Zuschuss von Staat, Kunde zahlt MwSt. des Zuschusses und Eigenanteil

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Zuschuss von Staat, Kunde zahlt MwSt. des Zuschusses und Eigenanteil, Splitbuchen aber wie?
Hallo,

ich habe folgenden Problemfall:

Der Staat bezahlt meinen Kunden einen Zuschuss von 90% für meine Beratungshonorare, aber nur der 90% der Nettorechnungssumme.
Der Kunde bezahlt zunächst in einer Zahlung 10% des Nettobetrages plus 100% der MwSt.. Der Staat zahlt dann den Zuschuss von 90 % der Nettosumme zeitversetzt direkt auf mein Konto. Wie würdet ihr das buchen ?
Beispiel:
Gesamtrechnung netto 400,- €
19% MwSt.                         76,- €

01.09. Kunde überweist 40,- € (10%) + 76,-€ (komplette MwSt.) auf mein Konto
01.10. Staat überweist 360,- € (90%) auf mein Konto

Über eine Antwort mit Buchungssätzen(SKR03) würde ich mich freuen.

Danke
Hallo aydin,

bist du Soll oder Ist-Versteuerer?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ist-Versteuerer.
Rechtsform ist Einzelunternehmen

Wie sieht das ganze bein Soll-Versteuerung aus?

Danke für eure Mühen
Hallo aydin,


der Soll-Versteuerer wäre einfach. Den gesamten Rechnungsbetrag in einen Kreditor/Vbk.-Kto und dann jeweils im Moment der Zahlung gegen den Kreditor/Vbk-Kto. auflösen. Die Ust. wird dann im Moment der Rechnungsstellung erfasst.


Mhh, bei Dir ist man nun am überlegen.
Im Gesetz steht " nach vereinnamten Entgelten"
Gilt mit Bezahlung der Privatperson das Entgelt, dem Gesetzestext entsprechend, als komplett vereinnahmt oder nicht :denk:


Ich würd´s glaub ich nicht machen, sprich die Steuer immer anteilig zum Erlös abführen. Somit ist die Buchung jeweils bei Geldeingang: Bank an Erlöse

Mal sehen, ob das jemand anders handhaben würde.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort.
Du würdest also den Größteil der Umsatzsteuer zunächst auf deinem Konto behalten und nicht abführen. Diese Vorgehensweise würde meine Buchhaltung erheblich erleichtern (ich kenn bisher keine Buchhaltungssoftware, die den Vorgang richtig abbilden konnte oder wußte ich zumindest nicht, wie ich das mit der Software hinbekomm).
Gegen diese Vorgehensweise habe ich mich als Laie allerdings bisher immer gesträubt, weil zwar nicht die vollen Entgelte, aber  eigentlich ja die volle Umsatzsteuer schon bei Zahlung des Kunden bei mir eingeht.

Mal sehen. Wenn andere deine Meinung auch teilen, mach ich das in Zukunft auch so.

Vielen Dank

Aydin
Guten Morgen allerseits,

bei der Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten entsteht die Umsatzsteuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Zahlung vereinnahmt wurde. D.h. die Steuer entsteht proportional zu jedem Geldeingang. Eingänge eines Voranmeldungszeitraums können zusammengefasst werden.

Zahlt die Privatperson an Aydins Fa. gilt dies nicht als Vereinnahmung des kompletten Entgelts, auch wenn es sich dabei rein rechnerisch um den USt-Anteil handelt. Dies würde umgekehrt ja bedeuten, dass keine USt entsteht, wenn die Zahlung des Privaten ganz ausfällt.

Viele Grüße
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 23.08.2010 08:40:33
Hallo Gustav,

danke, das klingt sehr sicher und eindeutig, und da es jetzt auch die 2. gleichlautende Meinung ist, werde ich das in Zukunft auch so machen.

Wie ist das den beim Kunden (Ist-Versteuerer, Einzelunternehmen) handzuhaben. Was bucht der denn? Formal erhält er den Zuschuss vom Staat und tritt ihn an mich ab. Der Zuschuss wird direkt an mich ausgezahlt, er bekommt eine Bescheinigung über die Zuchusshöhe und das Auszahlungsdatum, wenn das Geld an mich überwiesen wird.

Vielen Dank

Aydin
Hallo Aydin,

beim Buchen muss ich leider passen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Andreas da Bescheid weiß...  :wink1:


Gruß
Gustav
Hallo Aydin,

steuerrechtl. darf die Vst. mit Eingang der Rechnung geltend gemacht werden.
Buchung: Aufwand an Kreditor/Vbk.
Kreditor an Bank (Eigenanteil Kunde)
Kreditor an sonst. Ertrag o. Ust. (Beleg des Zuschusses)

In der Praxis wird aber meist erst beim Zahlungsabgang gebucht. So das der Zuschuss vom Staat mit dem Tag der Bezahlung des Zuschusses an Euch, bei deinem Kunden,  eingebucht wird.
Buchung: Aufwand an Bank (Eigenanteil Kunde)
Aufwand 19% Vst  an sonst. Ertrag o. Ust. (Beleg des Zuschusses)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Sorry, aber mir ist noch ein anderes Problem eingefallen (danach lasse ich es auch gut sein):

Wenn ich die Umsatzsteuer zunächst einmal für den 10%Nettobetrag des Eigenanteils abführe, dann habe ich immer bis zur Zahlung des Staatszuschusses Geld (nämlich die Ust des staatlichen Anteils) auf dem Konto, das in der Buchhaltung nicht abgebildet ist. Macht es daher Sinn, dieses Geld auf ein Konto Verbindlichkeitenkonto zu buchen und dann bei Eingang des Zuschusses wieder zurückzubuchen? Oder irgendwie so??

Danke für eure Geduld

Aydin
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>