Persönlichkeitsmerkmale im Controlling / Bilanzbuchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Persönlichkeitsmerkmale im Controlling / Bilanzbuchhaltung
Wer kann mir weiterhelfen?
Ich weiß nicht ob, Bilanzbuchhaltung oder Controlling das Richtige für mich ist. Ich habe BWL Bachelor studiert.

Es geht mir bei meiner Frage bzw. Entscheidung um Persönlichkeitsmerkmale, die man im Controlling braucht.

Bisher habe ich über Controlling gelesen und gehört, dass man durchsetzungsfähig und forsch sein muss, da man dem Geschäftsführer regelmäßig Bericht erstatten und Rede und Antwort stehen muss für Abweichungen, die in anderen Abteilungen auftreten. Man muss andere Abteilungen wie z.B. Produktion interviewen und fragen warum diese ihr Soll nicht erreicht haben. Könnte mir gut vorstellen, dass man vom Produktionsleiter als Frau schnell mit dummen Antworten abgespeist wird. Diese Antworten gibt man dann an die Geschäftsführung weiter. Also gibt es viele harte Streitgespräche bzw. Verhandlungsgespräche.

Gibt es verschiedene Hierarchiestufen im Controlling? Gibt es evt. auch Positionen im Controlling wo man nicht eine so forsche Persönlichkeit haben muss? Also in Richtung Controlling reine Sachbearbeitung, wo man am Schreibtisch Zahlen aufbereitet und sich nicht mit anderen streiten muss?

Meines Wissens muss man in der Bilanzbuchhaltung kein überzeugender Redner sein. Da kommt es eher nur auf Fachwissen an.

Schlagfertigkeit und Durchsetzungskraft sind meine Schwächen. Daher würde ich gerne wissen, ob mein Bild vom Controlling stimmt bzw. ob der Berufsalltag eines Controllers wirklich so aussieht.

Bitte klärt mich auf, ob ich mit meinen Einschätzungen richtig liege.
Hallo User,

deine Frage ist sehr interessant. Ich denke es hängt von dem Unternehmen, deren Größere und vor allem deren Verständnis über Controlling ab. Bestes Beispiel: Ein Kollege von mir ist Controller in einem Großunternehmen und hat permanent diese Diskussionen mit jeweiligen Leitern die du angesprochen hast. Ein anderer Kollege von mir ist in einem mittelständischen Unternehmen und verdient wirklich gutes Geld als Controller. Er sitzt aber nur in seinem Büro, ist permanent mit Excel beschäftigt und wenn er mit jemanden direkten Kontakt hat, ist es die Geschäftsleitung. :)

Wie alt bist du und hast du bereits Praktikas hinter dir? Gedanken über einen Master gemacht?

Viele Grüße

Controlling X+
Vielen Dank für deine Antwort. Das was dein erster Kollege durchmacht, ist genau das was ich im Controlling befürchte. Das wäre für mich ein Alptraum. Aber auch beim zweiten Kollegen, der mit dem Geschäftsführer zu tun hat, kann das sehr unangenehm sein, denn Geschäftsführer wollen für alles sofort eine Antwort von dir haben. Wenn man etwas nicht auf Anhieb erklären kann, ist man unten durch.

Ich bin 27 J. und hatte während meines Studiums drei Monate in der Buchhaltung ein Praktikum gemacht.
Ein Master kommt für mich nicht in Frage, da mein Notendurchschnitt dafür nicht ausreicht.
Bearbeitet: User - 07.03.2010 15:48:27
Für die Entscheidung, ob eine berufliche Laufbahn in eine bestimmte Richtung gehen soll, ist es wichtig zu wissen wie das Berufsbild im Normalfall aussieht. Denn meistens arbeitet man nicht ein Leben lang bei einer Firma, sondern nacheinander bei mehreren Firmen im Laufe des Berufslebens.

Es nützt also nichts, wenn ich eine Ausnahmefirma finde bei der man im Controlling am Schreibtisch sitzt und Daten aufbereitet und sich nicht mit den verschiedenen Abteilungsleitern rumärgern muss. Es könnte sein, dass man nach zwei Jahren die Firma verlassen muss und nach einem neuen Job Ausschau halten muss. Und wenn bei 95 % der Firmen, die eine Controllingabteilung haben, Controlling eine Aufgabe ist, bei der man wirklich durchsetzungsfähig, dominant, schlagfertig und ein dickes Fell haben muss, dann kann ich Controlling für mich streichen.

Also wie ist es normalerweise im Controlling???
Hallo User,

Zitat
User quote:
Also wie ist es normalerweise im Controlling???
Das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Diese Frage kann man gar nicht so richtig beantworten. Laut Lehrbüchern ist der Controller der typische Counterpart. Aber ich kenne genug Beispiele aus dem Kollegenkreis, wo es genau nicht der Fall ist. Hast du noch Kontakt zu deinen ehemaligen Kommilitonen? Vielleicht können die dir einiges über deren Controller-Alltag erzählen (vorausgesetzt, die sind in diesem Bereich tätig).

Viele Grüße

Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>