Gehalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Gehalt
Hallo Zusammen!
als Neuling im Forum habe ich gerade erst einmal ein paar Berichte gelesen und bin u.a. auch auf der Gehaltsseite gelandet...da musste ich zu meinem Schrecken erfahren, dass viele Controller weit unter 50.000 € bekommen (nicht nur Einsteiger). Warum verkaufen WIR uns unter Wert?
Ich bin jetzt im fünften Jahr als Spartencontroller in der Metallbranche tätig und komme nicht ganz an die magische fünfzig heran. In vielen Analysen habe ich jedoch gelesen, dass nach 3 Jahren Berufserfahrung 52.000 - 60.000 € drin sein sollten.
Meine Tätigkeiten umfassen u.a. das Planning, Projekt- u. Vorkalkulationen, Vertriebserfolgsrechnung, BAB und auch der Aufbau neuer Inforamtionssysteme. Was denkt ihr, sollte da ein realistisches Gehalt sein? Ich bin übrigens im Metalltarif (40 Std-Woche) angestellt und habe einen FH-Abschluss als Dipl. Kfm.

Freue mich über eure Meinungen.

Viele Grüße
Christian
Hallo Geist,

nennst du uns bitte noch Ort und Größe der Firma (Ort genügt auch -> ländlicher Raum oder Großstadt)?

Gruß
CO-PC
Größe: 500 MA
Ort: eher ländlich. Ausläufer des Ruhrgebiets

Danke

Christian
In meiner (ebenfalls ländlichen) Gegend wären das ca. 32.000 EUR, evtl. bis 38.000 je nach Branche.
Bitte?! Das ist aber wirlich extrem wenig. Jeder Dreher und Fräser kommt hier ohne Probleme an solche Summen heran.
@Co-Po: Welche Funktion übst Du aus und wie viel erhälst Du als Gegenleistung vom Unternehmen?

Grüße
Christian
Hallo zusammen,

stets die gleiche Art von Diskussion. Also der Kollege Ghost hat mit seiner Aussage durchaus recht. Ihr aber auch.

Wie immer sollten die unterschiedlichen Voraussetzungen stets berücksichtigt werden. Es kann durchaus der Fall sein das der eine oder andere weniger bzw. mehr verdient. Abhängig von der geographischen Lage, Betriebsgröße, Branche, Tarifvertrag, Alter, Ausbildung, Berufserfahrung und der Wille des Unternehmens im Hinblick auf die Vergütung.
Beipsiel: Ich erhalte aus dem heutigen Stand brutto 51 K€ (gerechnet mit 13,2 Monatsgehälter, theoretische 35 Std/Woche)nach einer Betriebszugehörig von 1,5 Jahre (Prämissen: Ausbildung, FH-Studium, Konzern mit über 20.000 MA, BW, 27 Jahre,...). Ich bin sehr zufrieden damit. Allerdings kenne ich einige die durchaus weniger verdienen.

Also, am besten schaut euch mal den folgenden Link an. Sah ziemlich seriös aus und ich habe in einigen Kategorien mein Fall bestätigt bekommen. Dennoch ist pauschal keine feste Aussage möglich.

http://www.gehalts-check.de/gehaltsfueh ... ANFANG.HTM

Viel Spass dabei und ein schönes Wochenende.
Hallo,

hier mal noch 2 andere Studien. Alle sagen eigentlich 50 T€ sollten nach kurzer Zeit möglich sein. Ich denke jedoch auch, dass viele Controller nach 3 Jahren diese Marke noch nicht erreicht haben.

- Steigende Gehälter für Controller (Robert Half)
- Gehaltsstudie Michael Page

Gruß, CP1
Vielen Dank erstmal für eure Informationen!
Ich hab gestern mal wieder was über die New Economy gelesen und kann mich dann ja mit knapp 50T doch ganz zufrienden schätzen. Allerding würde ich manchmal auch lieber im T-Shirt hier sitzen...
Ich denke jedoch auch, dass man mit einem akademischen Abschluss schon innerhalb von 5 Jahren (nach Abschluss) die magische 50 geknackt haben sollte. Wenn ich mir so ansehe, was einige Kollegen sich in die Taschen stecken, wird mir ganz anders.

Schönen Tag noch

Christian
Hallo,

hier noch ein Link zum Thema Gehalt. In dieser Studie werden die Gehaltsunterschiede zwischen den Regionen dargestellt.

Erschreckend ist auch der Hinweis, dass "ein Viertel aller Controller in Sachsen sogar unter 25.400 Euro jährlich... " (Quelle: Stern.de) verdient.

zum Beitrag =>

Gruß, CP1
Das sind aber echt üble Zahlen finde ich...
könnte mir aber auch vorstellen, dass die daten etwas fragwürdig sind. da haben sich bestimmt auch ein paar controller aus unteren rängen an der gehaltsumfrage beteiligt. deshalb kommt es zu solchen geringen mittelwerten. außerdem sollte man bedenken, dass ein glas bier in sachsen im schnitt die hälfte kostet wie in nrw.
ich würde dann mit meinem gehalt dann ja schon im höchsten bereich liegen. (München). Arbeiten tue ich aber in einer Kleinstadt in nrw. außerdem sollte das nicht das ende der fahnenstange sein..
viele grüße
christian
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>