ausbildung/studium zum controller?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] ausbildung/studium zum controller?
hi,

habe mich zwar schon im netz über das thema controlling  informiert, nur fehlt es mir an informationen bezüglich des studiums bzw der ausbildung

gehe ich recht in der annahme, dass man erst bwl studieren muss und dann noch auf eine controlling schule muss?
kommt mir etwas komisch vor

wäre sehr dankbar für informationen bezüglich des ausbildungs-/studienweges eines controller's

vielen dank im vorraus
Es gibt meines Erachtens 2 Varianten für die Ausbildung zum Controller

1. BWL-Studium mit Schwerpunkt Controlling (Uni, FH, BA)
2. Weiterbildung zum Controller mit Zertifikat/Diplom (z.B. Controller Alkademie, Haufe Akademie), Voraussetzung: abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung mit Berufserfahrung

Die 2. Variante kommt wohl eher in Betracht, wenn einem im bisherigen Unternehmen eine Stelle als Controller angeboten wird und dafür die Weiterbildung Voraussetzung ist.

Für Berufseinsteiger ist die Variante 1 vorzuziehen. Ohne nenneswerte Berufserfahrung und schon besthendes  Stellenangebot, wird die 2. Variante wohl eher in die Arbeitslosigkeit führen.

Bin gespannt auf weitere Meinungen.

Gruß, Bernte
erstmal vielen dank für die informationen

jedoch hab ich noch ein paar fragen

1. du erwähntest, dass man sichauch an einer fh dazu ausbilden lassen kann; gehe ich recht in der annahme, dass es sich um ein duales ausbildungssystem handelt wie es zb die nordakademie anbietet?

2. bietet jede uni, die bwl als fach führt, auch die lesungen zum controlling an? bzw. werden einem die infos in umfassender menge geboten?
1. Die FH ist eine normale Hochschule nur mit etwas mehr Praxisbezug (Prof. aus der Praxis, vorgeschriebene(s) Praxissemester, Praxisprojekte). Der Unterschied zwischen Uni und FH weicht jedoch langsam auf, da die FH´s, wie auch zunhemend die Uni´s mittlerweile immer häufiger die Abschlüsse Bachelor und Master anbieten. Der Master- Abschluss (international anerkannt) entspricht im wesentlichen dem Uni- Abschluss.

2. Nicht in jedem BWL- Studium wird die Vertiefung Controlling (Hauptstudium) abgeboten. Also vorher schauen!
Zitat
Nicht in jedem BWL- Studium wird die Vertiefung Controlling (Hauptstudium) abgeboten. Also vorher schauen!

also muss ich mich vorher bei den unis direkt informieren und gegebenenfalls direkt nachfragen?
Richtig. Steht auf der Homepage der Uni/FH meistens bei dem entsprechenden Fachbereich.
gibt es bestimmte universitäten die man in bezug auf controlling empfehlen könnte?
Hi, ich stehe im Moment vor dem selben "Problem". Ich werde in diesem Jahr meine Ausbildung zum Fachinformatiker abschließen und strebe neben der Arbeit ein Studium in Abendform an einer FH an. Ich interessiere mich für Controlling obwohl mein derzeitiger (und zukünftiger) Aufgabenbereich wenig damit zu tun hat. (Server Support in einem größeren Unternehmen) Ich dachte mir ich könnte mit einem Studium zum Wirschaftsinformatiker zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Leider weiss ich nicht ob ich während des Studiums ausreichende Kentnisse vermittelt bekomme, bzw. ob diese in der Arbeitswelt für voll genommen werden. Daher meine Frage an euch: Reicht ein Studium zum Wirtschaftsinformatiker (inklusive Vermittlung von verschiedenen SAP Modulen) aus, oder sollte ich eher ein BWL Studium beginnen?

Ich weiss das man das nicht so leicht beantworten kann, versucht es aber bitte trotzdem   :wink:


Gruß, Sebastian
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>