an Bank (Eigenanteil Kunde)
Aufwand 19% Vst  an sonst. Ertrag o. Ust. (Beleg des Zuschusses)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Sorry, aber mir ist noch ein anderes Problem eingefallen (danach lasse ich es auch gut sein):

Wenn ich die Umsatzsteuer zunächst einmal für den 10%Nettobetrag des Eigenanteils abführe, dann habe ich immer bis zur Zahlung des Staatszuschusses Geld (nämlich die Ust des staatlichen Anteils) auf dem Konto, das in der Buchhaltung nicht abgebildet ist. Macht es daher Sinn, dieses Geld auf ein Konto Verbindlichkeitenkonto zu buchen und dann bei Eingang des Zuschusses wieder zurückzubuchen? Oder irgendwie so??

Danke für eure Geduld

Aydin
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>