ERP-System - Erwartungen, Implementierung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
ERP-System - Erwartungen, Implementierung
Fragestellung/Problem:

ich bin nun mittlerweile 4 Monate im Unternehmen angestellt (Bauträger Wohnimmobilien, 1 Holding, 10 rechtl. selbstständige Untergesellschaften in verschiedenen Städten Deutschlands) mit einer gewachsenen Buchhaltungsstruktur.
Jahresumsatz: 30 - 35 Mio €, Ziel soll zwischen 50 und 100 Mio €/a liegen
Mitrarbeiter: 50

Ich habe nun hier ein paar Probleme von denen ich hoffe, doch Sie mit einem ERP System lösen zu können. Alle Auswertungen mache ich momentan mit Excel - exportiere mir also Kostenstellen, Kreditoren, ... aus der Buchhaltung. Schreibe die Projektpläne im Excel (dazu noch MS Project, es sind momentan 10 Projekte in den jeweiligen Gesellschaften), gleiche sie mit der Buchhaltung ab (leider ist diese mit buchen 6 Wochen ca hinterher). Das alles kostet sehr viel Zeit. Der Aufsichtsrat wünscht sich zu dem
Was würde ein ERP System bringen?
Und zweitens haben wir so eine Software hier im Unternehmen, nur keiner weiß mit ihr umzugehen (ich selbst habe marginale Erfahrungen mit ERP Systeme - vor 6 Jahren habe ich mal in "Varial" hineingeschnüffelt, aber eigentlich null Kenntnisse). Der Name des Systems ist "Summa Business Pilot" von Lucanet. Das Programm gibt es aktuelle schon gar nicht mehr sondern deren Nachfolger (?). Kennt ihr das Programm? ist es "gut"?

Vielen Dank fürs helfen!!!

ppcon
Also bei uns gab es auch eine Version von Lucanet für die Konzernkonsolidierung. Wurde inzwischen aber alles abgelöst durch ein großes System.

50 MA ist nicht so groß. Aber gibt bestimmt auch kleine ERP-Lösungen.
Probleme wie den sechswöchigen Rückstand der Buchhaltung löst aber auch kein ERP-System.  Eine solche Einführung zwingt ein wenig dazu, sich über die Daten klar zu werden, welche wollen wir wie pflegen, aber mehr auch nicht. Da können auch gute Excel-Tools viel weiterhelfen.
Lucanet ist meines Wissens kein ERP - System, sondern lediglich eine Software für die Unternehmensplanung (Finanz-, Bilanz- u. GuV - Planung) und Konsolidierung.

Die Daten, die dort verwendet werden, müssen aber auch irgendwo her stammen, eigentlich aus der Buchhaltung. Ist die Buchhaltung im Buchungsrückstand, hast Du auch hier keine bessere Aussagemöglichkeiten.

Wir arbeiten mit Lucanet zweitweise. Es ist soweit ok, allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Für die Art von Auswertungen, die Du erwartest, nehme ich aber unser ERP - System, in dem sämtliche Geschäftsprozesses unseres UN erfaßt werden und durch Buchungen dargestellt sind (nicht nur reine Finanzbuchhaltung).

Die Einführung eines ERP - Systems ist auch ein großangelegtes Projekt, das nicht von jetzt auch gleich funktioniert. Es werden schon mehrere Monate ins Land gehen, bis das ERP - Systems eingeführt ist und genutzt werden kann. Bis die Daten dann auch verläßlich sind, dauert es dann auch wieder etwas, da die Mitarbeiter sich auch erst in dem neuen Systems zurechtfinden müssen und die Qualität der Buchungen nicht gewährleistet ist.

Als kurzfristiges Allheilmittel ist so ein ERP - System daher nicht geeignet. Langfristig kann es die Arbeit aber, wenn es vernünftig implementiert wurde, erheblich vereinfachen.
dann bleibt für mich die grundsätzliche Frage:
was kann ich von einem ERP System erwarten? Momentan bin ich eben an dem Punkt erst, den Vorstand davon zu überzeugen, dass wir die nächsten 5 Jahre planen müssen (und auch können).
Mit einem ERP - System kannst Du weitestgehend alle Unternehmensbereiche abbilden, sei es Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Produktion, Controlling, etc.

Es ist eine erhebliche Arbeitserleichterung für viele Bereiche, so müssen z.B. Rechnungen, die der Verkauf schreibt nicht mehr manuell von der FiBu gebucht werden (schnellere Verfügbarkeit der Daten, weniger Aufwand für die Fibu), etc.

Unser Unternehmen ist kleiner als Eures, aber auch wir arbeiten mit einem ERP - System. Ich könnte es mir auch schwerlich anders vorstellen, finde es sehr angenehm, daß ich alle notwendige Daten in einem System finde.

Auswertungen erstelle ich trotzdem häufig auch in Excel, aber ich muß mir die notwendigen Daten nicht mühevoll aus verschiedenen Quellen zusammensuchen.
Bearbeitet: EK3 - 12.03.2012 12:21:24
Zitat
Personalcontrollerin schreibt:
Probleme wie den sechswöchigen Rückstand der Buchhaltung löst aber auch kein ERP-System.

Da wage ich mal zu widersprechen. Wenn das System vernünftig ist, spart man jede Menge Zeit - z.B. mit automatischen Rechnungsläufen. Und auch für die PM-Abrechnung hat unser ERP-System v.Soft uns viel gebracht - dank der integrierten Projektmanagement Software Funktionen und den Kostenbudgets. Schon praktisch, wenn man eine Software für alles hat.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Buchhalter:in (m/w/d)
Wir sind seit über 35 Jahren ein in Frankfurt ansässiges Immobilienunternehmen und investieren und verwalten unseren eigenen Immobilienbestand. Wir suchen zum baldigen Eintritt eine:n Buchhalter:in (m/w/d). Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben Erfahrung... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>