Einstiegsgehalt Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 4 5 ... 7 Nächste
Antworten
Einstiegsgehalt Controlling
Hallo,

mich würde mal interessieren, was man als Einstiegsgehalt im Controlling in der IT-Branche verlangen/erwarten kann, wenn man folgendes Profil besitzt:
- Bankausbildung
- 3 Jahre Berufserfahrung im Bankensektor (incl. Weiterbildung)
- ein abgeschlossenes BWL Studium FH (Regelstudienzeit)
- während des Studiums 3 Jahre Berufserfahrung in dem Unternehmen, in dem man sich nun bewirbt
- für dieses Unternehmen im Controlling bereits Diplomarbeit geschrieben
- unter 30

Ich bin für jeden Beitrag dankbar.
Hallo Melanie,

Aufgrund der vorhandenen Berufserfahrung gerade auch im gleichen Unternehmen, würde ich 40 TEUR Jahresgehalt als Forderung empfehlen. Eventuell ist auch mehr drin. Hängt natürlich auch vom Arbeitsort (Ost oder West) und von der individuellen Unternehmenssituation ab. Auch wie speziell und wichtig das Diplomarbeitstehema für das Unternehmen war/ist.

Ich wünsche viel Erfolg bei den Verhandlungen!

Gruß, Mirco
Hallo Mirco,
also wie Du auf solch exorbitanten beträge kommst?? Damit kann man auch den Markt durcheinander bringen. Über 25000Euro würde ich in ostdeutschland zumindest nicht gehen. Hier sind die Mieten etc. exorbitant günstiger.

Rolf
Guten Tag Melanie,
ich würde Herrn Schalsowskie nmicht folgen. Vorteile sind Ihr Alter und Ihre Zielstrebigkeit. Da es aber nur ein FH-Abschluss war, würde ich nicht auf mehr als 30T Euro verhandeln. Eine andere Möglichkeit wäre eine Weiterqualifizierung durch einen MBA oder einen echten Uni-Abschluß. Dann wären 40T Euro sicherlich drin.

Ihr S. Hein
Für einen Einstieg ins Controlling ist Deine beschriebene Ausbildung sehr gut - als Referent oder qualifizierter Sachbearbeiter. In der IT-Branche halte ich ein Gehalt zwischen 30-40 T€ für realistisch.
Hallo,
ich kann da nur Sven zustimmen. Bei der Ausbildung, die sicherlich gut ist und Zielstrebigkeit zeigt, würde ich trotzdem nicht über den Sachbearbeiter-Posten hinausgehen. Da wären dann zwischen 25 und 30T realistisch. Besonders der FH-Abschluss verschließt Dir wohl weitere karriereschritte.

Beste Grüße
sebastian
kommt auch drauf an, in welchem Unternehmen / mit welcher Kultur die Anstellung erfolgt. Ich würde es auch so einschätzen, dass gerade bei Großbanken, Top-Consulting-Firmen, großen WP-Gesellschaften, in Unis sowie wissenschaftlichen Einrichtungen besonderen Wert auf eine universitäre Ausbildung gelegt wird. In solchen Firmen mit dahinter stehenden Strukturen sind die Chancen mit FH-Diplom wegen sehr hoher Konkurrenz Uni-Diplom, MBA, Dr. vergleichsweise gering. Anders würde ich die Situation im Mittelstand einschätzen. Jedoch wird man auch mit einem entsprechenden Uni-Diplom heutzutage einen längerem Atem brauchen, bis interessantere Jobs winken. Den typischen Aufstieg nach "oben" wird es sowieso nicht mehr so häufig in dieser Form geben, da Führungsstrukturen extrem verschlankt werden, und die Mitarbeiter viel mehr Eigenverantwortung tragen. Insofern kann auch ein Sachbearbeiter-Job Interessantes bieten.
Ich habe mir die Antworten von Euch soweit mal durchgelesen. Erst mal Danke. Aber ich war doch teilweise etwas schockiert! Wenn ich nicht studiert hätte, läge ich jetzt bereits weit über den von Euch teilweise genannten Beträgen (bei ca. 34.000). Da frage ich mich, warum das Studium?

Des Weiteren handelt es sich hier auch nicht um Ostdeutschland, sondern um NRW. Ein Angebot unter 30.000 würde ich als eine echte Frechheit empfinden!

Und ist der Unterschied FH und Uni bei ALLEN Firmen so krass? Meiner Meinung nach sollte es hier keine Gehaltsunterschiede geben, da diese Einstellung meines Erachtens überholt ist. In einer FH wird in kleineren Gruppen und praxisnäher gelehrt. Das ist doch eigentlich eher ein Vorteil als ein Nachteil, oder?

Ich sehe mich auch nicht als "nur" FH-Absolventen, da ich auch mehr als 8 Jahre Berufserfahrung mitbringe.
Ich denke auch, dass ein FH oder Uni-Absolvent, sich nicht unter 30 T€ Jahresgehalt verkaufen sollte (auch ohne Berufserfahung). Mit entsprechender Berufserfahrung natürlich mehr.

Der FH- Abschluss wird, obwohl ich denke, dass FH Absolventen eher für einen Praxisjob qualifiziert sind, zumindestens von der öffentlichen Hand benachteiligt (siehe Beitrag Sandra). Hat man jedoch erstmal einige Jahre Berufserfahrung, wird man eher nach den bisherigen Aufgaben und Verantwortungsumfang eingestuft. Zumindest in mittelständischen und jüngeren großen Gesellschaften zählt die Leistung. Bei guter Leistung werden verantwortungsvollere Aufgaben zugewiesen. Die daraus entstehenden Qualifikationen sind dann für einen Unternehmer wesentlich wertvoller, als ein Stück Papier mit Noten (die gerade an Hochschulen, nicht unbedingt eine wirkliche Bewertung der Leistungen eines Studenten/Absolventen zulassen). Es kann sein, dass es noch ein paar alte Beamtenkonzerne gibt, die selbst nach einigen Jahren Berufserfahrung noch Unterschiede machen, nur des Abschlusses wegen. Diese Unternehmen werden es jedoch auch noch lernen.
Ich habe nach FH-Studium und 3 Praktika eine Stelle als Junior-Controller mit einem Gehalt von 40k bekommen (und das im Jahr 2005!).
Alles was unter 35k ist, ist für deine Qualifikationen unterbezahlt.
Alles unter 30k ist eine Frechheit.
Wenn jemand von 20k spricht, dann sollte man schmunzeln und weiterlesen, denn derjenige hat einfach keine Ahnung!
Seiten: 1 2 3 4 5 ... 7 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>